#Unser Wasser: ARD-Themenabend nur anfangs gefragt
Inhaltsverzeichnis
„Unser Wasser: ARD-Themenabend nur anfangs gefragt“
Die Dokumentation «Die große Dürre» erntete zu Beginn der Primetime einen zweistelligen Marktanteil beim jungen Publikum.

Im Anschluss diskutierte Frank Plasberg bei «Hart aber fair» mit den Gästen Mona Neubau (Die Grünen), Sven Plöger (Meteorologe), Carla Reemtsma (Klima-Aktivistin), Werner Marnette (ehemaliger CDU-Wirtschaftsminister), Alexander Held (Waldbrandexperte) und Rolf Schmiel (Diplom-Psychologe) über die Frage, ob die Menschen aktuell ihre Zukunft erleben. Dem Talk folgten ab 21:00 Uhr 2,59 Millionen Interessierte, der Marktanteil belief sich auf 10,4 Prozent. Mit 0,50 Millionen jungen Zuschauern markierte man weiterhin überdurchschnittliche 8,8 Prozent Marktanteil.
Nach den «Tagesthemen», die für Marktanteile von 14,7 und 11,7 Prozent sorgten Ingo Zamperoni moderierte vor 2,90 Millionen Menschen , gab es ab 22:50 Uhr zwei weitere Programmpunkte zum Thema unser Wasser. Zunächst holte der «Rabiat»-Beitrag «Rettet die Ostsee!» von Manuel Möglich 1,41 Millionen Zuschauer, der Fernsehfilm «Bis zum letzten Tropfen», den Daniel Harrich inszenierte, kam zwischen 23:35 und 1:05 Uhr auf 0,48 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank von 10,2 auf magere 6,3 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 6,9 und miese 3,3 Prozent gemessen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.