Technologie

#49-Euro-Ticket kommt – mit dieser positiven Überraschung

„49-Euro-Ticket kommt – mit dieser positiven Überraschung“

Es wirkt schon, als wenn es Ewigkeiten her wäre, dass Deutschland mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs war. Um einen Nachfolger war es zuletzt still geworden, doch jetzt kommt der Nachfolger: Das 49-Euro-Ticket.

Ein Regionalexpress an einem Bahnübergang
Ein Regionalexpress an einem BahnübergangBildquelle: hpgruesen / Pixabay

Zwei Tage lang haben sich die Verkehrsminister der Länder in Bremerhaven getroffen. Thema unter anderem: der Nachfolger des 9-Euro-Tickets – das Klimaticket Deutschland. Jetzt haben die Verkehrsminister zusammen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Pläne gemeinsam vorgestellt. Demnach soll es nach Plänen der Politiker ein 49-Euro-Ticket gibt. Zwar soll es dieses Ticket nur als Abo geben, aber dieses – und das ist eine echte Überraschung – soll monatlich kündbar sein. Bei der Konferenz verglichen die Politiker das 49-Euro-Ticket mit dem Abo für einen Streaming-Dienst: Es verlängert sich automatisch, ist aber jederzeit kündbar.

Klimaticket Deutschland als Jahresabo

Dass sich Bund und Länder gemeinsam vor die Presse gestellt haben, ist ein wichtiges Zeichen. Denn auch wenn grundsätzlich beide Interesse hatten, einen Nachfolger für das im Sommer so beliebte 9-Euro-Ticket einzuführen, so hatte man in Bezug auf die Finanzierung unterschiedliche Vorstellungen. Nun hat man eine gemeinsame Linie gefunden und will nun die Umsetzung des neuen 49-Euro-Tickets vorantreiben. Der Bund stelle ab 2023 1,5 Milliarden Euro jährlich zur Verfügung, hieß es. Diesen Betrag sollen auch die Länder aufbringen. „Die Länder sind unter der Bedingung einer Verständigung über die Regionalisierungsmittel zur Kofinanzierung bereit“, heißt es von diesen.

Volker Wissing hält es für wünschenswert und auch realistisch, dass das neue Ticket mit Start des Jahres 2023 eingeführt werden kann. Ob das wirklich so kommt, ist aber unklar. Maike Schaefer, Bremer Senatorin für Mobilität und Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, sagte, das Ticket solle „schnellstmöglich“ eingeführt werden.

Ganz in trockenen Tüchern ist das neue 49-Euro-Ticket noch nicht. Die Einführung stehe unter dem Vorbehalt, dass die Ministerpräsidentenkonferenz zustimmt. Denn hier muss die zusätzliche Erhöhung der Regionalisierungsmittel beschlossen werden.

Diese Unterschiede zum 9-Euro-Ticket gibt es

Anders als das 9-Euro-Ticket soll es das 49-Euro-Ticket nicht als Papierticket geben, sondern ausschließlich digital. Denkbar, dass es neben einer App auch eine RFID-Karte als Fahrschein gibt, wie es in vielen Regionen schon üblich ist. Das Ticket soll bundesweit gültig sein und sich von Monat zu Monat automatisch verlängern, wenn du nicht kündigst.

Bildquellen

  • Ein ICE im Berliner Hauptbahnhof: Deutsche Bahn
  • Ein Regionalexpress an einem Bahnübergang: hpgruesen / Pixabay

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!