Allgemeines

#Peking untersucht Auswirkungen von Krypto-Mining auf Stromverbrauch

Peking untersucht Auswirkungen von Krypto-Mining auf Stromverbrauch

                Der Energiefresser Bitcoin zieht immer mehr die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich.

Die chinesischen Behörden haben Untersuchungen eingeleitet, die ergründen sollen, wie sich das Mining von Kryptowährungen auf den regionalen Stromverbrauch auswirken.

Wie Reuters dementsprechend berichtet, hat die Stadtverwaltung von Peking in dieser Woche eine „Notfallerhebung“ veranlasst, die an alle Betreiber von Rechenzentren in der Hauptstadt ausgestellt wurde. Dadurch will die Behörde in Erfahrung bringen, welche Firmen in Peking am Mining von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) beteiligt sind und wie hoch ihr Stromverbrauch für diesen Zweck ist.

Ein Sprecher der Behörde bestätigt, dass auch die drei größten Telekommunikationsunternehmen des Landes die Aufforderung zur Informationsangabe erhalten haben. Der genaue Grund für die Erhebung ist allerdings auch der Stadtverwaltung unbekannt, ebenso unklar ist, ob es sich dabei um eine rein städtische oder eine nationale Angelegenheit handelt.

Der Zeitpunkt der Untersuchung ist interessant, denn die Hashrate von Bitcoin, also die für das Mining benötigte Rechenleistung, war Mitte April regelrecht zusammengebrochen, nachdem die chinesische Provinz Xinjiang, die eine der wichtigsten Mining-Regionen ist, massive Stromausfälle zu verzeichnen hatte. Die Hashrate crashte dadurch bis auf ein zwischenzeitliches Tief von 106 Mio. Terahashes pro Sekunde (TH/s), konnte sich jedoch schnell wieder von dem Schock erholen.

Bitcoin-Hashrate in den letzten drei Monaten. Quelle: Ycharts

.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!