Allgemeines

#Wanderungen Schweiz – 11 Wanderwege mit außergewöhnlichen Aussichten

Wanderungen Schweiz – 11 Wanderwege mit außergewöhnlichen Aussichten

Die Schweiz ist in den letzten Jahren zu einem meiner absoluten Lieblingsziele in Europa avanciert. Bei jeder Reise entdecke ich eine neue atemberaubende Region, stehe ehrfürchtig vor und auf majestätitschen Bergen, schaue auf funkelnde Seen und lass mich vom Scheizerdeutsch einlullen, von dem ich immer nur die Hälfte verstehe. Was daher natürlich auf keinem Trip fehlen darf, ist eine ausgedehnte Wanderung – mal geht es hoch hinaus, mal durch idyllische Wälder oder entlang berauschender Flüsse. Egal wohin, bei einer Wanderung in der Schweiz kann man wirklich nichts falsch machen, denn es ist eigentlich überall ziemlich schön. Ich stelle dir in diesem Artikel aber 11 Wanderwege vor, die ganz besondere Aussichten bieten. Happy hiking!

Wanderungen Schweiz

1

Entdecke die sagenhafte Rheinschlucht in Graubünden

Als wir das erste Mal Fotos von der Rheinschlucht eher durch Zufall entdeckt haben, sind wir aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Wer hätte gedacht, dass die Schweiz noch schöner werden kann, als sie schon ist. Die Schlucht (auch Ruinaulta genannt) liegt in Graubünden zwischen Ilanz und Reichenau, ist gerade mal 13 Kilometer lang und besticht durch ihre hohen Kalksteinfelsen, die dem Wasser seine surreal türkis schimmernde Farbe geben. Durch die Schlucht fährt die Rhätische Bahn, die Anreise zum Startpunkt der Wanderung erfolgt also ausschließlich mit dem Zug. Eine 4,6 Kilometer lange Wanderung beginnt an der Station Versam und führt vorbei an den Felswänden, durch schöne Wälder und bis hinunter zum Fluss. Die Tour endet normalerweise am Bahnhof Valendas. Wer mag, läuft die Tour in umgekehrter Richtung von Valendas nach Versam und macht noch einen Abstecher zur Aussichtsplattform „Il Spir“.
2
Arco della Greina

Mache einen Ausflug nach Utah bei einer Wanderung zum Arco della Greina

Delicate Arch, Double Arch und Landscape Arch – so heißen einige der berühmtesten Steinbogen im amerikanischen Bundesstaat Utah, der bekannt ist für seine rot leuchtenden Berge, bizarren Felsformationen und tiefen Schluchten. Die weiten Wüsten- und Gebirgslandschaften ziehen Touristen aus aller Welt an. Wenn du auch schon immer mal durch dieses unwegsame Gelände wandern, aber nicht bis in die USA reisen kannst oder willst, findest du ein Stück Utah auch in der Schweiz. Im Bleniotal auf der Greine-Hochebene bilden Geröll und scharfe Klippen den Greina-Torbogen, der stark an die berühmten Archs erinnert. Aber auch ansonsten ist die alpine Tundra mit ihren Wildbächen, Torfmooren und Weihern eine Wanderung wert.
3
Monte Rosa Hütte

Wandere zur außergewöhnlichen Monte Rosa Hütte in Zermatt

Wer bei einer Berghütte an einen gemütlichen Holzbau in traditionellem Stil denkt, mag üblicherweise zwar recht haben. Auf die Monte Rosa Hütte im schweizerischen Zermatt trifft diese Beschreibung jedoch nicht zu. Seit der Errichtung im Jahr 1895 wurde die Hütte fünfmal umgebaut, zuletzt komplett neu. Die außergewöhnliche Architektur der Monte Rosa Hütte ist beim Zustieg schon von Weitem zu sehen, besteht sie doch aus einer Aluhülle auf einer Holzkonstruktion in der Form eines Bergkristalls. Überraschend gemütlich ist die Hütte dank des Holzausbaus und den großen Fensterflächen im Inneren – und erinnert damit so irgendwie dann doch wieder an eine klassische Berghütte. Der Zustieg ist in rund 3 bis 4 Stunden ausschließlich über den Gornergletscher möglich, Wanderer ohne Erfahrung mit Steigeisen buchen am besten einen Bergführer.
4
vierwaldstättersee, klingenstock

