Nachrichten

#Titel vorzeitig verteidigt: Max Verstappen zum dritten Mal Formel-1-Weltmeister

Max Verstappen hat zum dritten Mal die Formel-1-Weltmeisterschaft gewonnen. Im Sprintrennen von Qatar profitierte der Niederländer im Red Bull vom Ausfall seines Teamkollegen und letzten verbliebenen WM-Rivalen Sergio Pérez.

Max Verstappen hat zum dritten nacheinander die Formel-1-Weltmeisterschaft gewonnen. Den Titel sicherte sich der 26-Jährige in seinem Red Bull bereits am Samstag noch während des Sprintrennens beim Großen Preis von Qatar, als sein Teamkollege Sergio Pérez in der elften Runde ausschied, und bei dem Verstappen hinter McLaren-Pilot Oscar Piastri Zweiter wurde. Der Mexikaner Pérez war der einzige Verfolger, der Verstappen zumindest rechnerisch noch hätte einholen können. 

Verstappens Platzierung in dem Sprintrennen war damit egal. Obwohl noch sechs Grands Prix bis zum Saisonende zu absolvieren sind, ist er nicht mehr von Platz eins der Gesamtwertung zu verdrängen. Nach den Triumphen 2021 und 2022 steigt der 26 Jahre alte Niederländer zum neuen Serienweltmeister auf. 

Kein Ende der Dominanz in Sicht

Verstappen ist der elfte Pilot mit mindestens drei Titeln in der Motorsport-Königsklasse. Drei WM-Trophäen direkt nacheinander holten vor ihm sogar erst vier andere Rennfahrer: Michael Schumacher, Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Juan Manuel Fangio. Hamilton und Schumacher sind mit jeweils sieben Titeln auch die Rekordweltmeister. Ob es Verstappen auch einmal dahin schafft? „Wir sehen Jahr für Jahr, wie es weitergeht“, sagte Verstappen, der sich laut eigener Aussage nicht mit solchen Rekorden beschäftigt.

Formel 1
Fahrerwertung

Ein Ende seiner Titelserie ist angesichts der drückenden Überlegenheit im Red Bull und der nächsten großen Regelrefom erst 2026 derzeit nicht in Sicht. Auch wenn die Weltmeisterschaft nun entschieden ist, will der Dominator in den verbleibenden sechs Großen Preisen am liebsten weiter siegen. „Ich bin sehr stolz, diese Dinge geschafft zu haben. Und ich möchte immer noch mehr erreichen“, sagte Verstappen, bevor er in Katar ins Auto stieg: „Das alles ist etwas, das ich als kleines Kind niemals für möglich gehalten hätte.“

14. Sieg am Sonntag?

Eine große Party wird es am Samstagabend nicht geben, bereits am Sonntag (19.00 Uhr MESZ im F.A.Z.-Liveticker zur Formel 1 und bei Sky) muss Verstappen wieder ins Auto steigen und peilt beim Hauptrennen am Arabischen Golf vom ersten Startplatz seinen 14. Saisonsieg an. Seine persönliche Bestmarke stammt aus der Vorsaison, in der er sogar 15 Mal triumphierte.

Diesen Wert könnte er bis zum Saisonabschluss Ende November in Abu Dhabi nun sogar noch deutlich übertreffen. Den Titel den Konstrukteursweltmeisters hatte Red Bull bereits vor zwei Wochen in Japan erfolgreich verteidigt.

Im vierten Sprint des Jahres erwischte Verstappen keinen guten Start und verlor zwei Plätze, als er mitten in seiner Aufholjagd steckte, kam Pérez von der Strecke ab und blieb im Kies stecken. Er war mit dem Franzosen Esteban Ocon im Alpine und dem Deutschen Nico Hülkenberg im Haas kollidiert. 

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!