#Kann Borowski die 30 Prozent halten?

Zuletzt fiel für die «Tatort»-Reihe mit Klaus Borowski die 30-Prozent-Marke – ein Meilenstein. Kann der Erfolg wiederholt werden?

Bei den 14- bis 49-Jährigen sind mit 1,36 Millionen Zuschauern starke 22,6 Prozent drin. Das ist demnach der dritte Fall in Folge, der bei den jungen Zuschauern bei einer Quote von über 20 Prozent liegt. Im Anschluss schickt das Erste mit «Brokenwood – Mord in Neuseeland» eine deutlich jüngere Krimi-Reihe über den Äther. Die erste Platzierung der Serie im neuen Jahr verläuft mit 3,27 Millionen Zuschauern und einer Quote von 17,3 Prozent recht gut, der Vergleich zur vorherigen Leistung lässt das Ergebnis jedoch durchaus mäßig erscheinen. Der Fall «Den Letzten beißen die Hunde» musste jedoch noch deutlicher bei den 14- bis 49-Jährigen einstecken, es ging mit 0,23 Millionen Fernsehenden runter auf eine Quote von 6,0 Prozent. Das ist schlichtweg nicht mehr wirklich gut.
Der Sendeplatz um 21:45 Uhr musste gestern von «Brokenwood» gefüllt werden, «Caren Miosga» macht aktuell Pause, soll jedoch schon Ende März wieder auf Sendung gehen. Der restliche Sonntagabend blieb regulär, um 23:15 Uhr gab es die späten «Tageshemen». Hier waren noch 1,47 und 0,20 Millionen Zuschauer an Bord, die Quoten lagen bei 12,6 und 8,1 Prozent. Ab 23:35 Uhr ging es dann mit Siham El-Maimouni über zu «ttt – titel thesen temperamente». Das Thema «Aufrüsten für den Frieden?» nahm noch 0,80 Millionen Zuschauer mit in die Nacht, der Marktanteil zeigte 9,4 Prozent an. Jüngere Zuschauer konnten so spät noch 0,13 Millionen gezählt werden, das waren 6,9 Prozent am entsprechenden Markt.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.