Szenische Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock

Wer hoch hinaus will, gern wandert und dabei keine Herausforderung scheut, der sollte vom Klingenstock zum Fronalpstock entlang des Alpen-Bergkamms bei Stoos wandern – von hier aus habt ihr eine überwältigende Aussicht auf die Bergmassive der Voralpen und den Vierwaldstättersee. Wenn ihr Glück habt, ist das Wetter nicht ganz perfekt, sodass immer wieder Nebel aufsteigt und die Wanderung zu einer mystischen Erfahrung macht. Für die rund dreistündige Wanderung solltet ihr aber etwas Kondition und gutes Schuhwerk mitbringen, denn es geht den Bergkamm auf und ab. Um zum Klingenstock zu kommen, fahrt ihr zunächst mit der Stoos-Bahn bei Ibach zum Dorf Stoos, das rund 1000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Hier wandert ihr noch rund fünf bis zehn Minuten bis zum Klingenstock-Sessellift.
5
Chilchbalm, Gimmelwald, Lauterbrunnen, Schweiz

Mache ein idyllische Wanderung von Gimmelwald zur Chilchbalm

Einer der unbekanntesten, aber schönsten und ursprünglichsten Orte im Berner Oberland ist Gimmelwald. Hier gibt es zwar eine touristische Infrastruktur, aber die meisten hübschen Holzhäuser und alten Bauernhöfe sind von Locals bewohnt, die in kleinen Selbstbedienungsläden ihre selbstgemachten Wurst- und Käsewaren, Eier oder Marmeladen anbieten. Gimmelwald erreichst du ausschließlich mit der Luftseilbahn in Stechelberg. Am besten erkundet du den Ort zunächst bei einem Spaziergang, danach kannst du eine schöne, entspannte, knapp dreistündige Wanderung bis zur Chilchbalm machen, die dich entlang wild blühender Wiesen und immer mit Blick auf die hoch aufragenden Berge führt. Am Ende des Weges erwartet dich ein riesiger Talkessel, in dem du auf drei Seiten von hohen Felswänden umgeben bist. Danach nimmst du den selben Weg zurück. Wir empfehlen dir im Anschluss an die Wanderung, im Mountain Hostel einzukehren, eine Pizza zu futtern und vielleicht sogar dort zu übernachten.
6
Bosco Sacro di Mergugno, Wälder Tessin

Lass dich im Bosco Sacro di Mergugno von der Blüte des Berg-Goldregens verzaubern

Ein einzigartiges Naturspektakel, das du dir nicht entgehen lassen solltest, befindet sich unterhalb von Locarno in der Nähe des Lago Maggiore. Hier blüht im Frühjahr und Sommer an den sonnigen Hängen des Waldreservats Bosco Sacro di Mergugno der Berg-Goldregen in Hülle und Fülle. An den Bäumen hängen dicht an dicht die gelben und duftenden Blüten, sodass du bei einer Wanderung durch das Gebiet das Gefühl hast, der Sternenhimmel würde über dir einstürzen. Vorsicht: Alle Bestandteile der Blüten sind giftig! Eine 6 Kilometer lange Wanderung führt vom Parkplatz einmal bis zur Berghütte Rifugio Al Legn und zurück, wobei du immer wieder einen tollen Ausblick auf den Lago Maggiore und die umliegenden Berggipfel hast.
7

Wandere zum malerischen Lagh da Saoseo

Wenn ihr am liebsten zu Fuß unterwegs seid, dann plant die rund vier- bis fünfstündige Wanderung ab Sfazù zum klaren wirklich märchenhaften und sagenumwobenen Lagh da Saoseo ein. Der See gilt als der schönste See Graubündens. Vielleicht trefft ihr also den ein oder anderen Wanderer auf der Route. Dafür werdet ihr aber auch mit dem malerischen Anblick des kobalt- bis türkisblauem Sees belohnt. Wer mag, taucht nach der Wanderung in das kühle Nass ein oder sonnt sich auf den flachen Steinen, bevor es zurück geht. Es empfiehlt sich eine Brotzeit dabei zu haben, da das Rifugio Saoseo das einzige Bauernhaus mit hausgemachter Küche auf der gesamten Strecke ist.
8
Sommerferien in Tessin

