Visual Studio Code: Microsoft verschärft Vorgehen bei inoffiziellen Forks

Inhaltsverzeichnis
Microsoft hat ein vitales Interesse daran, dass auch bei den eigenen Open Source-Projekten diese anstatt etwaiger inoffizieller Forks genutzt werden. Momentan scheint sich ein neuer Vorstoß rund um Visual Studio Code abzuspielen, der auch Derivate wie VSCodium und Cursor betrifft. Bereits Ende April wurde bekannt, dass ein Update der Extension für C und C++ auf Version 1.24.5 diese nicht mehr in besagten Forks lauffähig macht. Hintergrund ist die Durchsetzung der Lizenzbestimmungen, wie Microsoft auch auf der offiziellen Review-Seite der Erweiterung bestätigt.
Man muss dazu sagen, dass die MIT-Lizenz bei Visual Studio Code selbst schon immer nur den Quellcode umfasste, die Binaries dagegen nicht. Im konkreten Fall sagte Michael Truell, CEO von Anysphere und Entwickler von Cursor, gegenüber The Register, dass tatsächlich eine ganze Reihe von Microsoft-Erweiterungen für Visual Studio Code davon betroffen sind, darunter auch Pylance und die C#-Extension. Forks setzen deshalb meistens auf alternative Marktplätze wie OpenVSX oder setzen Mittel wie einen Proxy ein, um dennoch auf Microsofts Marketplace zugreifen zu können.
Entsprechend taucht bei den Nutzern der inoffiziellen Forks nun eine Fehlermeldung auf. Während Cursor nun auf Alternativen aus der Community wechseln und diese mit dem Editor bündeln möchte, setzt VSCodium wohl auf eine gemeinschaftliche Lösung, die auf gänzlich freier und quelloffener Technik aufbaut. Ein anonymer Entwickler von Cursor teilte The Register zudem mit, dass auch eine Beschwerde bei der FTC eingereicht wurde. Sie soll nun prüfen, ob die Bündelung von GitHub Copilot mit Visual Studio Code möglicherweise die eigene KI-Lösung bevorzugen und Konkurrenten mit eigenen KI-Ansätzen schwächen soll.
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.