#Verwahrentgelte: Finanzaufsicht Bafin befragt Bankkunden zu Negativzinsen
Inhaltsverzeichnis
„Verwahrentgelte: Finanzaufsicht Bafin befragt Bankkunden zu Negativzinsen“
Nach jahrelanger Null-Zins-Politik hat sich die Europäische Zentralbank nun zu einer Zinswende entschlossen. Gehören Verwahrentgelte damit der Vergangenheit an? Die Bafin will dazu nun die Bankkunden befragen.
„Ihre Erfahrungen sind gefragt!“, warb die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) jetzt für die anonyme Online-Umfrage.
Teilnehmer der Umfrage werden unter anderem gebeten, Auskunft darüber zu geben, ob ihre Hausbank in den vergangenen 24 Monaten Verwahrentgelte oder Negativzinsen berechnet hat und ob das Institut das aktuell tut. Die Bafin interessiert sich zudem dafür, ob das Zinsumfeld die Menschen dazu gebracht hat, ihr Anlageverhalten zu ändern und mehr Risiko bei der Geldanlage einzugehen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach einem jahrelangen Kurs mit Null- und Negativzinsen erst kürzlich die Wende hin zu höheren Zinsen eingeleitet. Im Juli beendeten die Euro-Währungshüter auf einen Schlag die Phase der Negativzinspolitik: Geschäftsbanken müssen seither nicht mehr 0,5 Prozent Zinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Notenbank parken. Dieser Einlagensatz liegt nach einer zweiten Anhebung inzwischen bei plus 0,75 Prozent. Viele Banken nahmen dies zum Anlass, sogenannte Verwahrentgelte für ihre Kunden abzuschaffen.
(dpa)
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.