Allgemeines

#Weihnachtsmärkte in Berlin: Welche ausfallen, wo wir noch hoffen können

Weihnachtsmärkte in Berlin: Welche ausfallen, wo wir noch hoffen können

Die Planungen haben längst begonnen, und viele fragen sich schon jetzt: Wo kann ich im Dezember in Berlin einen Weihnachtsmarkt besuchen – und wovon hängt es ab, ob es überhaupt noch welche gibt? Wir sammeln alle Informationen zu Weihnachtsmärkten in der Stadt – viel ist nicht mehr übrig. Gerade wurden die Märkte am Potsdamer Platz, am Alexanderplatz und am Roten Rathaus abgesagt.

Welche Weihnachtsmärkte sollen stattfinden? Welche Regeln gelten? Worauf muss man beim Besuch eines Weihnachtsmarktes achten? Und welcher Weihnachtsmarkt in Berlin ist der beste? Alle wichtigen und besinnlichen Infos.

Das winterliche Treiben auf dem Gendarmenmarkt. Foto: Imago Images/ Christian Spicker
Ein beliebter Weihnachtsmarkt in Berlin fällt dieses Jahr aus: Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt ist 2020 abgesagt. Foto: Imago Images/Christian Spicker

Für manche ist der Winter die schönste Zeit des Jahres. Das liegt nicht zuletzt an den besinnlich-gemütlichen Weihnachtsmärkten. In Berlin gibt es normalerweise bis zu 70 Weihnachtsmärkte, von klein und überschaubar bis groß mit Volksfeststimmung.

Finden die Weihnachtsmärkte in Berlin 2020 überhaupt statt?

Theoretisch könnten noch Weihnachtsmärkte stattfinden – allerdings sieht alles danach aus, dass der Lockdown Light verlängert wird. Und das würde dann auch den Weihnachtsmärkten trotz Hygienekonzepten endgültig die Perspektive nehmen. Denn es wird wohl bis 20. Dezember keine richtige Möglichkeit für Märkte geben.

Die zuerst geplante Eröffnung der Weihnachtsmärkte verschob sich bereits von November auf Dezember. Bis mindestens Ende November sind Veranstaltungen dieser Größe untersagt. Es sieht, das muss man so sagen, inzwischen finster aus.

Weihnachtsmarkt in Berlin: Welche Regeln gelten?

Die Weihnachtsmärkte in Berlin müssen in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Gesundheit Hygienekonzepte vorlegen. Die Besucherzahlen sind begrenzt, auf Berliner Weihnachtsmärkten gelten Abstandsregeln. Die Möglichkeit der Nachverfolgung von Kontakten muss gewährleistet sein. Lange Schlangen sollen vermieden werden. Allerdings gilt das alles nur, wenn nicht ohnehin Großveranstaltungen verboten werden.

Wann finden in Berlin Weihnachtsmärkte statt?

Die besinnlichste Zeit im Jahr ist der Dezember. Üblicherweise beginnen schon im November einige Weihnachtsmärkte, dieses Jahr kann jedoch kein Weihnachtsmarkt vor Dezember stattfinden – wenn überhaupt.


Weihnachtsmarkt in Berlin 2020: Diese Weihnachtsmärkte sollen voraussichtlich stattfinden

Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Schnee. Im Hintergrund ein Wahrzeichen Berlins: die Gedächtniskirche. Foto: Imago Images/Ina Peek
Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Schnee. Im Hintergrund ein Wahrzeichen Berlins: die Gedächtniskirche. Foto: Imago Images/Ina Peek

Mitten in der City West bietet der Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein Erlebnis für die ganze Familie: Während Kinder sich auf den kleinen Karussells amüsieren und vom Weihnachtsmann Geschenke bekommen, können die Eltern einen Glühwein oder hausgemachten Eierpunsch trinken und handgefertigte Weihnachts-Deko kaufen. Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche soll ab Anfang Dezember unter Einhaltung der Corona-Regeln stattfinden, die Betreiber hoffen noch.Der Baum steht. Wie sich die drohenden Maßnahmen auswirken, muss sich zeigen.

  • Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche Breitscheidplatz, Charlottenburg, 2.12.2020–10.1.2021

Noch nicht offiziell abgesagt sind einige kleinere Märkte. Möglicherweise eine Frage der Zeit. Noch Hoffnung haben unter anderem:

  • Weihnachten historisch, RAW-Gelände (Friedrichshain)
  • Christmas Avenue Nollendorfplatz (Schöneberg)
  • Weihnachtsmarkt Landsberger Allee (Mitte)

Weihnachtsmarkt in Berlin 2020: Diese schönen Weihnachtsmärkte müssen leider ausfallen

In diesem Jahr ist auch auf den Weihnachtsmärkten alles anders. Viele schöne und besinnliche Veranstaltungen werden leider abgesagt. Diese Weihnachtsmärkte in Berlin finden 2020 nicht statt.

Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt

So hell strahlt der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin. Foto: Imago Images/Panthermedia
So hell strahlt normalerweise der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin. Foto: Imago Images/Panthermedia

Eingerahmt vom französischen und deutschen Dom sowie dem Konzerthaus, findet man inmitten dieser traumhaften Kulisse einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte Berlins. Für einen Euro Eintritt kann man dem weihnachtlichen Bühnenprogramm lauschen und vielfältige Handwerkskunst begutachten und erwerben. Von Schnitzereien bis Keramik ist alles dabei. Wer möchte, kann sich in den beheizten Zelten von Sterneköchen kulinarisch verwöhnen lassen. Konzerthaus, Kirchen, Kulinarik: Mehr über den Gendarmenmarkt lest ihr hier. Dieses Jahr muss der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt wegen Corona leider ausfallen.


Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg und ein wunderschöner Weihnachtsmarkt in Berlin. Foto: Imago Images/Müller-Stauffenberg
Das Schloss Charlottenburg und ein wunderschöner Weihnachtsmarkt in Berlin. Foto: Imago Images/Müller-Stauffenberg

Schon am Haupteingang des Marktes erstrahlt normalerweise die Holzpyramide und stimmt auf die weihnachtliche Atmosphäre vor dem Schloss Charlottenburg ein. Eine aufwendige Lichtinstallation sorgt für ein buntes Farbspiel. Viele Künstler verkaufen ihre handgefertigten Produkte, aber hier ist auch Mitmachen erwünscht. Kinder haben im Märchenzelt die Möglichkeit, zu basteln und zu malen – allerdings nicht 2020. Der Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg ist abgesagt. Aber auch ohne festliches Treiben lohnt sich ein Spaziergang durch den Schlossgarten. Überhaupt ist das prächtige Schloss Charlottenburg eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

  • Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 10, Spandauer Damm zwischen Luisenplatz und Klausenerplatz, Charlottenburg, www.wvdsc.de

Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus

Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus beschert Berlin jedes Jahr ein weiteres Wahrzeichen: das Riesenrad. Foto: Imago Images/Hohlfeld
Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus bescherte Berlin jedes Jahr ein weiteres Wahrzeichen: das Riesenrad. Dann kam Corona Foto: Imago Images/Hohlfeld

Ein paar Schritte vom Alexanderplatz entfernt bilden Neptunbrunnen, Rotes Rathaus und Marienkirche eine anheimelnde Kulisse. Zwei Highlights kann man hier normalerweise bestaunen. Zum einen die 600 Quadratmeter große Eisbahn, die rund um den Neptunbrunnen führt – und kostenlos benutzt werden darf. Zum anderen das Riesenrad, von dem aus man beinahe die ganze Stadt überblicken können. Normalerweise. Denn 2020 wird das alles nichts werden: Absage.


Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz

Winterzauber an der Weltzeituhr: der Weihnachtsmarkt in Berlin am Alexanderplatz. Foto: Imago Images/Rüdiger Wölk
Winterzauber an der Weltzeituhr: der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz. Foto: Imago Images/Rüdiger Wölk

Ganz im Zeichen des festlichen Treibens steht sonst der Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz. Er ist quasi das Ost-Berliner Gegenstück zum Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche. Nicht unbedingt einer der schönsten, aufgrund der Lage aber einer der beliebteren Weihnachtsmärkte der Stadt. 2020 haben die Betreiber aber keine Hoffnung mehr gehabt – abgesagt. Die Geschichte vom Alexanderplatz erzählen wir euch in unserer Bildergalerie.


Winterwelt mitten in Berlin am Potsdamer Platz

Die Rodelbahn auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz. Foto: Imago Images/STPP
Die Rodelbahn gehört zur Winterwelt am Potsdamer Platz. Foto: Imago Images/STPP

Winterurlaub mitten in Berlin: zum Beispiel beim Herunterrutschen der 70 Meter langen Rodelbahn, beim Rundendrehen auf der Eisbahn oder beim Eisstockschießen. In normalen Jahren ist die Winterwelt ein echter Besuchermagnet am Potsdamer Platz – und das auch schon ab Anfang November. Entsprechend standen auch 2020 schon Bahn und Buden – allerdings waren sie geschlossen. Und werden nun auch wieder abgebaut: Ende November Aufgabe der Betreiber: Es wird sich nicht lohnen, 2021 wieder. Hoffentlich.

Wird wieder abgebaut. Foto: Imago Images/Andreas Gora

Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Island, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden stellen ihre Traditionen in Form von Musik, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten vor. Das Schwedenfeuer und die mobile Sauna sind normalerweise echte Klassiker in der Kulturbrauerei. Der Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei muss 2020 wegen Corona allerdings ausfallen.


Spandauer Weihnachtsmarkt

Normalerweise verwandelt sich die Altstadt Spandau in einen gemütlichen Weihnachtsbasar rund um die St. Nikolai-Kirche. Der Spandauer Weihnachtsmarkt sollte 2020 zunächst umziehen und nicht wie gewohnt in der Altstadt stattfinden, sondern in der Zitadelle. Doch auch für den Dezember sieht der Veranstalter keine Möglichkeit, einen Weihnachtsmarkt durchzuführen, wie er der „B.Z.“ sagte.


Christmas Garden

Normalerweise ist jedes Jahr der Botanische Garten den Dezember über hell erleuchtet: mit Lichterketten und festlich-fantasievollen Illuminationen. Auf den Rundgang durch das Gelände müsst ihr in diesem Jahr leider verzichten, der Christmas Garden fällt aus. Andere Tipps für den Kiez haben wir trotzdem: 12 Tipps für Dahlem.


Mehr Weihnachten in Berlin

Wie Weihnachten im Ausland gefeiert wird, lest ihr hier. Der Winter ist ja auch eine Zeit für gute Getränke. Wir haben mit dem Sommelier Willi Schlögl von der Weinbar Freundschaft über den besten Wein zu Weihnachten gesprochen. Mal was Neues probieren: Unsere ungewöhnlichen Tipps für Heiligabend.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!