Allgemeines
#Wellness in Italien – 11 schöne Hotels & Unterkünfte zum Entspannen
Inhaltsverzeichnis
„Wellness in Italien – 11 schöne Hotels & Unterkünfte zum Entspannen“
Unter duftenden und schattenspendenden Zitronen- und Olivenbäumen zur Ruhe finden, sich eine wohltuende Massage gönnen oder die Körperpartien bei einer morgendlichen Runde Yoga sanft wecken – das alles kannst du in diesen 11 nachhaltigen Unterkünften und Wellness-Hotels in Italien erleben. Hier kannst du ohne schlechtes Gewissen das süße Dolce Vita genießen und endlich mal wieder so richtig abschalten.
1

Mache Urlaub mit Picknick, Weinverkostung & Yoga im Hotel Novanta
Das interaktive Experience Hotel Novanta befindet sich inmitten der wunderschönen toskanischen Natur, umgeben von den Bergen des Casentino. Da verwundert es nicht, dass sich eine Vielzahl der hier angebotenen Aktivitäten auch draußen abspielen: Vom Picknick am Fluss über Weinverkostungen bis hin zur Trüffelsuche und Wanderungen durch die Berge und das Gebirgstal – die Natur sorgt dafür, dass man schnell zur Ruhe kommt. Danach kann man wahlweise am 20 Meter langen Infinity Pool chillen oder in der Hängematte faulenzen. Wer mehr möchte, der vertraut sich den magischen Händen von Meri an und lässt sich mit einer Massage oder Kosmetikbehandlung rundum verwöhnen. Und da soviel frische Luft bekanntlich müde macht, begibt man sich zum Abend gerne zurück in eines der Zimmer, die allesamt unterschiedlich gestaltet sind und lässt den Tag gut erholt ausklingen.
2

Erlebe Luxus und Rustikalität im La Gioia in Umbrien
Dass sich Luxus und Landleben nicht ausschließen, zeigt das La Gioia. Hier kann man in luxuriös-rustikaler Atmosphäre in das ursprüngliche italienische Landleben eintauchen. Mit viel Leidenschaft haben die beiden Gastgeber im weniger touristischen Umbrien einen geglückten Mix aus Ferienwohnungsanlage und Hotel geschaffen. Die intakte Natur, die von Wäldern, Feldern und Olivenhainen geprägt ist, sorgt dafür, dass man schnell den ersehnten Entspannungseffekt erfährt. Auch der weitläufige Park auf dem Gelände sowie der große Pool laden zum süßen Nichtstun ein. Auf Wunsch können auch Shiatsu-Massagen organisiert werden. Zum Abend kann wahlweise beim Vortragsabend mit Texten quer durch die Weltliteratur – vorgetragen vom Hausherrn – lauschen oder den Tag mit einem italienischen Filmklassiker im „Cinema sotto le stelle“ – das große Kino unter freiem Himmel im Park – ganz entspannt ausklingen lassen.
3

Übernachten im modernen Bed & Breakfast La Mugletta
Wer nach einer außergewöhnlichen Übernachtung außerhalb Venedigs sucht, sollte unbedingt im Bed & Breakfast La Mugletta schlafen. Die Deutsche Ulla Kinzler, die seit über 20 Jahren in Italien wohnt, hat hier ein unglaublich schönes, modernes Feriendomizil geschaffen, von dem aus man nicht nur eine fantastische Aussicht über die Euganeischen Hügel hat, sondern das auch in Sachen Nachhaltigkeit Vorreiter ist. Das Haus besteht komplett aus Holz, das Frühstück besteht aus saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Dazu ist das Haus Teil der Strada del Vino und arbeitet mit regionalen Händlern zusammen.
4

Erfahre Inselglück beim Glamping auf dem Campingplatz Orti di Mare
Am südlichen Rand der beliebten Insel Elba findet man im Orti di Mare eine alternativ angehauchte Glamping-Oase mit unterschiedlich idyllischen Plätzen. Wer möchte, schlägt das eigene Zelt unter einem schattenspendenden Olivenbaum auf oder parkt den Camper neben den Weinreben. Außerdem gibt es eine mongolische Jurte und zwei geräumige Glamping-Zelte mit Terrassen zum Einmieten. Wem das nichts ist, der kann den Urlaub auch in einem der beiden Apartments mit gemütlichen Wohnzimmern verbringen. Trotz gut ausgestatteter Küchen in den Apartments, sollte man es nicht verpassen, im Orti di Mare zu speisen. Dabei wird auf typisch toskanische Weise stets das gekocht, was gerade so wächst und Saison hat. Besonders lecker ist auch das hausgemachte Eis, das man mindestens einmal probieren sollte und mit ausgefallenen Kreationen wie Basilikum und Rosmarin daherkommt.
5

