Nachrichten

#Was geschah am…: Kalenderblatt 2021: 22. August

Was geschah am…: Kalenderblatt 2021: 22. August



Das aktuelle Kalenderblatt für den 22.

August 2021:

33. Kalenderwoche, 234. Tag des Jahres Noch 131 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Löwe Namenstag: Sigfrid

HISTORISCHE DATEN

2006 – Trabrennfahrer Heinz Wewering erreicht eine neue Bestmarke. Der Dauer-Champion feiert in Rom den 16 000. Sieg seiner Karriere. Im Sulky von Flower Kronos fährt der 56-Jährige aus Castrop-Rauxel als Erster über die Ziellinie.

1996 – Die USA beginnen – der UN-Konvention gegen Chemiewaffen folgend – mit der Zerstörung ihrer chemischen Waffen in größerem Umfang.

1991 – In Moskau wird das Denkmal des ersten KGB-Chefs Felix Dserschinski demontiert. Das Denkmal stand seit 1958 vor der Zentrale des gefürchteten UdSSR-Staatssicherheitsdienstes.

1986 – Beim Austritt von giftigen vulkanischen Gasen aus dem Nyos-Kratersee in Kamerun kommen mehr als 1700 Menschen ums Leben.

1973 – ZDF-Korrespondent Peter Scholl-Latour wird zusammen mit vier weiteren Journalisten nördlich von Saigon von den Vietcong gefangen genommen. Nach einer Woche wird er wieder freigelassen.

1964 – Zum ersten Mal wird von der britischen BBC die Sendung „Match of the Day“, vergleichbar mit der „Sportschau“ der ARD ausgestraht.

1909 – In der französischen Stadt Reims beginnt die erste Internationale Flugwoche. Während der Veranstaltung stellen die Franzosen Louis Blériot, Hubert Latham und Henri Farman mehrere Geschwindigkeitsrekorde auf.

1818 – Großherzog Karl unterzeichnet die Badische Verfassung, die persönliches Eigentum und Freiheit, Rechtssicherheit, Presse- und Religionsfreiheit garantierte. Sie war eine der ersten geschriebenen Konstitutionen Deutschlands.

1642 – König Karl I. hisst in Nottingham seine Kriegsfahne. Das markiert den Beginn des englischen Bürgerkriegs, der aus den Spannungen zwischen Royalisten und Parlamentariern resultierte. Er endete 1648 mit dem Sieg der Parlamentarier unter Oliver Cromwell.

GEBURTSTAGE

1971 – Benoît Violier, Schweizer Sternekoch, sein Restaurant „L’Hôtel de Ville“ in Crissier unweit des Genfer Sees wurde als „Bestes Restaurant der Welt“ von La Liste ausgezeichnet im Dezember 2015, gest. 2016

1963 – Tori Amos (58), amerikanische Sängerin, Komponistin und Pianistin („Silent All These Years“)

1955 – Thomas Heise (66), deutscher Regisseur und Dokumentarfilmer („Kinder. Wie die Zeit vergeht.“)

1951 – Hans-Joachim Flebbe (70), deutscher Unternehmer, Cinemaxx-Gründer, Betreiber von Premium-Kinos

1926 – Marc Bohan (95), französischer Modeschöpfer, Modehaus Dior 1961-1989

TODESTAGE

2011 – Loriot, bürgerlich Vicco von Bülow, deutscher Autor, Regisseur und Cartoonist, Filme „Ödipussi“ und „Papa ante portas“, ARD-Serie „Loriot I-VI“ (Erstausstrahlung 1976-1979), geb. 1923

1981 – Glauber Rocha, brasilianischer Filmregisseur, Mitbegründer des „Cinema novo“ („Land in Trance“, „Das Alter der Erde“), geb. 1938 oder 1939

© dpa-infocom, dpa:210809-99-773628/2 (dpa)

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!