#The Midnight Club – Nächster Spuk vom Hill House-Regisseur: Dreh gestartet
Inhaltsverzeichnis
„The Midnight Club – Nächster Spuk vom Hill House-Regisseur: Dreh gestartet“

The Midnight Club – Nächster Spuk vom Hill House-Regisseur: Dreh gestartet
Mit Ausnahme von James Wan (Aquaman, The Conjuring) gibt es kaum einen anderen Genre-Filmemacher, der uns so zuverlässig mit unheimlicher Film- und Serienkost versorgt wie Mike Flanagan – und das in einem Tempo, das seinesgleichen sucht. Noch vor der Premiere seines Netflix-Formats Midnight Mass ist in den USA jetzt schon der Dreh zum nächsten unheimlichen Serienprojekt von Spuk in Hill House-Schöpfer Flanagan angelaufen.
Und auch bei The Midnight Club lautet der Abnehmer wieder: Netflix. Der Mitternachtsclub geht auf Christopher Pikes 1994 veröffentlichten US-Roman The Midnight Club über fünf todkranke Teenager zurück, die sich jeden Abend im Hospiz Rotterdam Home zusammensetzen, um sich gegenseitig Geschichten über Leben und Tod erzählen. Doch eines Nachts geschieht etwas Merkwürdiges: Die blonde Ilonka erzählt eine Geschichte, die sie nicht erfunden hat, sondern an die sie sich erinnert.
And we’re off! #day1 #midnightclub pic.twitter.com/CXQ41rXHw2
— Mike Flanagan (@flanaganfilm) March 15, 2021
Es ist eine Geschichte aus vergangener Zeit, und neben Ilonka kommt auch Kevin darin vor, der Junge, den sie liebt. Die fünf Freunde sind zutiefst aufgewühlt: Gibt es ein Leben danach, eine Wiedergeburt – und für sie damit Hoffnung? Also schließen sie einen Pakt – wer von ihnen zuerst das Zeitliche segnet, soll die anderen danach aus dem Jenseits kontaktieren und einen Beweis für das Leben nach dem Tod abliefern.
The Midnight Club bringt Genreikone mit
Das Buch stand schon länger auf der Wunschliste von Flanagan. Nun sei es an der Zeit, „eine neue Generation junger Horrorfans in die Welt von Schriftsteller Christopher Pike einzuführen“, findet er. Und dafür holt sich der viel beschäftigte Horror-Experte eine echte Ikone an die Seite. Mike Flanagan lässt Heather Langenkamp aus A Nightmare on Elm Street (Nightmare – Mörderische Träume) die Rolle der Chefärztin spielen, die im Rotterdam Home über ihre todkranken Hospiz-Patienten wacht.
„Für Horrorfans wie mich zählt Heather [Langenkamp] zum Hochadel“, verkündet er stolz. Seine Fans wiederum dürften sich über die Erkenntnis freuen, dass er nach dem mäßigen, nur von ihm produzierten Hill House-Sequel Spuk in Bly Manor wieder selbst auf dem Regiestuhl sitzt.
Auf der ersten Klappe zum Drehstart ist deutlich sein Name erkennbar. Wie viele Episoden der 10-teiligen ersten Staffel Flanagan verantworten wird, bleibt noch offen. Nach Spuk in Hill House hatte er sich aber geschworen, nie wieder im Alleingang eine Serie in Angriff zu nehmen.

Langenkamp schwebt wieder zwischen Leben und Tod. ©Warner Bros.
Und auch diesmal bringt der erfolgreiche Filmemacher wieder ein paar bekannte Gesichter aus früheren Flanagan-Produktionen zum Einsatz, nämlich Zach Gilford (Midnight Mass), Samantha Sloyan (Stille) und Matt Biedel (Midnight Mass). Alle drei sind für Nebenrollen bestätigt. Das beweist: Wer bei dem Amerikaner einmal ein Stein im Brett hat, kann sich seiner Sache und Verpflichtung offenbar auch später sicher sein.
Der titelgebende Mitternachtsclub setzt sich dagegen ausnahmslos aus jungen Talenten wie Adia, Igby Rigney, Ruth Codd, William Chris Sumpter, Aya Furukawa (The Terror), Annarah Shephard und Sauriyan Sapkota zusammen.

Die Vorlage zur Serie: The Midnight Club
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.