Nachrichten

#1987 von Agenten in Carlsberg ermordet?



Gemeinsamer Besuch einer Jugendfreizeit in den 1970er Jahren: Franciszek Blachnicki mit dem Erzbischof von Krakau Karol Wojtyła, dem späteren Papst Johannes Paul II.

Bild: Franciszek Blachnicki Institut

Schon kurz nach dem Tod des Priesters gab es Zweifel an der Version eines natürlichen Todes. Heute ist man sich in Warschau sicher: Agenten haben den polnischen Regimegegner ­Franciszek Blachnicki 1987 vergiftet.

Am 27. Februar 1987, einem Freitag, erschütterte ein Todesfall die kleine Gemeinde Carlsberg in der Pfalz. Der idyllisch gelegene Ort befindet sich in hügeliger Landschaft östlich von Kaiserslautern. An diesem Tag kam hier der katholische Priester Franciszek (Franziskus) Blachnicki ums Leben.

Gerhard Gnauck

Politischer Korrespondent für Polen, die Ukraine, Estland, Lettland und Litauen mit Sitz in Warschau.

Er hatte am Rande von Carlsberg ein christliches Zentrum aufgebaut, eine Stätte für Begegnung und Evangelisation. Das „Marianum“ ist bis heute in Betrieb. Hier gibt es Seminare und Gottesdienste – mal wird in der Küche Gulasch gekocht. Auf der Wiese vor dem Hauptgebäude sind einige Männer gerade dabei, ein Veranstaltungszelt aufzubauen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!