#Wukong im Nintendo eShop: China-Hit ist das jüngste Opfer von betrügerischen Nachahmern

Es ist erst ein paar Tage her, seit Wren Brier – ihres Zeichens Creative Director des Indie-Hits Unpacking – Nintendo wegen der Duldung einer Vielzahl von betrügerischen Nachahmertiteln im eShop kritisierte. Nun untermauert ein neuer Fall ihren berechtigten Ärger. Und der baut auf dem Erfolg des chinesischen Action-Hits Black Myth: Wukong.
Besagtes Spiel hört auf den Namen Wukong Sun: Black Legend und soll am 26. Dezember verfügbar werden. Das Gameplay und die Präsentation des 2D-Plattformers unterscheiden sich deutlich vom großen Vorbild. Die Marketing-Maßnahmen und der Titel sprechen aber dafür, dass Global Game Studio einen frechen Versuch anstellen, auf der Erfolgswelle von Black Myth mitzuschwimmen.
Da Black Myth: Wukong eine der bemerkenswertesten Videospielveröffentlichungen Chinas der letzten Jahre ist, haben viele chinesische Fans in den sozialen Medien ihren Frust darüber geteilt, dass „böswillige Entwickler die Namen bekannter Spiele ausnutzen“.
„Bekannte Spiele werden schon seit langem von Nachahmungen geplagt“, schreibt Pear Video via BusinessInsider. „Böswillige Entwickler nutzen die Namen bekannter Spiele aus, gestalten verschiedene kleine Spiele neu und stellen sie zusammen mit ähnlichen Titeln in die Regale großer Spieleläden, um uninformierte Verbraucher zum Kauf und Download zu verleiten.“
Bisher haben weder Nintendo noch Global Game Studio – der Herausgeber von Wukong Sun: Black Legend – öffentlich zu dem Vorfall Stellung genommen.
via Eurogamer, Bildmaterial: Black Myth: Wukong, Game Science
Der Beitrag Wukong im Nintendo eShop: China-Hit ist das jüngste Opfer von betrügerischen Nachahmern erschien zuerst auf JPGAMES.DE.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.