Wandere durch das Bavonatal und entdecke märchenhafte Dörfer

Steile Felshänge, die fast im 90-Grad-Winkel in die Höhe ragen, (be)rauschende Wasserfälle und bewaldete Hänge prägen das Bild des Val Bavona im Tessin. Damit erinnert es entfernt an das atemberaubende Yosemite Valley in den USA, wobei es im Bavonatal fast noch schöner ist, denn hier reihen sich 12 märchenhafte Dörfer aneinander: Die Häuser bestehen allesamt aus Stein und liegen eingebettet in die grüne Gebirgswelt. Von Lugano kannst du auf einem befestigten Radweg bis nach Cavergno fahren, danach geht es entweder zu Fuß oder auf einem unbefestigten Weg mit dem Rad weiter.
9

Nimm eine philosophische Auszeit beim Muottas Muragl

Der sogenannte Philosophenweg bietet sich vor allem im Winter als Ausflugsziel an. Oben auf dem Muottas Muragl, ein Berg mit einer Höhe von 2456 Metern, führt der beeindruckende Rundwanderweg vorbei an Informationstafeln mit Zitaten berühmter Philosophen. Wer hier oben wandelt, der weiß, was Freiheit ist. Der Ausblick runter ins verschneite St. Moritz oder hinüber zu den anderen Berggipfeln wie die des Piz Muragl ist, kitschig gesprochen, wirklich einmalig. Man hält den Atem an bei solch imposanter Naturkulisse. Auf Tafeln liest man unter anderem dann von Kant: “Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein.” Darüber nachdenken könnt ihr bei einer kurzen Pause auf den Bänken oder sogar in typischen Strandkörben, die hier eine neue Interpretation von Sonnenbaden bieten.
10

Mache eine Skischuhtour auf die Spitze der Lombachalm

Nach Ski- und Schlittenfahren ist in Interlaken die Schneeschuhtour am gefragtesten. Die Schneeschuhe kann man sich bei Outdoor Interlaken leihen, von dort aus geht es mit dem Shuttleservice den Berg hinauf zum Startpunkt der Tour. Die Wege für die Schneeschuhtour sind gut präpariert und mit roten Pfählen gekennzeichnet, wer eine Tour allein machen will, kann sich also gar nicht verlaufen. Die Route umfasst etwa insgesamt sechs Kilometer und 260 Höhenmeter. Unterwegs kann man Tierspuren entdecken, wunderschöne Berglandschaften bestaunen und freundlichen Einheimischen begegnen. Über die kostenlose App „Schweiz mobil“ kann man sich vorab die Wanderwege offline herunterladen und die Wege auf eigene Faust erkunden. Eine geführte Tour dauert circa 2 Stunden und ist ab einer Personenanzahl von 2 bis 3 Personen buchbar.
11
luzern, vierwaldstättersee

Wandere in sieben Tagen rund um den Vierwaldstättersee

Diese Wanderung ist für alle, die mit viel Zeit und Muße den Vierwaldstättersee erkunden wollen. Rund um den See führen verschiedene Wanderwege, vorbei an von Palmen gesäumten Orten wie Weggis und Vitznau, majestätischen Bergkämmen wie dem Klingenstock und saftig grünen Hügeln. 

Noch mehr Tipps für die Schweiz

Roadtrip in den Alpen
Wir nehmen dich mit zu den schönsten Roadtrips in den Alpen und zeigen dir, welche architektonischen Highlights, eindrucksvollen Ausblicke, erfrischenden Seen und besonderen Berghotels du dabei entdecken kannst. Schnall dich an und los geht’s!

Weiterlesen

Nachhaltige Unterkünfte
So atemberaubend wie die Schweizer Landschaft so schön sind die Ferienunterkünfte. Hier kannst du in winterlichen Iglus, idyllischen Baumhäusern oder auf einem urigen Bauernhof übernachten. Wir stellen dir 11 außergewöhnliche Unterkünfte vor.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!