Wissenschaft

Tierische Erfinder

Tierische Erfinder

Blaumeisen öffnen Milchflaschen. Palmkakadus erlernen das Schlagzeugspiel mit Zweigen und locken so Weibchen an. Und einige Menschenaffen tragen ihr privates Besteck-Set mit sich herum wie einen Werkzeugkasten. Denn Tiere, die Neues ausprobieren, überleben auch unter schwierigen Bedingungen.

Lange Zeit galten Menschen als die einzigen Lebewesen mit Erfindergeist. Es hieß: Nur sie können komplizierte Probleme lösen, Werkzeuge konstruieren und Innovationen schaffen. Wenn etwa Menschenaffen oder einige Vogelarten ähnliche Leistungen vollbringen, galt das als Ausnahme, die auf Zufällen oder Nachahmung beruht. Durch aufwendige Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten ist diese Ansicht mittlerweile widerlegt.

Die Kognitionsbiologin Alice Auersberg hat selbst zu diesem Paradigmenwechsel beigetragen. Sie schickt ihre Kakadus in eine Art „Innovations-Arena“, wo die Versuchstiere mit Begeisterung einen schwierigen Parcours absolvieren, um an ihr Lieblingsfutter zu gelangen. Die Lösung der Aufgaben erfordert eine Menge Kreativität von den Tieren und lässt immer wieder aufs Neue staunen.

In ihrem Buch gewährt die Wissenschaftlerin einen informativen und zugleich unterhaltsamen Einblick in ihre tägliche Arbeit, meist mit Papageienvögeln. Das Geheimnis der Tiere: Sie spielen gern und entdecken dabei ständig Neues, Sinnvolles und Sinnloses, ganz ähnlich wie Menschenkinder oder Grundlagenforscher. Michael Lange

Alice Auersperg, Patricia McAllister-Käfer
Der Erfindergeist der Tiere
Werkzeuge, Ideen und Innovationen
Brandstätter, 200 S., € 25,–
ISBN 978-3-7106-0858-2




Jacob Beautemps erklärt in Unsere Zukunft neu denken spannende Innovationen, die unsere Welt verändern – verständlich, inspirierend und mit exklusiven Einblicken in aktuelle Forsch

€ 18,00

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!