Technologie

#Telekom Magenta TV vs. Vodafone GigaTV: Fernsehtarife im Vergleich

Telekom und Vodafone haben mit Magenta TV und Giga TV Alternativen zum TV-Empfang per Kabel und Satellit im Angebot. Das Besondere: Beide Angebote gelten nicht nur für die eigenen Kunden, sondern für jeden. Wir zeigen dir, welches Angebot besser ist.

Zwei Jungs sehen sich Cartoons im Fernsehen an
Zwei Jungs sehen sich Cartoons im Fernsehen anBildquelle: Victoria Borodinova / Pixabay

Die Marken Magenta TV der Telekom und GigaTV von Vodafone stehen für die jeweiligen TV-Angebote der beiden Konzerne. Dabei geht es einerseits um eine Alternative zum TV-Empfang per Satellit oder Kabel, doch beide Anbieter haben auch noch einen Mehrwert im Angebot. Dieser Mehrwert reicht von eigenen, exklusiven Sendern über exklusive Serien bis hin zu Aufnahmefunktionen und dem Streaming per Handy. Die Telekom hat ihr Angebot inzwischen vereinheitlicht und unterscheidet kaum noch, ob du Magenta TV als Telekom-Festnetzkunde buchst oder bei einem anderen Anbieter bist. Vodafone macht hier weiterhin einen Unterschied, der vor allem technisch begründet ist.

Magenta TV und GigaTV: Verschiedene Produkte, verschiedene Zielgruppen

Um eine Vergleichbarkeit der beiden Angebote zu ermöglichen, müssen wir für diesen Vergleich unterscheiden, ob du schon Kunde bei Telekom bzw. Vodafone bist oder bei einem anderen Anbieter bist. Während das bei der Telekom kaum noch einen Unterschied macht, unterscheidet Vodafone zwischen den Produkten GigaTV Net und GigaTV App. Außerdem gibt es bei Vodafone auch noch das Kabel-Produkt GigaTV, das wir an dieser Stelle aber nur am Rande erwähnen.

Bei GigaTV Net bekommst du eine Set-Top-Box auf Android-TV-Basis oder einen Apple TV 4K. Mit der können sie dann zu Hause wie gewohnt fernsehen. GigaTV Net ist eine Art Zwitter-Lösung zwischen der App- und dem Kabelanschluss zum TV-Empfang. Dieser heißt bei Vodafone „GigaTV Cable“. Vodafone bietet dir GigaTV Cable grundsätzlich überall dort an, wo Vodafone Kabel-Anschlüsse verlegt hat, GigaTV Net bekommst du mit jedem Internetanschluss.

Magenta TV vs. GigaTV: Der Vergleich der App

Der Unterschied der beiden TV-Streaming-Angebote per App beginnt beim Preis: Während die Telekom monatlich zwischen 10 und 21 Euro berechnet, sind es bei Vodafone 9,99 Euro. Hardware ist in diesen beiden Tarifen nicht enthalten. Bei beiden Anbietern ist der erste Monat zum Ausprobieren kostenlos. Bei der Telekom gilt das allerdings nicht für Magenta TV Flex. Dieses Angebot ist aber binnen eines Monats kündbar. Die Telekom bietet mit etwas mehr als 90 Sendern im linearen Angebot etwas weniger als Vodafone mit 120 Sendern. Die wichtigen Sender sind aber überall dabei.

In beiden Apps kannst du auch On-Demand-Inhalte abrufen. Bei Vodafone beschränkt sich das aber auf die Mediatheken der enthaltenen Sender. Die Telekom bietet mit der Megathek nicht nur diese Inhalte, sondern bei ARD und ZDF auch zusätzliche Inhalte wie alte Tatort-Folgen. Darüber hinaus gibt es bei der Telekom auch exklusive Serien zu sehen. Zudem ist Magenta TV der Inhalt der RTL-Mediathek RTL+ Premium enthalten – allerdings nicht im Flex-Tarif.

Zusätzlich zur Megathek bietet die Telekom dir an, bei einigen Sendern die TV-Inhalte in einem cloudbasierten Recorder aufzunehmen und später abzuspielen. Das ist insofern relevant, als die Inhalte in den Mediatheken oftmals nicht vollständig sind oder aufgrund von medienrechtlichen Auflagen nach einigen Tagen wieder gelöscht werden. Mit den individuellen Aufnahmen geschieht das nicht.

