#Das Buch, das ein Thema am spannendsten präsentiert 2024

Inhaltsverzeichnis
Wissensbuch des Jahres 2024 in der Kategorie UNTERHALTUNG
Es gibt Bücher, die einen nicht mehr loslassen. Man taucht in sie ein und möchte sie erst nach dem letzten Wort wieder aus der Hand legen. In diese Kategorie gehört der fabelhafte Roman von Ilona Jerger – wobei „Roman“ dieser fesselnden und brillant komponierten Mischung aus Roman, Sachbuch und zeitgeschichtlicher Erzählung nicht gerecht wird. Das Buch ist geschrieben aus der Perspektive einer fiktiven Ich-Erzählerin, einer Verhaltensbiologin, die mit Konrad Lorenz die Begeisterung für Vögel teilt und sich gelegentlich selbst zu Wort meldet.
Die Erzählerin verbindet die Höhen und Tiefen, die Licht- und Schattenseiten von Konrad Lorenz’ Biografie mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein Mann, der bereits im Kindesalter eine Leidenschaft für gefiederte Geschöpfe entwickelte, mit ihnen lebte und Tiere liebte, der als beobachtender Wissenschaftler die Grundlagen der Verhaltensbiologie schuf und dessen Leistungen 1973 mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt wurden.
Ilona Jerger beleuchtet auch die „dunkle Seite“ seines Lebens. Lorenz sympathisierte mit dem Nationalsozialismus, war Parteimitglied, schrieb Aufsätze, deren Nähe zum Gedankengut des NS-Regimes unübersehbar war – und bestritt nach dem Krieg diese Nähe. Im Max-Planck-Institut in Seewiesen erinnert heute nichts an den früheren Direktor. Auf der Website der Gesellschaft muss man suchen, um einen knappen Hinweis über ihn zu finden. Ein Tipp für die Max-Planck-Gesellschaft: einfach einen Hinweis auf dieses Buch einfügen. Barbara Ritzert
Ilona Jerger
LORENZ
Piper, 336 S., € 24,–
ISBN 978-3-492-07253-3
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.