Entdecke das italienische Flair der Toskana im historischen Landhaus Sant’Egle
Das Sant’Egle ist ein 600 Jahre altes Haus, welches im typischen Landhausstil der Toskana errichtet wurde. Dank kreativer Upcycling-Ideen überzeugt jedes einzelne Zimmer mit einem ganz eigenen Charakter und bietet einen wunderbaren Ausblick über die toskanische Natur. Jeden Morgen wird man hier vom Zwitschern der Vögel und den Geräuschen anderer freilebender Tiere geweckt. Danach erfrischt man sich mit einem Sprung in den Bio-Pool und stärkt sich anschließend beim Bio-Frühstück des Hauses, welches man im Garten einnehmen kann. Für das weitere Wohlbefinden sorgen neben der sauberen Luft die zahlreichen Detox-Angebote des Hauses. Neben Meditationen, Yogastunden und Massagen befindet sich in unmittelbarer Nähe die Terme di Sorana – ein Warmwasser-Spa – sowie eine heiße Quelle, die ein wahrer Kraftort ist. Ebenfalls nur wenige Schritte entfernt, befinden sich Wald, Fluss, See und natürlich das Meer, die allesamt darauf warten, entdeckt zu werden.
6

Übernachte auf den Bergen fernab von Massentourismus im Sagna Rotonda
Das Sagna Rotonda ist ein echter Geheimtipp und liegt oben in den Bergen des Piemont fernab großer Touristenströme. Hier möchten die Betreiber einen ökologisch-nachhaltigen Tourismus etablieren. Dafür haben sie im Laufe der Jahre dem Verfall überlassene Gebäude verschiedenen Eigentümern abgekauft und diese originalgetreu wiederhergerichtet. Entstanden ist ein echtes „Albergo Diffuso“ mit neun Apartments, die verschachtelt in den verschiedenen Gebäuden sind und allesamt über eigene Küchen und Bäder verfügen. Wer möchte, der kann sich in den gemeinschaftlich genutzten Bereichen mit gleichgesinnten Gästen treffen und an einer Yoga- oder Meditationsstunde teilnehmen. Außerdem gibt es eine finnische Sauna, die man sich stundenweise exklusiv mieten kann – was hoch oben auf insgesamt 1650 Höhenmetern eine echte Wohltat ist. Ansonsten umgibt das Sagna Rotoda vollständig unberührte Natur, die dafür sorgt, dass man den Trubel des Alltags schnell hinter sich lassen kann.
7

Tauche bei Il Cerreto in das authentische toskanische Landleben ein
Toskanisches Landleben kann man bei Il Cerreto erleben. Das Gästehaus mit insgesamt fünf Doppelzimmern und acht Apartments ist im ältesten Gebäude des Landguts untergebracht. Hier wurde alles in sanft-ökologischer Bauweise restauriert. Die traditionellen Terrakotta-Fußböden und für die Region typischen Wandfarben sorgen für ein authentisches toskanisches Ambiente. Neben dem Hotelbetrieb gibt es hier noch eine biodynamisch-zertifizierte Landwirtschaft, von der man auch als Reisender profitiert, denn im Gästehaus werden zu jeder Tageszeit allerlei frische und qualitativ hochwertige Speisen serviert. Zwischen den Mahlzeiten kann man sich die Zeit am Naturschwimmteich mit Seerosen vertreiben, dem Zirpen der Zikaden und Quaken der Frösche lauschen und im glasklaren von Kieseln und Pflanzen gereinigtem Wasser planschen. Wer sich aktiver entspannen mag, nimmt derweil an einer Yogastunde im geschützten Pavillon mitten im Grünen teil oder erkundet die umliegenden Ortschaften mit einem Leihfahrrad.
8

