#Wer weiß denn so was? Das ist die Strafe für freihändiges Fahrrad fahren
Inhaltsverzeichnis

Der Bußgeldkatalog ist voll mit Strafen für Fahrradfahrer und E-Biker. Dass man keine roten Ampeln überfahren sollte, dürfte jedem klar sein. Und auch, dass man sogar seinen Auto-Führerschein verlieren kann, wenn man betrunken Fahrrad fährt, dürfte sich herumgesprochen haben. Übrigens: So viel Promille darfst du haben. Es gibt aber auch Strafen für Dinge, über die man nicht nachgedacht hat. Oder wusstest du, dass es ein Bußgeld dafür gibt, wenn du freihändig auf dem E-Bike oder Fahrrad fährst?
So teuer ist es, freihändig Fahrrad zu fahren
Freihändig Fahrrad zu fahren, ist gar nicht so einfach. Hat man aber einmal den Dreh raus, funktioniert das ab einer bestimmten Geschwindigkeit ziemlich gut. Immer wieder sieht man Rad- und E-Bike-Fahrer freihändig auf dem Fahrradweg fahren. Vor allem an kühlen Tagen verschwinden beide Hände in den Jackentaschen. Und auch das Handy spielt immer wieder eine Rolle, weshalb so mancher Radfahrer nicht nur die Hände vom Lenker nimmt, sondern auch den Blick von der Straße abwendet.
→ Bekifft E-Bike oder Fahrrad fahren: Diese heftige Strafe droht
Abgesehen davon, dass das ziemlich gefährlich ist und in einem Unfall enden kann, ist es auch verboten. Wer freihändig Fahrrad fährt und dabei von der Polizei gesehen und angehalten wird, muss mit einem Bußgeld in Höhe von fünf Euro rechnen. Da diese Strafe nicht besonders hoch ist, dürften viele Radfahrer zum Wohl wärmerer Hände an kälteren Tagen es wohl darauf ankommen lassen.
Mit Smartphone in der Hand steigt das Bußgeld deutlich
Deutlich teurer hingegen wird es, wenn man nicht nur freihändig Fahrrad oder E-Bike fährt, sondern dabei auch noch auf dem Handy tippt. Denn für das „Benutzen von Mobiltelefon ohne Freisprecheinrichtung“ sieht der Bußgeldkatalog eine Strafe in Höhe von 55 Euro. In Kombination mit dem freihändigen Fahren werden daraus 60 Euro.
→ Fahrradfahrer schockiert: So teuer soll E-Bike- und Radfahren werden
Übrigens: Der Grund, warum freihändiges Fahrradfahren verboten ist, dürfte für die meisten einleuchtend sein. Denn ohne Hand am Lenker haben Radfahrer während der Fahrt keine Kontrolle über ihr Fahrrad oder E-Bike und können somit andere Verkehrsteilnehmer gefährden oder einen Unfall verursachen.
Bildquellen
- Kaum jemand weiß das: Wer freihändig Fahrrad fährt, dem droht diese Strafe: lzf / Shutterstock
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.