#23. Deutscher Fernsehpreis: Die Gewinner
Inhaltsverzeichnis
„23. Deutscher Fernsehpreis: Die Gewinner“
«Die Wannseekonferenz» wurde der beste Spielfilm, «Faking Hitler», das kurioserweise zeitgleich bei VOX ausgestrahlt wurde, bekam den Preis als beste Drama-Serie.

«aspekte»- und «13 Fragen»-Moderatorin Salwa Houmsi bekam schon vorab den Förderpreis verliehen und darf sich über 15.000 Euro Preisgeld freuen.
Bester Fernsehfilm
– «Die Wannseekonferenz» (ZDF)
– «Ein Leben lang» (Das Erste)
– «Das weiße Schweigen» (RTL+)
Bester Mehrteiler
– «The Billion Dollar Code» (Netflix)
– «Der Palast» (ZDF)
– «Schneller als die Angst» (Das Erste)
Beste Comedy-Serie
– «Oh Hell» (Telekom/WarnerTV)
– «Doppelhaushälfte» (ZDFneo)
– «Deadlines» (ZDFneo)
Beste Drama-Serie
– «Faking Hitler» (RTL+)
– «Der Pass» (Sky)
– «Becoming Charlie» (ZDF)
Beste Schauspielerin
– Mala Emde für «Oh Hell» (Telekom/WarnerTV)
– Friederike Becht für «Schneller als die Angst» (Das Erste)
– Lea Drinda für «Becoming Charlie» (ZDF)
– Corinna Kirchhoff für «Ein Leben lang» (Das Erste)
– Julia Jentsch für «Das weiße Schweigen» (RTL+)
Bester Schauspieler
– Moritz Bleibtreu für «Faking Hitler» (RTL+)
– Philipp Hochmair für «Die Wannseekonferenz» (ZDF)
– Misel Maticevic für «The Billion Dollar Code» (Netflix)
– Nicholas Ofczarek für «Der Pass» (Sky)
– Sebastian Koch für «Euer Ehren» (Das Erste)
Beste Unterhaltung Show
– «Die Giovanni Zarella Show» (ZDF)
– «Viva la Diva» (RTL)
– «Wer stiehlt mir die Show?» (ProSieben)
Beste Comedy
– «Die Carolin Kebekus Show» (Das Erste)
– «LOL Last One Laughing» (Amazon)
– «ZDF Magazine Royale» (ZDF)
Bestes Factual Entertainment
– «Dont stop the music» (ZDF)
– «Herr Raue reist! So schmeckt die Welt» (Telekom)
– «Kitchen Impossible» (VOX)
Beste Unterhaltung Reality
– «Ich bin ein Star Holt mich hier raus!» (RTL)
– «Kampf der Realitystars» (RTLZWEI)
– «Stadt + Land = Liebe» (SWR)
Beste Moderation
– Sebastian Pufpaff für «TV total» (ProSieben)
– Collien Ulmen-Fernandes für «Stadt + Land = Liebe» (SWR)
– Giovanni Zarella für «Die Giovanni Zarella Show» (ZDF)
Beste Moderation
– Katrin Eigendorf (Ukraine-Krieg, ZDF)
– Kevita Sharma (Ukraine Krieg, RTL, ntv)
– Steffen Schwarzkopf (Ukraine-Krieg, Welt)
Beste Information
– «Kulturzeit» (3sat)
– «maischberger» (Das Erste)
– «Tagesthemen» (Das Erste)
Beste Infotainment
– «Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Robert Habeck/Karl Lauterbach» (Das Erste)
– «MaiThin X Die Show» (ZDFneo)
– «Tracks East» (arte)
Beste Dokumentation oder Reportage
– «Der Ausbruch War die Pandemie vermeidbar» (ZDF)
– «Gladbeck» (Netflix)
– «Die Nacht, als die Flut kam Protokoll einer Klimakatastrophe» (arte)
– «Team Wallraff Reporter undercover Jetzt erst recht!» (RTL)
– «Wie Gott uns schuf Coming out in der katholischen Kirche» (Das Erste)
Beste Doku-Serie
– «Kevin Kühnert und die SPD» (NDR)
– «MSV Mein Herz schläg numa hier» (RTL+)
– «ZDFzoom: Digital Empire» (ZDF)
Beste Sportsendung
– «ranNFL» (ProSieben, ProSieben Maxx)
– «Paralympics Tokio/Peking» (Das Erste, ZDF)
– «UEFA Europa League Finale» (RTL)
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.