Wissenschaft

# Wie sich Apfelblüten gegen Pilzbefall nutzen lassen

Inhaltsverzeichnis

Flowerpower: In der Landwirtschaft fallen regelmäßig große Mengen Apfelblüten als Abfallprodukt an. Diese Reste könnten sich jedoch als nützlich erweisen, wie Forscher herausgefunden haben. Denn werden die Blüten fermentiert, entsteht ein Extrakt, der hunderte bislang unbekannte nützliche Wirkstoffe enthält. Unter anderem ist der Apfelblüten-Extrakt schädlich für Pilze. Das Gebräu könnte daher künftig eingesetzt werden, um unliebsame Pilze in der Produktion von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten auf günstige und natürliche Weise zu entfernen.

Apfelblüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein bisher ungenutztes Nebenprodukt der Apfelproduktion. Denn Landwirte entfernen absichtlich rund 93 Prozent der Blüten, damit nicht zu viele Blüten gleichzeitig befruchtet werden. Dadurch können die Bäume ihre Energie in das Wachstum zunächst weniger, aber dafür größerer Äpfel stecken und langfristig mehr Äpfel hervorbringen als ohne das Ausdünnen der Blütenstände.

Hunderte neue Wirkstoffe entdeckt

Zwei Mikrobiologen haben nun untersucht, ob sich die überschüssigen Apfelblüten, die bisher im Abfall landen,

Weiterlesen mit natur+.

Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!