Nachrichten

#Verstappen gewinnt und jagt Schumacher-Rekord

Mit seinem siebten Sieg in Serie hat Max Verstappen seinem Red-Bull-Team einen weiteren Formel-1-Rekord gesichert. Der Erfolg des zweimaligen Weltmeisters am Sonntag beim Großen Preis von Ungarn war der zwölfte Sieg seines Rennstalls nacheinander, die Bestmarke von McLaren aus dem Jahr 1988 ist damit übertroffen. Verstappen hatte schon am Start Lewis Hamilton die Führung entrissen. Dazu schreibt die internationale Presse:

Großbritannien:

„The Guardian“: „Verstappens Sieg in Budapest war eine so dominante Leistung, wie er sie die ganze Saison über abgeliefert hat. Bei strahlendem Sonnenschein tauchte er nach 70 Runden mit kaum zerzaustem Haar auf, ohne Schweiß.“

Niederlande:

„AD“: „Sehr kurz durfte der Rest träumen nach ,nur‘ Platz zwei in der Qualifikation, aber während des GP von Ungarn brachte Max Verstappen blitzschnell die Dinge wieder in Ordnung. Er fuhr mit sichtbarer Leichtigkeit weg von seinen Verfolgern, etwas, was er schon eine Weile in der Weltmeisterschaft tat.“

Spanien:

„Marca“: „Max Verstappen hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen, sein neunter Sieg in elf Rennen in diesem Jahr. Er überholte Hamilton in der ersten Kurve und fuhr auf dem Hungaroring vom Start bis ins Ziel spazieren. Er erholte sich von einem schlechten Samstag, rächte sich an seinem großen F1-Feind mit der Präzision eines Chirurgen und schlug zu, um den Großen Preis von Ungarn abermals zu gewinnen.“

„As“: „Einige freuten sich schon, dass die erste Linie von Abu Dhabi 2021 neu aufgelegt wurde, mit Hamilton auf der Pole-Position und den beiden wagemutigen McLaren, die sich dahinter knuddelten, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein: Sir Lewis agierte in der ersten Kurve wie eine Marionette und fiel vom ersten auf den vierten Platz zurück. Max überholte ihn und fuhr davon zum neunten Triumph 2023.“

„El Pais“: „Mad Max zirkulierte völlig allein und fuhr seinen neunten Saisonsieg heraus. Mehr als über das Rennen des Champions aus Hasselt durften sich die Zuschauer an den Schlachten im Hauptfeld ergötzen. Vor allem das Schachspiel der beiden McLaren war interessant.“

Italien:

„Corriere dello Sport“: „F1, Verstappen dominiert in Ungarn: Die Ferraris sind schlecht. Neuer Erfolg für den Titelverteidiger vor Norris und Perez.“

„La Gazzetta dello Sport“: „Einst hat der kleine Max mit Mick Schumacher, dem Sohn des Champions, gespielt. Die Zeitmaschine ist genauso schnell vorwärts gerast wie diejenigen, die über die Rennstrecken flitzen. Und heute jagt Verstappen jr., der schnell erwachsen gewordene Junge, der alle GP-Rekorde verbrennt, den Mythos Schumacher. Verstappen kann mit Schumacher gleichziehen, der 2002 sechs Rennen vor Schluss in Magny Cours mit Ferrari Weltmeister wurde.“

Frankreich:

„L’Équipe“: „Max Verstappen lieferte am Sonntag auf dem Hungaroring einen weiteren Beweis und gewann seinen siebten GP in Serie (…). Er setzte sich mit großem Abstand gegen Lando Norris (McLaren) und Sergio Perez (Red Bull) durch, der auf Platz 9 gestartet war. Lewis Hamilton auf der Pole-Position hatte einen schlechten Start und verlor schnell drei Plätze. Er landete schließlich am Fuße des Podiums.“

Österreich:

„Kronen Zeitung“: „Verstappen siegt! Red Bull schreibt F1-Geschichte. (…) Pole-Sitter Lewis Hamilton hatte beim Start nicht nur die Führung an Verstappen verloren, sondern auch zusehen müssen, wie beide McLaren an ihm vorbeifuhren.“

„Kleine Zeitung“: „Kein Ende der Serie von Verstappen und Red Bull ist in Sicht. Die WM ist, deutet man die Hilflosigkeit der Konkurrenz richtig, entschieden. Es geht nicht mehr darum, ob der Niederländer seinen WM-Titel erfolgreich verteidigt, sondern wann. Das Gleiche gilt auch für den Konstrukteurspokal.“

Schweiz:

„Blick“: „Max Verstappen (25) kann sich schon in der Halbzeit als alter und neuer Weltmeister fühlen. Mit seinem neunten Saisonsieg (dem siebten in Serie) hat er nach Ungarn schon 110 Punkte Vorsprung auf den ungefährlichen Teamkollegen Pérez (3.).“

„Neue Zürcher Zeitung“: „Mehr als eine halbe Minute Vorsprung nach 70 Runden, das allein schon drückt die Überlegenheit von Max Verstappen und Red Bull Racing in der Formel 1 aus. Hätte der Niederländer gewollt oder gemusst, dann wäre die Demütigung der Konkurrenz wohl noch deutlicher ausgefallen. Verstappens siebenter Sieg nacheinander, der zwölfte in Serie seines Teams – das Duo fährt auch beim Großen Preis von Ungarn vornehmlich mit sich selbst um die Wette.“

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!