#In-Ear-Kopfhörer: Das sind die aktuell 30 besten Modelle in allen Preisklassen
Inhaltsverzeichnis

Ob von Hersteller mit viel Know-how wie JBL, Sennheiser oder Sony, die bereits lange im Kopfhörer-Markt umtriebig sind oder von Neulingen wie Apple und Samsung, die erst in jüngster Vergangenheit erste Modelle in den Handel gebracht haben: Die Stiftung Warentest hat 2022 und 2023 insgesamt 160 Kopfhörer getestet. Davon entfallen 124 Tests auf die beliebten In-Ear-Modelle. Wir haben dieses Jahr bislang 35 Modelle getestet. Mit In-Ear-Kopfhörern unter anderem von den deutschen Soundexperten Grell sind auch Fabrikate dabei, die die Stiftung Warentest nicht berücksichtigt hat. Hier geben wir dir einen Überblick und zeigen die besten Modelle.
Die besten In-Ear-Kopfhörer 2022 und 2023
Die Experten der Stiftung Warentest geben 92 der 124 getesteten In-Ear-Modellen die Note „gut“. Kein Kopfhörer ist „sehr gut“. Zwischen dem erstplatzierten (Note: 1,7) und Kopfhörern, die ebenfalls mit der Note „gut“ abschneiden, gibt es dennoch Unterschiede. Denn während der Testsieger in der Unterkategorie „Ton“ die Note 1,5 (sehr gut) erhält, kommen ebenfalls „gute“ Modelle von JBL, Audio-Technica oder Beyerdynamic nicht über die Note „befriedigend“ hinaus.
→ Genialer Trick: So wird der Klang deiner Kopfhörer deutlich besser
Den Testern war aber nicht nur der Ton wichtig. Auch Tragekomfort und die Akkulaufzeit spielten eine wichtige Rolle – ebenso wie die Haltbarkeit und die möglicherweise enthaltenen Schadstoffe. Zusammen mit einem Test der aktiven Geräuschunterdrückung entstand die Gesamtnote. Und das sind die Top 25 In-Ear-Kopfhörer des Jahres 2022 und 2023 der Stiftung Warentest inklusive der Gesamtnote und dem aktuellen Preis.
- Technics EAH-AZ80 (1,7) 295 Euro
- Beats Studio Buds+ (1,8) 152 Euro
- Apple AirPods Pro (2. Generation) (1,8) 238 Euro
- Bose QuietComfort Earbuds II (1,8) 222 Euro
- Sennheiser Momentum True Wireless 3 (1,8) 184 Euro
- Technics EAH-AZ40M2 (1,9) 148 Euro
- Yamaha TW-E3C (1,9) 99 Euro
- JBL Reflect Flow Pro (1,9) 88 Euro
- Sennheiser Sport True Wireless (1,9) 99 Euro
- Fresh ‘n Rebel Twins Elite (2,0) 130 Euro
- Nothing Ear (2) (2,0) 110 Euro
- JBL Tour Pro 2 (2,0) 222 Euro
- Beyerdynamic Free Byrd (2,0) 200 Euro
- Jabra Elite 5 (2,0) 84 Euro
- OnePlus Buds Z2 (2,0) 67 Euro
- Oppo Enco X2 (2,0) 118 Euro
- Sennheiser CX Plus True Wireless (2,0) 99 Euro
- Sony LinkBuds S (2,0) 134 Euro
- Technics EAH-AZ60 (2,0) 203 Euro
- OnePlus Buds Pro 2 (2,1) 169 Euro
- Sony WF-C700N (2,1) 87 Euro
- Google Pixel Buds Pro (2,1) 160 Euro
- JVC HA-A30T (2,1) 65 Euro
- Samsung Galaxy Buds2 Pro (2,1) 144 Euro
- Skullcandy Mod (2,1) 54 Euro
- Apple AirPods 3. Generation (2,1) 190 Euro
- Audio-Technica ATH-SQ1TW (2,1) 82 Euro
- Beats Fit Pro (2,1) 187 Euro
- Hama Spirit Pure (2,1) 40 Euro
- Jabra Elite 4 Active (2,1) 80 Euro
Gut muss nicht teuer sein
Wie die Ergebnisse der Stiftung Warentest zeigen, muss man nicht unbedingt viel Geld ausgeben, um gute Kopfhörer zu bekommen. Statt rund 250 Euro für das teuerste Modell im Test, die Apple AirPods Pro 2. Generation oder die Bose QuietComfort Earbuds II, bekommt man bereits für 40 Euro „gute“ Kopfhörer. Auf ANC muss man dann aber verzichten.
Die Favoriten der Redaktion
Die Nothing Ear liefern einen guten Sound uns sehen dabei noch vollkommen anders aus als andere In-Ear-Kopfhörer. Mit ihrem außergewöhnlichen Design und dem hervorragenden Klang haben sie aber auch ihren Preis. Doch schau sie dir am besten selbst einmal an. Einer unserer aktuellen Favoriten sind die Sony LinkBuds S, die bei der Stiftung Warentest auf Platz 18 landen. Für derzeit gut 130 Euro bekommt man Kopfhörer mit detailliertem und wunderbarem Klang, der sich fein justieren lässt. Hinzu kommt ein enorm effektives ANC. Doch das ist noch längst nicht alles, wie unser Test der LinkBuds S zeigt. Spielt Geld keine Rolle, können wir die Bose QuietComfort Earbuds II (hier im Test) empfehlen, die auch bei der Stiftung Warentest ganz oben mitspielen.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.