#Basketball: Die 2. Liga ist kein Selbstläufer
Inhaltsverzeichnis
„Basketball: Die 2. Liga ist kein Selbstläufer“
Nach dem gelungenen Auftakt ist die BG Leitershofen/Stadtbergen in der harten Realität angekommen. Routine schlägt Unerfahrenheit mit 101:73.
Die Kulisse war etwas anders als die Woche zuvor. Nur rund 200 Zuschauer wollten in der Sporthalle der Grundschule Deisenhofen das Match verfolgen. Dabei lief die erste Halbzeit in dieser Partie ausgeglichen (23:22). Beim Spielstand von 32:26 und einigen sehr gelungenen Spielzügen keimte dann die Hoffnung auf, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Auch kurz darauf führte man noch 35:30, ehe Oberhaching das Blatt bis zur Halbzeit drehte und eine knappe Zwei-Punkte Führung mit in die Kabine nahm. Ein besseres Ergebnis für die Kangaroos verhinderten 15 Turnovers im ersten Abschnitt.
In der zweiten Halbzeit hielt das Team um Kapitän Max Uhlich zunächst auch noch gut mit. In der 29. Minute war man mit 55:58 noch in Schlagdistanz. Anschließend aber gelang im dritten Viertel kein Korb mehr, und die Tropics zogen auf 66:55 davon.
Unterschied wird deutlich
Im letzten Viertel zeigte sich dann klar der Unterschied zwischen einem unerfahrenen Liganeuling und der routiniertesten Mannschaft der PRO B mit dem höchsten Altersdurchschnitt. Die Kangaroos wollten mit dem Kopf durch die Wand, begannen zeitweise mit sich selbst zu hadern und spielten die Angriffe nicht mehr gut aus. Die erfahrenen Münchner Vorstädter hingegen blieben ruhig. Vor allem den US-Amerikaner Omari Knox konnte die Leitershofer Defensive nicht stoppen. Der inzwischen 35-jährige erzielte insgesamt 31 Punkte. Das Spiel war somit früh im vierten Viertel entschieden.
Kurz vor der Schlusssirene gelang der Mannschaft des Ex-Leitershofers Mario Matic sogar noch der Sprung über die magische 100-Punkte-Grenze. Bei den Stadtbergern konnten immerhin noch die beiden Youngsters Nemanja Tumbasevic und Basti März ihre ersten Zweitligapunkte verbuchen.
Für die Leitershofer gilt es nun, schnell wieder Tritt zu fassen. Bereits am kommenden Samstag empfängt man dann die Fraport Skyliners Juniors aus Frankfurt. Dann gilt es, mithilfe der sicherlich wieder guten Atmosphäre in der Halle die Leistung der ersten 28 Minuten über das gesamte Spielfeld zu konservieren. (asan)
BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen: Scekic (16), Lagermann (7), Mario Hack-Vazquez (4), Pal (14), Topalovic (7), Mayer (8), Uhlich, Londene (5), Tumbasevic (2), Westermeir (4), Tomic (3), März (3).
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.