Sozialen Medien

#Wettstreit mit Arnold Schwarzenegger: Erster Trailer zur Netflix-Doku über Sylvester Stallone


Netflix hat einen ersten Teaser-Trailer zur kommenden Doku „Sly“ über den legendären Actionhelden Sylvester Stallone veröffentlicht.

Sie sind beide schon lange im besten Seniorenalter, aber sich aufs Altenteil zurückzuziehen, kommt für Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone gar nicht infrage. Und genauso wenig gilt das für den gesunden Wettstreit, den sie trotz mittlerweile langjähriger Freundschaft noch immer pflegen: Kaum hat Sylvester Stallone mit „Tulsa King“ seine Premiere als Hauptdarsteller in einer Serie gefeiert, die ihr hierzulande über Paramount+ streamen könnt, zog Arnold Schwarzenegger nach mit der Netflix-Serie „Fubar“.

Beide Serien passen wie die Faust aufs Auge zur Leinwand-Persona der beiden. Während „Fubar“ eine Rückkehr zur unbeschwerten Actionkomödie für Schwarzenegger markiert und ihm die Gelegenheit gibt, seine liebsten Genres zu kombinieren, erhält Stallone mit „Tulsa King“ von den Schöpfern von „Die Sopranos“ und „Yellowstone“ die in seiner Karriere seltene Gelegenheit, sich als Charakterdarsteller zu beweisen.

Und kaum hat Schwarzenegger mit der Dokumentarserie „Arnold“ auf Netflix einen Einblick in sein bewegtes und ereignisreiches Leben gewährt, folgt schon bald Stallone mit „Sly“, ebenfalls auf Netflix. Und dazu hat der Streamingdienst just einen ersten Teaser-Trailer enthüllt, der andeutet, dass Stallone in gewisser Weise auch mit seiner Vergangenheit abrechnen wird:

„Sly“: Sylvester Stallone gewährt intime Einblicke in sein Leben

Natürlich hat Sylvester Stallone nicht so ein bewegtes Leben wie sein einst größter Rivale Arnold Schwarzenegger, das dürfte er selbst wissen. Während die „steirische Eiche“ erst der beste Bodybuilder der Welt war, dann zum größten Actionstar des Planeten wurde und sich dann für die Politik entschied und als Gouverneur die Geschicke des US-Bundesstaates Kalifornien lenkte, war Stallone immer nur Schauspieler – aber was für einer!

Und: Während beide aus ärmlichen Verhältnissen stammten, hatte es Stallone besonders schwer. Aufgrund von Komplikationen bei seiner Geburt trug er Verletzungen davon, die in einer dauerhaften Muskellähmung seiner unteren linken Gesichtshälfte resultierten. Heute mögen der recht starre Blick und die verwaschene Aussprache als Markenzeichen des Actionstars gelten, in seiner Kindheit wurde er von seinen Mitschüler*innen deswegen gehänselt. In der Schauspielerei sah er eine Möglichkeit, dem Ganzen zu entfliehen. Doch der Weg nach Hollywood war steinig, ganz besonders für ihn. Er verfügte nicht über das Aussehen für wichtige Rollen, die eingeschränkte Mimik und das Nuscheln waren ebenfalls nicht dienlich bei der Suche nach Engagements.

Zeitweise war Stallone als junger Mann gar obdachlos. Anfang der 1970er-Jahre stand er kurz davor, seinen Traum von der Schauspielkarriere ganz an den Nagel zu hängen. Dann kam der große Boxkampf zwischen Buhammad Ali gegen Chuck Wepner am 24. März 1975. Als Stallone sah, wie der Underdog Wepner, der den Kampf durch technisches K.O. in der 15. Runde verlor, den Schwergewichts-Champion Ali ein Mal zu Fall bringen konnte, wenn auch eher aus Versehen mit dem Fuß, kam ihm die Idee für einen Boxfilm: „Rocky“ sollte Stallones Leben komplett verändern und ihn den Weg ebnen zu einer beispiellosen Karriere mit all ihren Höhen und Tiefen.

„Sly“ wird im November 2023 über Netflix zur Verfügung gestellt. Wer den Altmeister des Actionfilms dagegen auf der Leinwand sehen möchte, sollte „Expend4bles“ nicht verpassen, der am 21. September 2023 in die deutschen Kinos kommt.

Wie gut kennt ihr euch mit den Actionklassikern aus? Testet euer Wissen mit unserem Quiz:

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!