Tanze dich bei einer Milonga in der Villa La Rogaia in Ekstase
Die Villa La Rogaia ist ein echtes Künstlerhaus, das Kreativität mit italienischer Lebensfreunde verbindet. Auf den grünen, sanft geschwungenen Hügeln Umbriens gelegen befinden sich sechs Ferienwohnungen mit eigenen kleinen Terrassen, von denen man einen schönen Ausblick genießen kann. Die Betreiber wollen La Rogaia zu einem Ort der Begegnung machen und fahren dafür ein vielfältiges Kursangebot auf. So kann man bei einem Tangokurs die Kunst des Tanzes erlernen oder bei einer Milonga auf andere Gäste treffen. Darüber hinaus werden Kochkurse, kreative Schreibwerkstätten und Mal- und Steinbildhauerkurse angeboten – alles Aktivitäten, bei denen man im Hier und Jetzt und weit weg von der Alltagshektik ist. Wer noch mehr Entspannung möchte, kann eines der Thermalbäder in der nahen Umgebung aufsuchen oder sich bei einer Massage ordentlich durchkneten lassen und so vollends entspannen.
9

Im wunderschön sanierten Casa Talia in Modica nächtigen
Im Südosten von Sizilien, der größten Insel im Mittelmeer, befindet sich die Casa Talía, welches ebenfalls als Albergo Diffuso konzipiert ist. Im ehemaligen Ghetto der UNESCO-Welterbestadt Modica befinden sich die einzelnen Zimmer auf unterschiedlichen Ebenen. Das alte hebräische Viertel mit seinen engen, verwinkelten Gassen und kleinen, verschachtelten Häusern war wie viele Kleinstädte und Dörfer in ganz Italien seit den 60er Jahren fast komplett verlassen und so quasi dem Verfall gewidmet. Die Inhaber heute, ein Architektenpaar, haben es durch ihren liebevollen und behutsamen Wiederaufbau der Casa Talía geschafft, den ursprünglichen und einfachen Charakter der Häuser zu erhalten. Gleichzeitig muss man heute aber auf keinerlei Komfort verzichten. Als Gast kann man hier auf ganz besondere Weise die Geschichte und Atmosphäre des alten Stadtteils erleben.
10

In der grünen Oase von San Martino mitten in der Toskana übernachten
Das San Martino ist ein kleines Agriturismo in der südlichen Toskana. Mit seinem großen Garten gleicht es einer grünen Oase, üppig bewachsen mit Blumen und in der Mitte ein natürlicher Schwimmteich, der von Seerosen durchzogen wird. Gern kommt man hier mit den Gastgebern ins Gespräch, die einem ein wohlig-warmes Gefühl vermitteln. Man merkt schnell, dass es ihnen weniger um das Vermieten von Zimmern, als vielmehr darum geht, Zeit mit netten Menschen zu verbringen. Sie haben zudem jede Menge Tipps für die Toskana parat, die man so in keinem Reiseführer findet. Für die nötige Stärkung zum Erkunden der Toskana sorgt das Frühstück am Morgen. Auf die Teller kommen abwechslungsreiche Speisen aus der vegetarisch-veganen Küche. Verwendet werden dabei ausschließlich ökologische und saisonale Produkte vom Markt.
11

Spüre das Südtiroler Lebensgefühl im Hotel Schwarzschmied
Erfahrene Wellnessgurus empfehlen immer häufiger einen Wanderurlaub in der Natur mit Yoga zu verbinden. Und wo ginge das besser als bei Familie Dissertori im schönen Lana in Südtirol. Das familiengeführte Hotel Schwarzschmied liegt umrahmt von den duftenden Obstgärten und Weinbergen, die je nach Jahreszeit in den unterschiedlichsten Farben leuchten. Hier steht die Entschleunigung im Fokus: klares Design, gesunde Slow-Food-Küche und natürlich Yoga und Meditation – Auf dem Zimmer findest du sogar deine eigene Yogamatte! Starte am Morgen mit einer energetischen Einheit oder lasse deinen Tag beim Yin Yoga ausklingen. Wenn dich die Naturkulisse zu noch mehr Bewegung inspiriert, schnappst du dir einfach deine Wanderschuhe und ziehst direkt los, um die umliegenden Pfade zu erkunden. Im Restaurant La Fucina werden frische, nachhaltige Menüs serviert, bei denen die Zutaten entweder aus dem hoteleigenen, historischen Naturgarten oder von den Bauern aus der Umgebung stammen. Fast alles wird selbst gemacht – von der Bio-Limonade bis hin zum veganen Apfelbrot über die Pasta aus der eigenen Manufaktur.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.