Allgemeines

#Wie Lifestyle und Beauty sich in kunstvollen Poster-Designs vereinen lassen

Poster sind für eine Vielzahl an Situationen zu gebrauchen. Egal, ob für Werbung oder einfach als Dekoration für Zuhause, hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Doch die Gestaltung eines Posters geht oftmals über den eigentlichen Zweck hinaus und kann so viel mehr sein. Mittlerweile ist es nicht mehr mit einem generischen Bild und einer normalen Überschrift getan. Kostenlose Programme und Online-Anbieter bieten eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, um ein fantastisches Poster für jeden Zweck zu erstellen. Was dahinter steckt und welche Tipps du dir unbedingt merken musst, das erfährst du in diesem Beitrag.

Lasse dich von anderen Postern inspirieren

Poster sind eine der besten Formen, um Werbung zu machen oder bestimmte Ideen festzuhalten. Sie lassen sich sowohl physisch als auch digital verwenden und sind die perfekte Möglichkeit, wichtige Informationen auf einen kleinen Raum zu bringen und so Menschen darauf aufmerksam zu machen. Zudem sind Poster eine gute Möglichkeit, sich kreativ auszulassen und Ideen einzubringen, an die vielleicht nicht jeder denkt. Das Format eines Posters lädt dazu ein, bestimmte Gestaltungsformen zu verwenden, und ist die einfachste und effektivste Form der Werbung.

In der heutigen Zeit ist es nicht mehr schwer, Poster selbst zu gestalten und für verschiedene Zwecke zu verwenden. Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme gibt es überall. Wenn du das Poster dann ausdrucken möchtest, solltest du dich an eine entsprechende Firma wenden, die auch auf einen hochqualitativen Druck setzt.

Um Ideen zu sammeln, musst du dich eigentlich nur in deinem Umfeld umschauen. Ob online oder in der Stadt, Poster gibt es so ziemlich überall zu finden. Vermutlich hat das ein oder andere Poster auch schon deine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, ohne dass du dir dessen so wirklich bewusst warst. Nutze ähnliche Designentscheidungen und baue diese mit in dein Poster ein.

Aus der Ferne betrachten

Eines der Hauptziele eines Posters ist es, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Das funktioniert aber nur, wenn dieses auch aus der Ferne gut leserlich ist und alle Informationen abrufbar sind. Ansonsten werden sich vermutlich die wenigsten näher herantrauen und sich das Poster genauer durchlesen. Nutze daher eine angenehme Schriftart, die sich auch aus mehreren Metern Entfernung gut lesen lässt und nicht zu sehr mit dem Hintergrund verschwimmt. Gestalte diese auch so, dass sie sich farblich vom Rest abhebt oder das Motiv mit integriert. 

Auch andere wichtige Teile des Posters sollten so gestaltet sein, dass man sie von weiter weg erkennen kann. Dabei sollte das eigentliche Thema im Vordergrund stehen und direkt zu erkennen sein, auch ohne den Text zu lesen. Starke Silhouetten funktionieren zum Beispiel immer gut und lassen sich perfekt aus der Entfernung erkennen.

Farbe und Motiv im Einklang

Poster zu gestalten mag im ersten Moment etwas überwältigend sein. Wichtig ist, sich auf bestimmte Prinzipien der Gestaltung zu verlassen und diese auch in der Umsetzung eines Posters einzubringen. Das Stichwort hierfür lautet “Kontext”. Ein Poster für den Auftritt einer Band sieht vermutlich komplett anders aus als eines, was auf einen ernsthaften Dokumentarfilm aufmerksam machen möchte. Die Marke oder das Produkt haben einen starken Einfluss darauf, wie das Poster am Ende aussehen wird.

Ein überaus wichtiger Faktor dabei ist die farbliche Gestaltung. Hier stehen dir natürlich alle Türen offen, aber es lohnt sich, nur auf eine Handvoll Farben zu setzen und diese bewusst zu verwenden. Farben bestimmen auch maßgeblich die Stimmung, die bei Betrachtern eines Posters hervorgerufen werden. Während Rot zum Beispiel aggressiv und laut wirkt, ruft Blau eher eine innere Ruhe hervor. Grün macht unter anderem auf die Natur aufmerksam, während Gelb einen freundlichen Ton hat. Nutze Kontrastfarben und Komplementärfarben aktiv für die Gestaltung deines Posters.

Nicht zu überladen gestalten

Poster entfalten vor allem dann ihre Wirkung, wenn sie nicht überladen sind. Solange du aktiv und direkt kommunizierst, worum es geht, hast du schon gewonnen. Dabei muss nicht immer alles ausführlich dargestellt werden, manchmal reichen schon wenige Worte aus, um die Sache auf den Punkt zu bringen. Minimalistische Designs werden immer beliebter und können sehr aussagekräftig sein.

Auch Bilder sind eine tolle Möglichkeit, bestimmte Ideen und Informationen an den Betrachter zu übergeben. Poster leben von einer prägnanten, visuellen Gestaltung und sind das perfekte Medium, um auch auf Worte zu verzichten. Es ist besser, sich auf einen visuellen Fixpunkt zu konzentrieren und diesen entsprechend dem Thema des Posters auszuarbeiten. Ein starker Kontrast zum Hintergrund und der Schrift hilft ebenfalls, das Motiv abzuheben und herausstechen zu lassen.

Mache kleine Skizzen

Damit du nicht gleich von einem aufwändigen Bildbearbeitungsprogramm für Poster übermannt wirst, lohnt es sich, vorher kleinere Skizzen für Ideen anzufertigen. Wenn du zusammen mit anderen Leuten an einem Projekt arbeitest, kannst du auch diese um Hilfe bitten. Poster haben den Vorteil, dass das Format grundsätzlich gleich ist und sich Ideen so einfacher sammeln lassen. Oftmals reichen schon mehrere Kästchen im Hochkantformat auf einem einfachen Blatt Papier aus, um die eigene Kreativität anzustoßen. Diese kleinen Skizzen lassen sich dann viel einfacher in einem Programm umsetzen und du sparst dir eine Menge Zeit.

von adobe.com

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!