Technologie

#Sonos mit großem Update: Mehr neue Funktionen als erwartet

Sonos mit großem Update: Mehr neue Funktionen als erwartet

Sonos hatte im Spätsommer angekündigt, DTS-Klang per Update auf das Multiroom-System bringen zu wollen. Jetzt hat man das Update bereitgestellt – und mit ihm noch einige weitere neue Features, die Verbesserungen mit sich bringen.

Sonos Roam
Sonos RoamBildquelle: Thorsten Neuhetzki

Um das Update des Multiroom-Lautsprecheranbieters Sonos installieren zu können, brauchst du zunächst eine neuere Version deiner Sonos S2-App auf deinem Smartphone oder Tablet. Hast du diese App installiert, findest du über das Einstellungs-Menü der Sonos-App das Update. Wird es dir nicht direkt angezeigt, kannst du den Vorgang über manuelles Suchen von Updates beschleunigen.

Du solltest das Update nur durchführen, wenn gerade niemand in deiner Wohnung einen Film schaut oder Musik hört. Denn die Wiedergabe wird auf allen Lautsprechern für mehrere Minuten unterbrochen. Doch dafür ist insbesondere auf den Soundbars der Klang deutlich besser, sofern du die richtige Tonquelle anschließt. Denn erstmals unterstützt Sonos jetzt DTS Digital Surround.

Digital Surround kommt vor allem auf Blu-Rays und bei aktuellen Spielekonsolen zum Einsatz. Mit dem Update unterstützt Sonos jetzt die Dekodierung von DTS Digital Surround auf Arc, Beam (Gen 2), Beam (Gen 1), Playbar, Playbase und Amp. Voraussetzung ist auch bei den älteren Lautsprechern die S2-App. S1 wird DTS nicht unterstützen. Ob du DTS-Klang abspielst, siehst du in der Sonos-App unter „Aktuelle Wiedergabe“.

Sonos Update: Stromsparmodus für Roam und Move

Doch nicht nur der DTS-Klang ist neu im Sonos-System. Sonos hat auch für die beiden transportablen Lautsprecher Sonos Roam und Sonos Move ein Update bereitgestellt: den Stromsparmodus. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, schalten sich die portablen Speaker nach 30 Minuten Inaktivität automatisch vollständig aus. Dadurch verlängert sich die Akkulaufzeit auf bis zu 30 Tage bei Move und 70 Tage bei Roam. Über die physischen Tasten am Speaker kannst du die Lautsprecher dann wieder einschalten.

Außerdem neu: Beim Streamen von Musik können iOS-Nutzer ihre EQ-Einstellungen, einschließlich Höhen, Bässe und Lautstärke, jetzt über den Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“ in der Sonos App anpassen. Um darauf zuzugreifen, tippst du einfach auf den Lautstärkeregler und auf „Einstellungen“ auf der rechten Seite. Das Feature wird in den kommenden Monaten auch für Android verfügbar sein, verspricht Sonos.

Bereits angekündigt hatte Sonos die Unterstützung für Amazon Music Ultra HD und Dolby Atmos Music. Diese ist aber im aktuellen Update noch nicht dabei. Sie soll aber noch in diesem Jahr folgen.


Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Affiliate-
beziehungsweise Werbe-Links. Wenn du einen so gekennzeichneten Link oder Button anklickst oder
darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber.
Keine Sorge: Auf den Preis des Produkts hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos und ohne Bezahlschranke anbieten
zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Sonos In-Ear-Kopfhörer: Photo by Lee Campbell on Unsplash
  • Sonos Roam: Thorsten Neuhetzki

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!