#Wickie und die starken Männer ist Kult, doch die Entstehungsgeschichte verblüfft noch 50 Jahre später
Inhaltsverzeichnis
Wenn das ikonische Intro über die Bildschirme flimmert, dann strahlen die Augen von Jung und Alt: Wickie und die starken Männer ist eine der beliebtesten Kinderserien überhaupt. Hinter der Erfolgsgeschichte verbirgt sich eine spannende Geschichte.
Wickie ist absoluter Kult: Der TV-Klassiker ist einfach nicht totzukriegen
Wickie und die starken Männer lief erstmals 1974 im ZDF und schlug direkt ein wie eine Bombe. Die turbulenten Abenteuer des kleinen Wikingers haben Generationen von Fans begeistert
–
nicht zuletzt, weil die Show über Jahrzehnte hinweg in endlosen Wiederholungen zu sehen war. Egal ob in den 70ern, 90ern oder heute: Wickies Abenteuer gelten als zeitloser Klassiker, der Kindern beibringt, den eigenen Verstand zu benutzen.
Die Abenteuer bestanden meist daraus, Wickies tollpatschige Crew aus brenzligen Situationen retten
–
doch statt mit Muskelkraft konnte der kleine Held mit genialen Ideen überzeugen. Die Kinderserie hat geschafft, was nur den wenigsten gelingt: Jung und Alt liebt die Show; zahlreiche Adaptionen ließen den Stoff weiterleben.
Filmlegende Michael Herbig hat sich Wickie unter den Nagel gerissen und ihm 2009 sogar einen Kinofilm gewidmet. Die Realverfilmung kam so gut an, dass 2011 eine Fortsetzung in 3D produziert wurde.
Aber auch Hörspiele, Comics, Bücher und Videospiele folgten. 2014 versuchte man sich an einem computeranimierten Reboot der Serie, doch Fans blieben lieber beim Original.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Eigentlich hätte Wickie ganz anders werden sollen
Das ZDF hat Wickie und seine Crew tatsächlich nicht erfunden – die Idee stammt vom Kinderbuchautor Runer Jonsson, der die Geschichten rund um Wickie bereits in den 60er Jahren aufschrieb. Schon die Bücher sorgten für Begeisterung: 1965 wurde Jonsson mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
Heute können wir es uns kaum vorstellen, doch Wickie und die starken Männer hätte ursprünglich ganz anders werden sollen: Der damalige Leiter des ZDF-Kinderprogramms wollte die Idee ursprünglich als Puppenspielserie umsetzen – in Anlehnung an die beliebte Augsburger Puppenkiste. Doch dieser Plan musste schnell verworfen werden. Stattdessen sollte eine Zeichentrickserie entstehen, aber in Deutschland wären die Produktionskosten viel zu hoch gewesen.
Wickie ist ein Anime und inspirierte sogar den erfolgreichsten Manga aller Zeiten
Prompt entschieden sich ZDF und ORF gemeinsam, die Serie in Japan produzieren zu lassen –
bei einem Anime-Studio. Das war die erste internationale Kooperation dieser Art, aber das Risiko zahlte sich für den Sender aus. Auch wenn viele bei „Anime“ an Naruto, Dragon Ball und Co. denken, zählt Wickie und die starken Männer zum selben Genre. Insgesamt wurden in Japan 78 Folgen und ein Spielfilm produziert; einer der Regisseure arbeitete auch an Die Biene Maja mit.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
- Auch interessant: Kultshow X-Factor: Das Unfassbare war in den USA ein Riesen-Flop
Kaum zu glauben: One Piece-Schöpfer Eiichiro Oda hat verraten, dass der deutsch-japanische Kultklassiker Wickie eine seiner größten Inspirationen für seinen Anime-Epos One Piece war. Somit haben wir der deutschen Kinderserie die erfolgreichste Mangareihe aller Zeiten zu verdanken. Danke, Wickie!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.