#Jeder Autofahrer wird es lieben: Das passiert mit Autoreifen ab dem 1. Mai
Inhaltsverzeichnis
„Jeder Autofahrer wird es lieben: Das passiert mit Autoreifen ab dem 1. Mai“
Ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen: Jeder Autofahrer muss irgendwann seine Bereifung wechseln. Dabei gibt es gleich mehrere kritische Fragen. Wie günstig kann ein neuer Autoreifen sein? Ist teurer auch gleich besser? Und hat ein Reifen von einer bekannteren Marke wie Goodyear oder Continental eine bessere Haftung auf nasser Fahrbahn als ein günstigeres Modell von Toyo oder Nexen? Diese Fragen werden dir als Käufer von Autoreifen ab dem 1. Mai auf deinem Smartphone angezeigt.
Autoreifen kaufen: So findest du das spritsparendste Modell
Ab dem 1. Mai 2021 tritt die neue europäische Reifenkennzeichnungsverordnung in Kraft. Jeder neue Autoreifen bekommt dann ein Label, das dir drei Eigenschaften der Pneus anzeigt. Ähnlich wie das Energielabel bei Kühlschränken, Waschmaschinen und TV-Geräten kannst du dann erkennen, wie der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und die Haftung eines bestimmten Modells ist.
→ 43 Millionen Führerscheine werden ungültig: Hier erfährst du, ob deiner betroffen ist
Ein Aufkleber auf den Autoreifen zeigt dir auf einen Blick, wie hoch der Rollwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch ist. Die Einteilung dabei erfolgt in Form von Buchstaben von A bis G. A steht dabei für niedrig und G für hoch. In der Praxis bedeutet das: Zwischen der A- und der G-Wertung liegt eine Kraftstoff-Ersparnis von 7,5 Prozent. Pro Buchstabe lassen sich 0,1 bis 0,15 Liter Sprit auf 100 Kilometer sparen. Wer also 10.000 Kilometer im Jahr fährt und A-Klasse- statt C-Klasse-Reifen kauft, spart in etwa 30 Liter Sprit. Bei einem aktuellen Preis von 1,45 Euro für Super-Benzin macht das knapp 44 Euro im Jahr.
Neues Label zeigt Haftung und Lautstärke neuer Reifen
Wie Rollwiderstand erfolgt die Kennzeichnung mit Buchstaben von A bis G auch bei der Haftung auf nasser Fahrbahn. In der Praxis bedeutet das: Ein Autoreifen mit der B-Klasse kommt bei nasser Fahrbahn drei bis 4 Meter früher zum Stehen als ein A-Klasse-Reifen. Von Klasse B zu C liegt der Unterschied bei vier bis fünf Metern, von C bis E sind es fünf bis 6 Meter. Aufgepasst: Die Kategorien D und G werden nicht verwendet.
→ TÜV: Diese Autos fallen am häufigsten durch die Hauptuntersuchung
Das dritte Merkmal der neuen Reifenkennzeichnungsverordnung ist das Rollgeräusch. Das wird auf dem Label mit bis zu drei Kurven an einem Lautsprecher angegeben. Je mehr Kurven, desto lauter das Abrollgeräusch.
Mit dem Smartphone erfährst du noch mehr zum neuen Autoreifen
Das Label ist auf allen neuen Autoreifen verpflichtend. Zudem befindet sich am oberen rechten Rand auf dem Reifenlabel ein QR-Code. Scannst du diesen mit deinem Smartphone, bekommst du weitere Informationen zum jeweiligen Reifen, die aus einer EU-Datenbank abgerufen werden.
Bildquellen
- Autoreifen bekommen ein neues Label. Diese Informationen zeigt es dir an: Continental
- E-Auto von Tesla: der Cybertruck: Tesla
- Autoreifen bekommen neues Feature: Unsplash/Frank Albrecht
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.