Nachrichten

#THW schickt zweite Ladung Hilfsgüter von Ulm aus in die Türkei

„THW schickt zweite Ladung Hilfsgüter von Ulm aus in die Türkei“



Weitere Lastwagen voll mit Hilfsgütern haben das THW-Logistikzentrum in Ulm in Richtung Militärflughafen verlassen. 30 Ehrenamtliche halfen beim Verpacken.

Erneut hat das Technische Hilfswerk (THW) Baden-Württemberg rund 50 Tonnen Hilfsgüter in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei geschickt. Sieben Lastwagen fuhren am Donnerstagmorgen vom THW-Logistikzentrum in Ulm zum Militärflughafen in Wunstorf (Niedersachsen), wie ein Sprecher des THW mitteilte. Dabei handelte es sich um mehrere tausend Zelte, Feldbetten und Heizgeräte. Auch Schlafsäcke, Isomatten und Decken werden geliefert. Von Wunstorf aus soll die Bundeswehr die Güter in die Türkei transportieren.

Schon am Mittwoch war die erste Ladung von Ulm zum Flughafen Wunstorf gebracht worden. Am Donnerstagmorgen hoben hier die ersten Transportflugzeuge des Typen Airbus A400M der Bundeswehr ab. „Wir sind darauf vorbereitet, weitere Hilfsgüter zu liefern“, sagte ein Pressesprecher des THW Baden-Württemberg. Der Leiter des Logistikzentrums in Ulm ging am Donnerstag davon aus, dass die Aktion noch eine Woche andauern wird.

09.02.2023, Baden-Württemberg, Ulm: Ein für die Ukraine bestimmter Radlader fährt im Logistikzentrum des Technischen Hilfswerks (THW) an einem Lastwagen vorbei. Foto: Stefan Puchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Von Ulm aus in die Türkei: So verlädt das THW tonnenweise Hilfsgüter

Foto: Stefan Puchner, dpa

Die Hilfen für die Türkei stammen aus einem Vorrat, der im Auftrag des Auswärtigen Amtes im THW-Logistikzentrum speziell für solche Notfälle eingelagert ist. Personal des THW Baden-Württemberg soll nach Auskunft des Sprechers vorerst nicht ins Krisengebiet geschickt werden. Mehr als 30 Ehrenamtliche halfen, die Hilfsgüter in Ulm zu verpacken.

Logistikzentrum des Technischen Hilfswerks (THW) 25.02.2022, Baden-Württemberg, Ulm: Im Logistikzentrum des Technischen Hilfswerks (THW) stehen Paletten mit Hilfsgütern für das Ausland. Dieses Logistikzentrum ist eines von bundesweit vier vom THW betriebenen, welche im Katastrophenfall die Bevölkerung versorgen sollen. (zu dpa: «Logistikzentrum des Technischen Hilfswerks in Ulm in Betrieb genommen») Foto: Stefan Puchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Krisenvorsorge: So sieht es im neuen Ulmer THW-Logistikzentrum aus

Foto: Stefan Puchner, dpa

Das THW-Logistikzentrum in Ulm lagert unter anderem Ausrüstung und Ausstattung für Einsätze im In- und Ausland. In dem im Frühjahr 2022 eröffneten Zentrum findet sich auch Hilfsgüterausstattung für Auslandseinsätze sowie Teile der nationalen Reserve Gesundheitsschutz. (dpa)

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!