#Warum es noch nie so spannend war, Genetiker zu sein [Video-Vortrag] – GENau
Inhaltsverzeichnis
„Warum es noch nie so spannend war, Genetiker zu sein [Video-Vortrag] – GENau“

Untergebracht waren jeweils zwei Forscher in einem Doppelbett. Vermutlich um interne Kollaboration zu fördern. Eine Trennwand aus Polstern haben wir trotzdem errichtet.
Wer heute eine Methode lernt um das Genom zu verändern, kann damit rechnen, dass es in 6 Monaten schon wieder eine effizientere gibt. 2013 erschien die CRISPR/Cas9 Technologie, die es extrem vereinfacht hat, Gene zu verändern. Seitdem wurden alle paar Monate Methoden veröffentlicht, die das System noch genauer arbeiten lassen. Die letzte erschien erst Ende Jänner und verhindert, dass versehentlich die falschen Gene verändert werden könnten.
Allmählich beginnen die ersten Regulationsbehörden vorsichtig damit, die Anwendung von CRISPR an Embryonen für Forschungszwecke zu gestatten. Derzeit ist es nirgendwo erlaubt CRISPR behandelte Embryonen in eine Frau einzusetzen. Aber möglich wäre es bald. Da sind sich ziemlich alle einig, die auf dem Gebiet arbeiten. Uneinigkeit herrscht lediglich darüber, ob es gemacht werden soll oder nicht. Diese Uneinigkeit unter den Forschern war auch bei der Diskussion gestern Abend stark zu spüren und Jennifer Doudna, eine Mutter der CRISPR Technologie, meint selbst, wir sollten uns erst einmal hinsetzen, tief durchatmen und überlegen was wir überhaupt tun möchten, bevor wir weitermachen.
Vor zwei Wochen durfte ich am Science Day einer Schule erzählen, warum es noch nie eine spannendere Zeit gab, um Genetiker zu sein. CRISPR war dabei nur ein Thema von vielen. Ich habe beschlossen meine Vorträge in Zukunft öfters zu filmen, um sie mit mehr Leuten teilen zu können.
https://www.youtube.com/watch?v=GignLQ1FUH0
Minute 8 – 19: CRISPR & Embryonen
Minute 19 – 29: Gentherapien & Genomsequenzierung
Minute 29 – 34: Krankheitskompensierende Mutationen
Minute 34 – 42: Epigenetik
Ab Minute 42: Fragen & Antworten
Vermutlich bin ich nicht ganz unvoreingenommen. Ein Physiker würde wohl sagen, dass es noch nie so spannend war, Physiker zu sein und vermutlich wird 100 Jahre später ein Physiker genau das gleiche behaupten. Aber dass sich unsere Fähigkeit Genetik zu nutzen, in den letzten Jahren rasant verbessert hat, ist unbestritten und was in 10 Jahren möglich sein wird, kann niemand wirklich abschätzen.
Wo würdet ihr eine Grenze ziehen? Embryonen? Jurassic Park?
Related
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.