Technologie

Xbox Abwärtskompatibilität: Neue Hoffnung für Gamer

Inhaltsverzeichnis

Xbox Abwärtskompatibilität: Neue Hoffnung für Gamer

Mit der Xbox Abwärtskompatibilität hat Microsoft viele alte Spiele auf die modernen Konsolen gebracht. Vor rund vier Jahren fiel der Vorhang für das Programm. Jetzt könnte allerdings die Neuauflage folgen, denn Microsoft sucht entsprechendes Personal.

Per Stellenanzeige suchen die Redmonder nach einem Software-Ingenieur, der dabei mithelfen soll, die „nächste Evolutionsstufe der Xbox-Spielekompatibilität zu zünden“ (via PureXbox).

Das Programm zur Xbox Abwärtskompatibilität hatte bis 2021 fast 700 Spiele für die Original Xbox und die Xbox 360 auf die Xbox One und die Xbox Series X|S gebracht. Die Spieler waren begeistert, konnten sie viele Klassiker noch einmal neu erleben und vor allen Dingen den Wert ihrer Spielesammlung erhalten. Entsprechend groß war die Enttäuschung, als Microsoft Ende 2021 die „letzte Runde“ einläutete und das Programm anschließend einstellte.

Wer noch den einen oder anderen Klassiker in der Liste der abwärtskompatiblen Spiele vermisst, darf also jetzt wieder ein wenig hoffen. Ich halte es allerdings für wahrscheinlicher, dass es darum geht, alle aktuellen Spiele für die Xbox-Konsolen auf die nächste Generation mitnehmen zu können.

Vieles deutet derzeit darauf hin, dass die nächste Xbox-Konsole sehr nahe an den PC heranrückt. Es ist auch nicht gänzlich utopisch, dass Microsoft die Grenze zwischen Konsole und PC endgültig einreißt. Die Vision hinter der Xbox-Strategie ist es schließlich, alle Spiele auf allen Endgeräten spielen zu können. Dabei spielt das Cloud Gaming eine wichtige Rolle, aber nativ ist eben immer noch besser als alles andere.

Wie auch immer: In der Stellenanzeige ist unter anderem das Ziel beschrieben, die „Erhaltung von Spielen“ für die Zukunft abzusichern, und das ist in jedem Fall eine gute Sache. Wenn man in ein Ökosystem investiert und sich an dieses bindet, sollte das auch entsprechend honoriert werden.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!