Spiel

#Team Asobi möchte die Lücke schließen, die andere PlayStation-Studios hinterlassen haben

Mit Astro Bot hat Team Asobi offensichtlich ein waschechtes Meisterwerk an den Start gebracht. Mit seiner kunterbunten Freude ist der Titel sicherlich eine willkommene Abwechslung von Sonys zuletzt eher auf erwachsenes Publikum ausgerichtetem First-Party-Programm. Das setzt nämlich vorrangig auf düstere Geschichten und hyperrealistische Grafik.

Davon möchte sich Team Asobi ganz bewusst als Ausnahme von der Regel absetzen – wie sich zeigt, mit Erfolg. Im Gespräch mit VGC erklärte Studio-Chef Nicolas Doucet, dass sich das Team vorgenommen habe, „die Lücke zu füllen“, die andere PlayStation-Studios hinterlassen haben, in dem sie sich nun auf reifere Spielerlebnisse konzentrieren.

„Wenn man sich die Geschichte von PlayStation ansieht und wie sich jedes Studio positioniert hat, ist es interessant – und das ist auch das, was ich dem Management zeige – dass viele dieser [Studios] mit dem Wachstum des PlayStation-Publikums von der Produktion von Zeichentrickspielen zu etwas reiferen, hyperrealistischen Spielen übergegangen sind“, so Doucet.

„Damals haben wir bei Team Asobi als Studio beschlossen, dass wir diese Lücke füllen wollen, die vor 20–25 Jahren von anderen Studios gefüllt wurde. Da wollen wir wirklich hin: für alle Altersgruppen, farbenfroh usw. Selbst wenn wir ein Horrorspiel machen würden, wäre es ein lustiges Horrorspiel.“ Wir dürfen gespannt sein, was sich Team Asobi für ihr nächstes Projekt überlegen.

via The Gamer, Bildmaterial: Astro Bot, Sony, Team Asobi

Der Beitrag Team Asobi möchte die Lücke schließen, die andere PlayStation-Studios hinterlassen haben erschien zuerst auf JPGAMES.DE.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!