#Trauriger Rekord: So viel Geld gebt ihr mittlerweile für Grafikkarten aus
Inhaltsverzeichnis
„Trauriger Rekord: So viel Geld gebt ihr mittlerweile für Grafikkarten aus“
Laut GameStar-Umfrage gebt ihr immer mehr Geld für Grafikkarten aus. Nicht wenige von euch haben bereits sogar die 1.000-Euro-Hürde genommen.
Die Preise für Grafikkarten sind nunmehr schon seit über einem Jahr deutlich über den unverbindlichen Preisempfehlungen von Nvidia und AMD. Für manche Modelle wird bei den Händlern das Dreifache der UVP verlangt. Und dennoch werden die Karten gekauft. GameStar-Leser geben mittlerweile viel mehr Geld aus als noch in den Jahren vor der Krise. Das belegte bereits unsere letzte Umfrage zu dem Thema von Anfang Juli 2021:
Nun haben wir erneut nachgefragt: Wie viel Geld gebt ihr für Grafikkarten aus? Hat sich das Kaufverhalten von GameStar-Lesern noch einmal weiter zu Gunsten höherer Preise verschoben?
Welche Daten werten wir aus? Insgesamt 5.394 Leser haben bis einschließlich 21. Dezember 2021 an der Umfrage teilgenommen. Die Daten werden mit früheren Umfragen verglichen. Diese stammen aus den Jahren 2012 (ca. 4.200 Antworten), 2014 (ca. 8.000 Antworten), 2016 (ca. 5.400 Antworten) und wie bereits erwähnt von Anfang Juli 2021 (ca. 11.000 Antworten).
Grafikkarten bis 500 Euro sind der neue Sweetspot
Bis ins Jahr 2016 waren Grafikkarten in einer Preisspanne von 200 bis 300 Euro am beliebtesten. Das war der sogenannte Sweetspot. Damals winkten für das Geld leistungsstarke Mittelklasse-Modelle wie die GTX 970. Der Nachfolger GTX 1070 kostete aber auch vor fünf Jahren schon 500 Euro.
Heute zeig sich ein ganz anderes Bild: Den dramatischsten Zuwachs haben Grafikkarten über 500 Euro erfahren. Im Juli gaben bereits rund 57 Prozent der Befragten an, mindestens so viel für eine GPU zu bezahlen, nun sind es gut 59 Prozent.
1,91 Prozent der Befragten haben mit »Nichts davon« gestimmt.
Fast jeder Fünfte gibt sogar bis zu 1.000 Euro aus
Noch interessanter wird es, wenn wir die Zahlen weiter aufschlüsseln. Rund 59 Prozent der Befragten geben über 500 Euro für Grafikkarten aus. Fast jeder Dritte dieser Gruppe und damit jeder Fünfte insgesamt gibt sogar 700 bis 1.000 Euro für einen 3D-Beschleuniger aus:
Über 2.000 Euro | 2,43 Prozent |
1.500 bis 2.000 Euro | 4,41 Prozent |
1.000 bis 1.500 Euro | 8,84 Prozent |
700 bis 1.000 Euro | 19,13 Prozent |
500 bis 700 Euro | 24,25 Prozent |
300 bis 500 Euro | 28,31 Prozent |
200 bis 300 Euro | 8,68 Prozent |
100 bis 200 Euro | 1,45 Prozent |
Bis 100 Euro | 0,59 Prozent |
Nichts davon | 1,91 Prozent |
Warum geben wir so viel mehr für Grafikkarten aus?
Ganz klar: Schlicht deshalb, weil die Preise für Grafikkarten bedingt durch die Chip-Knappheit exorbitant angezogen haben. Der Chip-Krise wiederum liegen Auswirkungen auf den Gesamtmarkt durch die Corona-Pandemie, hoher Chip-Bedarf einer Vielzahl an Branchen und Industriezweigen, sowie Scalper und Kryptominer zugrunde.
Seht ihr weitere Gründe, warum wir mittlerweile bereit sind, so viel mehr Geld für Grafikkarten auszugeben? Etwa, weil der typische PC-Spieler immer älter wird und über mehr Geld verfügt? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.