Technologie

#WhatsApp: So sieht die brandneue Emoji-Funktion aus und so funktioniert sie

„WhatsApp: So sieht die brandneue Emoji-Funktion aus und so funktioniert sie“

WhatsApp bekommt eine neue Emoji-Funktion. Das Feature wird den Messenger enorm verändern. Vor allem Unterhaltungen in Chats werden anders aussehen. Wir zeigen dir, wie die neue Emoji-Funktion aussieht und wie sie funktioniert.

WhatsApp: So sieht die neue Emoji-Funktion aus und so funktioniert sie
WhatsApp: So sieht die neue Emoji-Funktion aus und so funktioniert sieBildquelle: Blasius Kawalkowski / inside digital

WhatsApp plant für 2022 eine ganze Reihe neuer Funktionen. Darunter befindet sich auch das Emoji-Feature, an dem man bereits seit September des vergangenen Jahres arbeitet. Die Funktion soll vordergründig Zeit sparen und das Schreiben unnötiger Nachrichten verhindern. Denn statt mit einem kurzen „Ja“, „Nein“ oder einem Emoji zu antworten, kannst du eine Nachricht eines Kontakts mit einer Reaktion beantworten. Wie das funktioniert, können Nutzer von Telegram sehen. Die WhatsApp-Alternative führte diese Funktion zur Jahreswende ein, ebenso wie Google vor Kurzem bei seinem Messenger.

So funktioniert die neue Emoji-Funktion bei WhatsApp

Wie der stets gut informierte Blog Wabetainfo nun berichtet, verteilt WhatsApp die neue Funktion an erste Tester. Somit dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis das Feature bei allen Nutzern des Messengers ankommt. Die Funktionsweise der Nachrichtenreaktionen kannst du dir wie folgt vorstellen.

Unterhaltungen in Chats bei WhatsApp verlaufen oft ähnlich: Jemand schreibt dir eine Nachricht, die häufig keiner Antwort bedarf. Allerdings will man seinem Kontakt zeigen, dass man diese zur Kenntnis genommen hat. Auch wenn die blauen Haken genügen würden, folgt als Antwort meist ein Emoji. Das weiß offenbar auch WhatsApp selbst, weshalb man die Nachrichtenreaktionen entwickelt hat.

→ WhatsApp: 15 Tipps und Tricks, die nicht alle kennen

Statt mit einem kurzen „Ja“, „Nein“ oder einem Emoji zu antworten, wirst du demnächst eine Nachricht eines Kontakts mit einer Reaktion beantworten können. Damit greift WhatsApp etwas auf, was es bei Facebook, dem Facebook Messenger oder Instagram auch schon lange gibt. Hier lassen sich Nachrichten mit Emojis markieren. Bedarf es also keiner Antwort auf eine Nachricht, kannst du sie einfach mit einem Daumen nach oben, einem Herz oder einem lachenden Emoji markieren. So sieht dein Kontakt, dass du seine Nachricht gelesen hast und kann anhand der Reaktion sehen, wie deine Meinung dazu ist.

→ WhatsApp: Diese neue Funktion wird Gruppen-Chats stark verändern

In Gruppen-Chats hat das zudem den Vorteil, dass alle Mitglieder deine Reaktion auf eine Nachricht, einen geposteten Link oder ein Foto sehen können. Ganz nach dem Motto: Ein Emoji sagt mehr als tausend Worte.

So sieht die Emoji-Funktion aus

Seit sieben Monaten wird darüber diskutiert, welche Reaktionen es geben wird. Nun ist bekannt geworden, dass WhatsApp sechs Reaktionen einführen wird: Neben einem Daumen als Emoji-Reaktion für „Gefällt mir“ gibt es auch ein Herz, einen lachenden, traurigen und überraschten Emoji sowie die gefalteten Hände, die ein „Danke“ signalisieren.

So sehen die Nachrichtenreaktionen bei WhatsApp aus
So sehen die Nachrichtenreaktionen bei WhatsApp aus

Ob sich das in der finalen Version ändert, ist noch unbekannt. Ebenfalls steht noch nicht fest, wann WhatsApp die Funktion für alle Nutzer von Android-Smartphones und iPhones freigeben wird.

Bildquellen

  • So sehen die Nachrichtenreaktionen bei WhatsApp aus: Wabetainfo
  • WhatsApp: So sieht die neue Emoji-Funktion aus und so funktioniert sie: Blasius Kawalkowski

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!