Allgemeines
#Wandern & abschalten – 11 schöne Wälder im Tessin
Inhaltsverzeichnis
„Wandern & abschalten – 11 schöne Wälder im Tessin“
Wenn wir ans Tessin denken, dann fallen den meisten von uns bestimmt die schönen Orte rund um den Luganersee und den Lago Maggiore ein. Das Tessin fühlt sich im Gegensatz zum Rest der Schweiz fast mediterran an, mit seinen von Palmen gesäumten Ufern und dem italienischen Singsang, der hier in der Luft hängt. Aber das Tessin hat auch ein grünes Herz: Zwischen all den hoch aufragenden Berggipfeln, manchmal versteckt in schwerer zugänglichen Tälern liegen wunderschöne Wälder. Hier kannst du fernab der großen Touristenmassen die Ruhe, urwaldartige Natur und einsame Badestellen genießen. Die Anreise dauert dann zwar manchmal etwas länger, dafür wirst du mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt. Ich stelle dir in diesem Artikel 11 Wälder im Tessin vor und gebe dir auch direkt Tipps für verschiedene Wanderungen.
1

Tauche ein in die grüne Lunge des Waldreservats Onsernone
Das Onsernonetal ist die grüne Lunge des Tessins, ein einziger Dschungel. Das Tal ist gezeichnet von urwaldartigen Wäldern und tiefen Schluchten, durch die sich der Fluss Isorno schlängelt. Entlang der 22 Kilometern langen Via Onsernone reihen sich viele Dörfer aneinander, eins hübscher als das andere. Eine entspannte kurze Wanderung von vier Kilometern führt von Crana nach Comologno, wobei du zunächst den Fluss überquerst und dann immer tiefer in den Wald eintauchst. Der Ausblick auf die grünen Berge, die weich wie Moos wirken, ist phänomenal und das Schöne ist, dass du hier fast ganz allein bist – mit Ausnahme von ein paar tierischen Bewohnern des Waldes.
2

Genieße die Aussicht von den Gipfeln der Denti della Vecchia
Die Bergformation Denti della Vecchia mit dem gleichnamigen Waldreservat ist eine der imposantesten Erhebungen südlich der Schweizer Alpen. Das zerklüftete Gebiet ist ein Hotspot für Kletterer und Bergsteiger, die sich an den Kalksteinzinnen entlang hangeln. Aber auch wandern kannst du hier richtig gut. Ein Rundwanderweg führt von Villa Luganese in sechs Stunden entlang der mächtigen Felsen, durch Buchen- und Kiefernwälder und vorbei an steilen Wiesen. Dabei kannst du hier Pflanzen wie Enzian, Gladiolen, Lilien, Akeleien, Alpenveilchen und Steinbrech sehen sowie Raben und Wanderfalken beobachten.
3

Entdecke Schweizer Bilderbuch-Kulisse im Bleniotal
Das Bleniotal im Norden des Tessins könnte aus einem Bilderbuch für Schweizer Landschaften entsprungen sein: endlose grüne Wiesen, bunte Wildblumen, spitz aus der Landschaft ragende Berggipfel, verwunschene Wälder und darüber der strahlend blaue Himmel. Hier befindet sich das Waldreservat Selvasecca, durch das du wunderbar ruhig und ungestört wandern kannst. Auf dem 4 Kilometer langen Rundweg, der am Pro Natura Center beginnt, stößt du immer wieder auf tief eingeschnittene Schluchten und kleine Erhebungen, in denen die Bäume wie wild zu wachen scheinen. Hier wächst auch der größte Zirbelkiefer-Wald im Süden der Alpen – einmal tief einatmen ist hier obligatorisch. Schmetterlinge und Libellen machen am Wegesrand Liebe und fast ist man geneigt, auch den Tag im warmen, grünen Gras zu verbringen.
4

Plansche im Naturbadeteich Pozzone di Osogna
Auf einem kleinen, von der Sonne verwöhnten Vorsprung hoch über dem kleinen Dörfchen Osogna versteckt sich inmitten der wilden Natur des Waldreservats Valle di Osogna ein hübsches Kleinod: Umgeben von Felsen plätschert hier der Fluss Nála hinunter und verwandelt sich im Sommer in einen kleinen Naturpool. Während du dich hier erfrischen kannst, schweift den Blick das Tal und die angrenzenden Berge. Direkt neben dem Teich befindet sich das Grotto al Pozzón, das du im Anschluss unbedingt besuchen solltest. Hier gibt es typische Tessiner Gerichte und leckeren Vino.
5

