#Happy Deathday 3 – Jason Blum will das Franchise nicht aufgeben
Inhaltsverzeichnis
„Happy Deathday 3 – Jason Blum will das Franchise nicht aufgeben“

Happy Deathday 3 – Jason Blum will das Franchise nicht aufgeben
Schon vor zweieinhalb Jahren gab Produzent Jason Blum (Insidious, The Purge, Halloween) auf seinen sozialen Netzwerken zu verstehen, dass Happy Deathday 3 derzeit «sehr unwahrscheinlich, aber noch nicht ausgeschlossen» sei. Grund dafür war das enttäuschende Einspielergebnis des zweiten Teils, welches gegenüber dem des Vorgängers so halbiert wurde wie Trees Geburtstagstorte. Aus beeindruckenden 125 Millionen Dollar wurden weniger erfreuliche 64 Millionen Dollar.
Obwohl das Sequel Blumhouse-typisch für unter 10 Millionen Dollar realisiert wurde, interpretierte Universal Pictures diesen doch recht deutlichen Besucherschwund als ein Warnzeichen, weswegen sich das Studio danach weigerte, der Protagonistin auch noch zum dritten und letzten Mal einen Kuchen zu backen.
Da Jason Blum das Franchise von Regisseur Christopher Landon, der dieses Jahr für Universal immerhin die Horror-Komödie Freaky – Körpertausch mit Blutrausch (Verkaufsstart: 4. November 2021) mit Kathryn Newton (Paranormal Activity 4, Big Little Lies) und Vince Vaughn (Die Hochzeits-Crasher, Trennung mit Hindernissen) in den Hauptrollen auf die Beine stellen durfte, jedoch liebt, will dieser auch in Zukunft alles daran setzen, Universal wieder umzustimmen:
Jason Blum hat einen Plan
«Ich habe einen Plan und somit längst noch nicht vor, mich von der Reihe zu verabschieden. Das ist aber auch schon alles, was ich im Moment dazu sagen kann», verrät der Genrespezialist im Collider-Interview. Ihr seht also – die brennende Kerze auf dem vergifteten Cupcake wurde eventuell noch nicht zum letzten Mal ausgepustet.
Selbstverständlich wird man sich ein wenig beeilen müssen, wenn man dem potenziellen Publikum noch glaubhaft verklickern will, dass hier immer noch die Geschichte von Collegestudenten erzählt wird.
Hauptdarstellerin Jessica Rothe (Forever My Girl, Utopia) feiert 2022 ihren 35. Geburtstag, während ihr Franchise-Liebhaber Israel Broussard (Fear the Walking Dead, To All the Boys I’ve Loved Before) mit seinen 27 Jahren auch schon auf die 30 zusteuert.
Selbstverständlich ist es bei weitem keine Neuigkeit mehr, dass in Hollywood Schauspieler über 30 für jugendliche Rollen gecastet werden. Da die Zeit in der Realität im Gegensatz zu jener aus Happy Deathday allerdings nicht stehen bleibt, sollten die Filmemacher das Ticken der Uhr trotzdem im Hinterkopf behalten.

Tree will ihr Franchise-Comeback. ©Universal
Davon handelt die HAPPY DEATHDAY-Reihe
Die ambitionierte Produktion erwies sich 2017 als einer der ganz großen Horror-Comedy-Hits. Zwei Jahre später bekam die Geschichte der Studentin Tree (Jessica Rothe), die – am Abend ihres Geburtstages – unzählige Male ihre eigene Ermordung durch den Killer mit der Babymaske durchlebt, eine von Fans des Originals mit Spannung erwartete Fortsetzung.
Tree hat den Mörder damals zwar entlarvt, befindet sich jetzt aber erneut im Todesloop. Doch dieses Mal muss sie, nicht nur um sich zu retten, immer und immer wieder sterben, sondern auch ihre Freunde sind in Gefahr. Tree versucht alles, um der tödlichen Zeitschleife zu entkommen und herauszufinden, wer sich dieses Mal hinter der grausamen Babymaske verbirgt.
Gleichzeitig wird das Vorhaben der jungen Frau aber auch auf eine harte Probe gestellt, als sie in der Parallelwelt auf ihre liebenswerte Mutter trifft, die in ihrer Realität bereits verstorben ist…

©Universal
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.