Wissenschaft

#Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze.

von ANDREA HOFERICHTER

Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm Deich. Ein Mann in Schutzmontur fährt auf einer mobilen Arbeitsbühne im Zeitlupentempo am Flügel entlang. Mit der Lanze eines Wasserstrahlschneiders zielt er auf die schmutzig graue Haut des Rotorblatts, bis sie aufbricht. Wasser spritzt, es zischt und dröhnt.

„Das Rotorblatt muss regelrecht filetiert werden, und man muss vorsichtig zwischen den Materialien entlangschneiden, um sie möglichst sauber zu trennen“, sagt, einige

Weiterlesen mit bdw+

Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!

Angebot sichern

Sie sind bereits Abonnent von bdw+? Hier anmelden»

Sie sind bereits Abonnent des bdw-Printmagazins? Hier upgraden»

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!