Dauerhaft nur über eine App Video-Inhalte schauen will wohl niemand. Deswegen bieten beispielsweise Streaming-Anbieter wie Zattoo und waipu.tv auch Lösungen an, um die Streams per Chromecast oder Fire TV auf dem großen Wohnzimmerfernseher zu schauen. Auch die Telekom ermöglicht das per Chromecast und Fire TV. Auch einen eigene Hardware ietet die Telekom an: Der Magenta TV Stick oder Magenta TV One bietet neben Magenta TV auch zahlreiche andere Inhalte und Apps.

Was ist GigaTV Net?

Vodafone hingegen ermöglicht die sogenannte Big-Screen-Lösung nur, wenn du ein anderes Produkt buchst. Hierbei handelt es sich um GigaTV Net. Hier steigen die monatlichen Kosten auf 14,99 Euro. Außerdem berechnet Vodafone dir für die Android-TV-Box, die du dann benötigst, einmalig 49,99 Euro. Diese musst du am Vertragsende an Vodafone zurückschicken.

Somit kostet GigaTV Net bei Buchung einmalig 49,99 Euro und hat eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren. Dafür bekommen Kunden eine Android-TV-Streaming-Box nach Hause geliefert, die sie nur per HDMI an ihren Fernseher anschließen und mit einem beliebigen Breitbandzugang versehen müssen. Die monatlichen Kosten liegen bei 14,99 Euro, die ersten sechs Monate bei 9,99 Euro.

Die Bereitstellungskosten von knapp 50 Euro fallen auch für Apple TV 4K an. Auch diesen musst du zurückschicken, wenn du ihn dir von Vodafone mietest. Die Kosten inklusive Giga TV Zugang liegen bei 19,99 Euro, im ersten halben Jahr bei 9,99 Euro monatlich. Ein Zugang für einen zweiten Fernseher kannst du mittels Multiroom-Option für 5 Euro monatlich mit der Giga TV Net Box oder 10 Euro monatlich für den Apple TV 4K buchen. Auch hier fallen einmalig 49,99 Euro an. Wirklich attraktiv ist das im Vergleich zu Magenta TV nicht. Einen Chromecast oder Fire-TV-Stick oder eben den Magenta TV Stick musst du bei der Telekom zwar auch kaufen, kannst ihn dann aber behalten und auch für andere Dienste nutzen. Und aktuelle Smart-TVs unterstützen Magenta TV als App auch ohne weiteres Gerät.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Giga TV App oder Magenta TV App? Die Details

Giga TV App Giga TV Net Magenta TV Flex Magenta TV Smart
Kosten 9,99 Euro pro Monat, kostenlos im 1. Monat 14,99 Euro pro Monat mit GigaTV Net Box
19,99 Euro pro Monat mit Apple TV 4K
sechs Monate 9,99 Euro pro Monat.
Einmalig 49,99 Euro
10 Euro pro Monat 15 Euro pro Monat
(10 Euro bei 24 Monaten Laufzeit)
Mindestlaufzeit 1 Monat 24 Monate 1 Monat 1 Monat oder 24 Monate
Lineare TV-Sender 120, davon 54 in HD 120, davon 54 in HD über 100, alle in HD über 100, alle in HD
On-Demand-Inhalte Mediatheken Mediatheken und 3.000 kostenpflichtige Inhalte Megathek mit Mediatheken und exklusiven Serien und Inhalten, weitere Inhalte kostenpflichtig buchbar Megathek mit Mediatheken und exklusiven Serien und Inhalten, RTL+ Premium, weitere Inhalte kostenpflichtig buchbar
Aufnahme-Möglichkeit nein nein ja, bis zu 50 Stunden bei entsprechender Rechte-Lage ja, bis zu 50 Stunden bei entsprechender Rechte-Lage
Nutzbarkeit Smartphones und Tablets, Apple TV 4K, bei Buchung von Big Screen (+5 Euro/Monat, 49,99 Euro einmalig) auch auf TV-Gerät Smartphones und Tablets, Giga TV Net Box und Apple TV 4K und TV-Gerät Smartphones, Tablets, Chromecast, Fire TV, Web-Browser, Apple TV, Smart TV, Magenta TV Hardware, Smartphones, Tablets, Chromecast, Fire TV, Web-Browser, Smartphones, Tablets, Chromecast, Fire TV, Web-Browser, Magenta TV Hardware,
Parallele Streams 2 2 2 3
hier buchen hier buchen hier buchen hier buchen

