#Der Bozen-Krimi läuft im Schatten der Euro 2020 nicht schlecht
„Der Bozen-Krimi läuft im Schatten der Euro 2020 nicht schlecht“
Das Erste sendete gestern im Kontrast zur «Euro 2020» den «Bozen-Krimi». Die Wiederholung des Falls «In der Falle» lieferte jedoch nur teilweise ab.

Somit zur gestrigen Primetime und einem neuen Versuch den Krimi zu platzieren. Mit jedoch 3,28 Millionen Zuschauern lief es im Zusammenspiel mit der «Euro»-Konkurrenz sicherlich nicht schlecht. Ganz im Gegenteil, denn mit dem Programm im Ersten erreichte der Sender die beste Tagesreichweite nach dem ZDF-Fußball, dem «heute journal» und der «Tagesschau» um 20 Uhr. Nur eben im Vergleich zu 2019 lief es sichtlich „noch“ schlechter. Ähnlich ist das bei den jüngeren Zuschauern. Hier holte das Erste mit 0,29 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 3,9 Prozent keinen Blumentopf. Im Vergleich: RTLZWEI sendete eine alte Folge «Zuhause im Glück» und erreichte ebenfalls 0,29 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 3,8 Prozent.
Hier liegt das Ergebnis also noch weiter von den Zahlen aus 2019 entfernt. Der «Bozen-Krimi» machte also keine großen Sprünge, es wird jedoch auch kaum jemand erwartet haben. Im direkten Anschluss sendete das Erste noch den «Bozen-Krimi: Leichte Beute» und musste sich ab 21:45 Uhr mit 1,57 Millionen Zuschauern zufriedengeben. Bei den Jüngeren verweilten 0,13 Millionen, wodurch der Marktanteil bei 1,5 Prozent lag. Insgesamt fiel das Programm auf einen Marktanteil von 5,6 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.