Wissenschaft

# Wie sich Schiff-Wal-Kollisionen verhindern lassen

Fast überall in den Weltmeeren, wo Wale schwimmen, schlafen oder fressen, verkehren auch große Frachtschiffe. Dadurch kommt es immer wieder zu Zusammenstößen, die für die Tiere tödlich enden. Auflagen wie Tempolimits für Schiffe könnten das Kollisionsrisiko deutlich senken. Solche freiwilligen Regeln existieren aber in nur sieben Prozent der Walverbreitungsgebiete, wie Forschende herausgefunden haben. Verpflichtungen zum Walschutz fehlen zudem fast gänzlich. Doch das ließe sich vergleichsweise leicht ändern.

Foto eines toten Blauwals, der um den Bug eines Containerschiffs gewickelt ist
Dieser Blauwal ist um den Bug eines Containerschiffs im Hafen von Colombo, Sri Lanka, gewickelt. © Sopaka Karunasundara

Große Frachter transportieren fast 90 Prozent der internationalen Güter über das Meer. Das ist für den globalen Handel unerlässlich, bedroht jedoch marine Ökosysteme. Unter anderem sterben jährlich Tausende von Walen, weil sie mit großen Schiffen kollidieren. Die Zusammenstöße mit Schiffen gelten als eine

Weiterlesen mit natur+.

Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!