Magenta TV vs. GigaTV: Der Vergleich der Anschlüsse

Nutzt du einen Telekom-Festnetz-Anschluss oder das Kabelnetz von Vodafone, kannst du dir auch überlegen, diese Leitungen für klassisches TV zu nutzen. Dabei ist es bei Vodafone tariflich wieder etwas komplizierter als bei der Telekom. Über sein Kabelnetz bietet Vodafone das Produkt Giga TV Cable an. Dabei handelt es sich um eine Veredelung des reinen Kabelanschlusses, den du vielleicht schon über deine Miete oder die Nebenkosten der Wohnung bezahlst. Als Zubuchoption bekommst du hier für 9,99 Euro monatlich in den ersten sechs Monaten und danach 14,99 Euro einen Receiver mit Aufnahme-Funktion sowie den App-Zugang zu Giga-TV. Der Receiver bietet zudem eine spezielle Oberfläche, in der die TV-Inhalte aufbereitet werden. Außerdem sind zahlreiche Mediatheken vorinstalliert.

Hast du bereits Kabelfernsehen über deinen Mietvertrag oder die Hauseigentümergemeinschaft, zahlst du nur die oben genannten Kosten. Ist deine TV-Kabeldose aber ohne TV-Signal, dann musst du weitere 15 Euro im Monat für das eigentliche Fernsehsignal zahlen. Das beschriebene Nebenkostenprivileg fällt demnächst weg. Hast du gar keinen Vodafone-Kabelanschluss im Haus, kannst du das Produkt nicht nutzen. GigaTV Cable funktioniert nach Angaben von Vodafone nur mit einem Internetanschluss, da dieser für das On-Screen-Menü und die Inhalte auf Abruf benötigt wird. Der Internetanschluss muss aber nicht von Vodafone stammen.

GigaTV Net beim Kabel-Anschluss: TV-Streaming trotz Kabel

Bei GigaTV Cable kannst du GigaTV Net als Multiroom-Option für den Zweitfernseher hinzubuchen. Das Signal des Zweitfernsehers wird in diesem Fall dann per Internet übertragen, während der Hauptfernseher weiterhin per klassischem Kabelnetz versorgt wird. Nach Angaben von Vodafone werden auf dem zweiten Gerät per Internet TV dann auch alle abonnierten Premium-TV-Sender und Auslandspakete freigeschaltet, die auf dem Hauptgerät zu empfangen sind.

Hast du einen DSL-Anschluss bei Vodafone oder einen ganz anderen Anbieter, willst aber Giga TV nutzen wollen, kannst du das mit GigaTV Net machen. Die Kosten zur Erinnerung: 14,99 Euro monatlich ab dem siebten Monat und 49,99 Euro einmalig, davor 9,99 Euro monatlich. Es handelt sich dabei aber im direkten Vergleich zu GigaTV Cable nicht um die gleichen inhaltlichen Angebote. Das alleine buchbare Internet-TV GigaTV Net hat weniger lineare Programme im Angebot, weniger Mediatheken und auch keine Aufnahme-Möglichkeit.

Was kostet Magenta TV?

Die Telekom wiederum bietet mit Magenta TV ebenfalls zahlreiche TV-Sender per Stream an, die meisten in HD. Zusätzlich enthalten ist die Megathek, in der sowohl Zusatzinhalte von ARD und ZDF zu finden sind, aber auch exklusive Serien, die es nur bei der Telekom gibt. Einen speziellen Receiver gibt es auch am heimischen Anschluss nicht mehr, die Telekom hat sich vom klassischen IPTV verabschiedet. Stattdessen kannst du nun MagentaTV One nutzen, eine Art Receiver, der aber keine Festplatte mehr an Bord hat.

Magenta TV selbst kostet in der Basis-Variante 5 Euro Aufpreis zum Anschluss. Das ist die Basis-Version ohne private HD-Sender, ohne Mobil-Zugang und ohne Aufnahmespeicher in der Cloud. Die höherwertigen Pakete kosten 15 Euro oder gar 20 Euro zusätzlich, beinhalten dann aber auch ein Netflix-Abo, Disney+ oder andere Dienste.

Internetkosten bei direktem Vergleich beachten

Beachten musst du beim direkten Vergleich vor allem mit Blick auf die Preise, dass die Vodafone-Tarife keinen Breitband-Anschluss beinhalten. Dieser ist bei GigaTV Cable aber erforderlich, um ein Signal zu bekommen. Je nach Region und Anbieter sind 16 Mbit/s-Anschlüsse jenseits der Neukunden-Promotion für etwa 25 Euro im Monat zu haben. Entsprechende Tarife findest du in unserem interaktiven DSL-Vergleich.