Lass dich im Bosco Sacro di Mergugno von der Blüte des Berg-Goldregens verzaubern
Ein einzigartiges Naturspektakel, das du dir nicht entgehen lassen solltest, befindet sich unterhalb von Locarno in der Nähe des Lago Maggiore. Hier blüht im Frühjahr und Sommer an den sonnigen Hängen des Waldreservats Bosco Sacro di Mergugno der Berg-Goldregen in Hülle und Fülle. An den Bäumen hängen dicht an dicht die gelben und duftenden Blüten, sodass du bei einer Wanderung durch das Gebiet das Gefühl hast, der Sternenhimmel würde über dir einstürzen. Vorsicht: Alle Bestandteile der Blüten sind giftig! Eine 6 Kilometer lange Wanderung führt vom Parkplatz einmal bis zur Berghütte Rifugio Al Legn und zurück, wobei du immer wieder einen tollen Ausblick auf den Lago Maggiore und die umliegenden Berggipfel hast.
6

Wandere durch unberührte Natur im Vergelettotal
Am westlichsten Punkt des Tessins befindet sich im Vergelettotal das Waldreservat Arena. Wenn du bei deinem Urlaub absolute Ruhe suchst, dann bist du hier genau richtig, denn kaum ein Tourist oder Einheimischer verirrt sich hierher. Das ist auch gut so, denn dadurch ist die wilde, unberührte Natur seit Jahrhunderten unverändert; riesige Tannen und Lärchen ragen in die Höhe, im Sommer blühen Alpenrosen und Roter Holunder um die Wette und wenn du Glück hast, sieht du eine Gämse zwischen den Bäumen springen. Eine schöne Rundwanderung führt ab dem Restaurant Fondo Valle in knapp 6 Kilometern und zwei Stunden einmal durch den Wald, wobei du immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Vergelettotal hast.
7

Mache einen Spaziergang durch das abgelegene Mottatal
Am südlichsten Zipfel des Tessins bei Chiasso und kurz vor der Grenze zu Italien liegt das grüne Mottatal, das von Teichen, Feuchtgebieten, Bächen, Wiesen und Feldern gezeichnet ist. Auf einem entspannten, knapp 45-minütigen Spaziergang kannst du entlang des Baches Roncaglia zahlreiche Wasservögel und über 400 Pflanzenarten beobachten. Vielleicht erhaschst du auch einen Blick auf den seltenen Italienischen Springfrosch, der nur hier vorkommt. Diese Wanderung ist auch perfekt für Kinder, denn am Wegesrand befinden sich immer wieder Informationstafeln, die über die Flora und Fauna im Mottatal aufklären.
8

Erkunde das Valle di Lodano bei einer entspannten Wanderung
Massive Berggipfel, im Licht der untergehenden Sonne glänzende Buchenwälder und verstecke Seen – das Valle di Lodano liegt im wunderschönen Tessiner Maggiatal und wartet aktuell noch auf die Anerkennung als Unesco-Weltnaturerbe. Durch das Tal führen vier verschiedene Wege, eine Wanderung führt auf etwas über 7 Kilometern durch das Reservat. Startpunkt ist der kleine Ort Lodano. Von hier aus wanderst du entspannt durch die dichten Wälder und erhaschst dabei immer wieder wundervolle Aussichten auf die Flusslandschaft der Maggia.
9

Entdecke im Centovalli die Hundert Täler des Tessins
Nirgendwo im Tessin gibt es so viele Täler wie im großen Wald des Centovalli, nämlich – wie der Name schon andeutet – Hundert. Dazu gehört auch das Waldreservat von Palagnedra, das gezeichnet ist von schönen, besonders im Sommer grün strahlenden Buchen- und Fichtenwäldern. Eine leichte, schattige Rundwanderung von 6 Kilometern führt von Palagnedra zu einem stillgelegten, aber restaurierten Kalkofen, an dem du noch heute den Prozess der Kalkherstellung nachvollziehen kannst.
10

Mache eine entspannte Wanderung durch den wildromantischen Bosco di Maia
Westlich von Ascona befindet sich eine sanfte Hügellandschaft, die als schönste Gletscherlandschaft der südlichen Schweiz gilt. Hier kannst du durch den wildromantischen Bosco di Maia wandern, ein wunderschöner Laubwald, in dem du Eichen, Eschen, Linden, Kirschbäumen, Erlen, Ahorne, Birken und Kastanien entdeckst. Eine leichte Rundwanderung von dreieinhalb Kilometern Länge beginnt in Arcegno, einem hübschen Dorf, das gezeichnet ist von den fürs Tessin typischen Steinhäusern. Von dort aus führt ein Lehrpfad durch die Wälder und Moore und vorbei an kleinen Teichen, die Heimat verschiedenster Tierarten sind.
11

Tanke Sonne bei einer Wanderung durch das Waldreservat Forcaridra
Der kleine, sonnendurchflutete Leventina-Tal ist eine echte Perle im Tessin: Links und rechts des Flusses Fiume Ticino erhebt sich ein dicht bewaldetes Bergmassiv, an den sanften Hängen wächst Wein und die fürs Tessin typischen Steinhäuser laden zum Verweilen ein. Bei einer Wanderung über das Drago-Plateau genießt du dabei einen tollen Panoramablick auf das Tal und die umliegenden Gipfel und entdeckst den lichtdurchfluteten Kiefernwald bei einer entspannten 7,6 Kilometer langen Wanderung.
Noch mehr Tipps fürs Tessin
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.