Wissenschaft

# Warum Pottwale so viel Plastik fressen

Inhaltsverzeichnis

Im Magen gestrandeter Pottwale finden Wissenschaftler regelmäßig dutzende Kilogramm Plastikmüll. Doch wie er dort hingelangt, ist immer noch ein Rätsel. Schließlich jagen Pottwale in den lichtlosen Tiefen des Ozeans, können das Plastik also zumindest schon einmal nicht optisch mit ihrer Beute verwechseln. Dafür besteht in anderer Hinsicht Verwechslungsgefahr, wie Biologen jetzt herausgefunden haben.

In jedem Quadratkilometer Ozean schwimmen hunderttausende Teile Plastikmüll – mit tödlichen Konsequenzen für Meeresbewohner wie Schildkröten, Fische und Meeressäuger. Sie verwechseln die schillernden Plastikfetzen mit Beute und fressen sie. Da die Magensäure nicht stark genug ist, um das Plastik zu zersetzen, sammelt es sich im Laufe der Zeit im Verdauungstrakt an und sorgt so dafür, dass richtige Nahrung keinen Platz mehr findet. Die Tiere verhungern – oft qualvoll.

Dem Klang des Plastiks auf der Spur

Selbst die größten Meeresbewohner sind vor diesem Schicksal nicht gefeit. Im Magen gestrandeter Pottwale finden Wissenschaftler regelmäßig dutzende Kilogramm Plastikmüll –

Weiterlesen mit natur+.

Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!