#Unfallforschung mit Crashtest-Dummys
Die wichtigsten Messwerkzeuge für Unfallversuche sitzen im Fahrzeug selbst: Crashtest-Dummys bilden heute verschiedene Geschlechter, Altersgruppen und Physiognomien ab.
Die Kollision ist laut, brutal, zerstörerisch – und trotzdem hochpräzise. Mit um 50 Prozent gegeneinander versetzten Fronten prallen ein Mercedes-Benz EQA und ein EQS SUV im gleißenden Licht aufeinander. Jedes Fahrzeug ist 56 km/h schnell – das macht 112 km/h Relativgeschwindigkeit. In den Ohren der Zuschauer hinter der gläsernen Schutzwand scheint der Donnerschlag des Crashs nachzuhallen, als gebe es ein Echo in der großen Unfallversuchshalle von Mercedes-Benz in Sindelfingen. Drei Crashbahnen gibt es dort. Auf diesen werden die Versuchsfahrzeuge, die an unterflur laufenden Stahlkabeln hängen, von Elektromotoren beschleunigt.
Hier fand im Oktober der nach Herstellerangaben erste vor den Augen von Medienvertretern durchgeführte Unfallversuch zwischen zwei batterieelektrischen Fahrzeugen statt. Anstelle der im Euro-NCAP vorgesehenen Kollision eines Testfahrzeugs mit einer fahrbaren 1,4-Tonnen-Barriere bei jeweils 50 km/h entschied sich der Hersteller für den aufwendigeren Crash zwischen zwei Serienfahrzeugen bei höherem Tempo. Wie zwei Ritter bei einem Turnier standen sich die Fahrzeuge im Abstand von 130 Metern abwartend gegenüber. Dann ging alles ganz schnell: Die zusammen 100.000 Lux starken Scheinwerfer flammten auf, beleuchteten die Unfallstelle von allen Seiten, auch von unten durch eine dicke Glasscheibe. Beide Wagen beschleunigten und prallten am geplanten Punkt zusammen, während Hochgeschwindigkeitskameras mit 1000 Bildern in der Sekunde jedes Detail aufzeichneten.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.