#Vom Downton Abbey-Schöpfer: Sky holt The Gilded Age nach Deutschland
Inhaltsverzeichnis
„Vom Downton Abbey-Schöpfer: Sky holt The Gilded Age nach Deutschland“
Kurz nach Ostern ist die mit Cynthia Nixon und Christine Baranski besetzte Historien-Serie von Julian Felllowes («Downton Abbey») bei Sky Atlantic im Programm.

Besetzt ist die Serie unter anderem mit Christine Baranski, Carrie Coon, Cynthia Nixon, Morgan Spector, Louisa Jacobson, Denée Benton, Taissa Farmiga und Harry Richardson. Julian Fellows, der die Serie kreierte, schrieb zusammen mit Sonja Warfield auch die Drehbücher und fungierte zusammen mit Gareth Neame, Michael Engler, Salli Richardson-Whitfield und David Crockett auch als ausführender Produzent. Regie führte Engler und Richardson-Whitfield.
Inhaltlich geht es in der HBO-Serie um das sogenannte Vergoldete Zeitalter, in dem wirtschaftlichen Wandel und technologischen Fortschritt, aber auch politische Korruption auf allen Ebenen gab. Gleichzeitig entstanden durch Millionen von Immigranten aus Europa in Städten wie New York City berüchtigte Armenviertel. Im Mittelpunkt steht die mittellose Marian Brook (Jacobson), die nach dem Tod ihres Vaters aus dem ländlichen Pennsylvania nach New York ziehen muss, um dort in der Obhut ihrer reichen Tanten Agnes van Rhijn (Baranski) und Ada Brook (Nixon) zu leben. Auf der Reise lernt sie die Schriftstellerin Peggy Scott (Benton) kennen und freundet sich mit ihr an. In New York City wird Marian ungewollt in einen sozialen Krieg zwischen ihren Verwandten und deren neuen Nachbarn, dem skrupellosen Eisenbahnmagnaten George (Spector) und seiner ehrgeizigen Frau Bertha Russell (Coon) verwickelt. Zwischen den Regeln der Tradition und dem Anbruch eines modernen Zeitalters muss sich Marian ihren eigenen Weg bahnen.
Die Dreharbeiten zu der von Universal Television und HBO produzierten Serie fanden an mehreren Orten in Rhode Island statt, darunter im Chateau-sur-Mer und in Cornelius Vanderbilts Sommerresidenz „The Breakers“. Die Stadt Troy diente mit ihren gut erhaltenen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert als Drehort für das Manhattan der viktorianischen Ära.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.