Bei Magenta TV Zuhause ist der Internetzugang im Preis bereits enthalten. Wie schnell er ist, richtet sich nach der gebuchten Tarifklasse. Je nach örtlicher Gegebenheit sind bis zu 250 Mbit/s im Downstream, bei Glasfaser sogar 1 Gigabit pro Sekunde möglich.

Zur besseren Vergleichbarkeit bezieht sich die folgende Tabelle jeweils auf 16-Mbit/s-Leitungen.

Giga TV Cable oder Magenta TV Zuhause? Die Details

GigaTV Cable GigaTV Net Magenta TV Basic Magenta TV Smart
Kosten Einzelaufstellung 14,99 Euro pro Monat
9,99 Euro pro Monat in den ersten 6 Monaten
einmalig 49,99 Euro
ggf. zzgl. 15 Euro/Monat für Kabel-Grundanschluss
zzgl. beliebiger 16-MBit/s-Breitband-Anschluss für etwa 25 Euro / Monat
14,99 Euro pro Monat
19,99 Euro pro Monat mit Apple TV 4K
9,99 Euro pro Monat in den ersten 6 Monaten
einmalig 49,99 Euro
zzgl. beliebiger 16-MBit/s-Breitband-Anschluss für etwa 25 Euro / Monat
42,95 Euro pro Monat
(in den ersten 6 Monaten 24,95 Euro pro Monat)
zzgl. 4,94 Euro Receiver-Miete
einmalig 69,95 Euro bei Neuanschluss
47,95 Euro pro Monat
(in den ersten 6 Monaten 29,95 Euro pro Monat)
einmalig 69,95 Euro bei Neuanschluss
Mindestlaufzeit 24 Monate 24 Monate 24 Monate 24 Monate
Lineare TV-Sender 152, davon 57 in HD 121, davon 54 in HD 100, davon 20 in HD 180, davon 100 in HD
On-Demand-Inhalte Mediatheken und kostenpflichtige Leih-Inhalte Mediatheken und kostenpflichtige Leih-Inhalte Megathek mit Mediatheken und exklusiven Serien und Inhalten, weitere Inhalte kostenpflichtig buchbar Megathek mit Mediatheken und exklusiven Serien und Inhalten, RTL+ Premium weitere Inhalte kostenpflichtig buchbar
Aufnahme-Möglichkeit ja, 1 TB lokaler Speicher nein ja, bei Apple TV oder Magenta TV One 100 Stunden in der Cloud
Nutzbarkeit TV-Gerät, App für Smartphone & Tablet inklusive Smartphones und Tablets und TV-Gerät, Apple Tv 4K Apple TV. Magenta TV Receiver, Magenta TV One TV-Gerät sowie drei parallele Streams auf Tablet, Smartphone, Fire-TV oder Smart TV (bis zu 5 Geräte nutzbar)
Zweitgerät möglich Giga TV Net Multiroom für 5 Euro monatlich, 49,99 Euro einmalig, setzt zusätzlichen Breitband-Anschluss voraus Giga TV Net Multiroom für 5 Euro monatlich, 49,99 Euro einmalig
mit Apple TV 4K 9,99 Euro monatlich
nein ja,
Sonstiges Integration von Sky und Netflix, weitere TV-Sender als Pay-TV buchbar Integration von Netflix, Ultra HD, Sprachsteuerung Integration von Sky, Amazon Prime Video, Disney+, RTL+ und Netflix, Ultra HD, weitere TV-Sender als Pay-TV buchbar, eigenes Sport-Angebot, höhere Bandbreite gegen Aufpreis. Integration von Sky, Amazon Prime Video, Disney+, RTL+ und Netflix, Ultra HD, weitere TV-Sender als Pay-TV buchbar, eigenes Sport-Angebot, höhere Bandbreite gegen Aufpreis.
Enthaltene Bandbreite kein Breitbandanschluss enthalten, zur Nutzung jedoch mindestens 16 MBit/s erforderlich kein Breitbandanschluss enthalten, zur Nutzung jedoch mindestens 16 MBit/s erforderlich 16 Mbit/s 16 Mbit/s
hier bestellen hier bestellen hier bestellen hier bestellen


Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Zwei Jungs sehen sich Cartoons im Fernsehen an: Victoria Borodinova / Pixabay

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!