Nachrichten

#„Technik-Oscar“ geht an drei Saarländer

„Technik-Oscar“ geht an drei Saarländer



Eine Szene aus „Spider-Man: Homecoming“ von 2017

Bild: © 2017 Sony Pictures Releasing GmbH

Der „Technik-Oscar“ für wissenschaftlich-technische Errungenschaften geht 2021 auch an drei Saarländer. Sie arbeiten daran, dass Filme wie „Spider Man“ oder „The Grinch“ besonders realistisch wirken.

Für ihre Forschungsarbeit an der Lichtsimulation im Film erhalten drei saarländische Informatiker den „Technik-Oscar“. Wie die Universität des Saarlandes mitteilte, zeichnet die kalifornische „Academy of Motion Picture Arts and Sciences“ die drei Wissenschaftler für ihre Arbeit an der „Intel Embree Ray Tracing Library“ aus. Die Software-Bibliothek sei als Open Source-Plattform unter anderem für Filmproduzenten frei zugänglich.

Sie werde genutzt, um Animationsfilme und virtuelle Spielwelten möglichst realistisch aussehen zu lassen, teilte die Universität mit – unter anderem bei internationalen Kino-Hits wie „Lego Batman“, „Spider Man“ und „The Grinch“.

Genauergenommen haben Sven Woop, Carsten Benthin und Ingo Wald die Auszeichnung für die Grundlagenforschung in der Lichtsimulation im Film erhalten. Bei Trickfilmen oder virtuellen Rollenspielen komme es darauf an, Oberflächen mit all ihren Schattierungen und Reflexionen korrekt abzubilden, wie die Universität mitteilen lässt. In in jeder Szene müsse neu berechnet werden, welche Objekte für den Betrachter sichtbar seien und wie sich der Lichteinfall bei einer Bewegung verändere.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!