#Elon Musk: „Massiver Cyberangriff auf X“
Inhaltsverzeichnis
Die Social-Media-Plattform X wurde Opfer einer „massiven Cyberattacke“, die einige Nutzer daran hinderte, auf die Seite zuzugreifen, wie der Eigentümer der Plattform, Elon Musk, am 10. März erklärte.
„Wir werden jeden Tag angegriffen, aber das wurde mit einer Menge an Ressourcen durchgeführt. Entweder ist eine große, koordinierte Gruppe und/oder ein Land beteiligt“, so Musk.
Quelle: Elon Musk
Obwohl die Benutzerfunktionen schnell wiederhergestellt wurden, deutete Musk an, dass der Angriff noch andauerte.
Zuletzt gab es laut Downdetector am 10. März mehr als 33.000 Meldungen über X-Ausfälle.
Musk bestätigte den Cyberangriff als Reaktion auf einen Social-Media-Nutzer, der eine Reihe von Angriffen gegen die Interessen des Unternehmers schilderte, von Protesten gegen das Department of Government Efficiency (DOGE) bis hin zu Vandalismus in Tesla-Läden.
Wie NBC News berichtete, gab es mindestens 10 Vandalismusdelikte gegen Tesla-Läden und -Fahrzeuge, wahrscheinlich als Reaktion auf das Engagement des milliardenschweren Unternehmers im Weißen Haus von Trump.
Quelle: Elon Musk
DOGE weitet Kostensenkungsmaßnahmen aus
Kurz nach seinem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im November ernannte Donald Trump Musk zum Leiter der Abteilung für Regierungseffizienz. Diese Behörde hat den Auftrag, verschwenderische Staatsausgaben zu reduzieren.
Bislang hat Musks DOGE nach eigenen Angaben 105 Milliarden US-Dollar an Steuergeldern bei 10.492 Initiativen eingespart, wie ein Live-Tracker zeigt.
Berichten zufolge hat die DOGE die Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) im Visier und hat die Öffentlichkeit sogar dazu aufgerufen, Beispiele für „Verschwendung, Betrug und Missbrauch“ bei der Behörde zu nennen.
Musk hatte die SEC zuvor als eine „völlig kaputte Organisation“ bezeichnet, die, anstatt echte Kriminelle zu verfolgen, ihre Ressourcen für Dinge vergeudet, die nicht wichtig sind.
In Bezug auf Kryptowährungen hat sich das Mandat der SEC unter Präsident Trump drastisch verändert.
Dem Harvard Law School Forum on Corporate Governance zufolge „sollten wir erwarten, dass die SEC unter der zweiten Trump-Regierung die unter der Biden-Regierung und dem früheren Vorsitzenden Gary Gensler erlassenen Vorschriften, die von vielen als zunehmende Hindernisse für eine der Kernaufgaben der SEC, nämlich die Kapitalbildung, angesehen wurden, zurücknehmen wird“.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.