Sozialen Medien

#ZDF öffnet wieder sein Satire Labor

Die «frontal»-Satiriker Werner Doyé und Andreas Wiemers präsentieren ab dem kommenden Montag vier neue Folgen in der ZDFmediathek.

Seit 2004 präsentieren «frontal»-Satiriker Werner Doyé und Andreas Wiemers jedes Jahr im Dezember den „satirischen Jahresrückblick“ im ZDF. Außerdem rundet ihre Rubrik „Toll!“ das wöchentliche Polit-Magazin ab. Im vergangenen Jahr führten sie erstmals auch das «Satire Labor», das der Mainzer Sender ab dem 22. Juli mit vier neuen Folgen fortsetzt. Immer montags erscheinen die jeweils rund 15-minütigen Ausgaben in der ZDFmediathek. Behandelt werden darin gesellschaftliche und politische Schlüsselthemen, die mit wissenschaftlicher Gründlichkeit seziert werden.

Das Duo arbeitet im «Satire Labor» mit einer Mischung aus Animationsfilmen, überraschenden O-Tönen und gewissenhafter Recherche. Unterstützt werden sie zudem von Schauspielerin Judith Richter («Sketch History»), die in den neuen Folgen diverse Rolle, von der Sprecherin der Automobilindustrie bis zur Staatssekretärin im bayerischen Bildungsministerium, übernimmt.

So wird in der Episode zum Thema Klimawandel die jüngste Diskussion um die Atomkraft gründlich gegen den Strich gebürstet. Eine weitere Episode nimmt die soziale Gerechtigkeit in den Fokus und geht der Frage nach: Was ist dran am Streit um das Bürgergeld? Und warum gibt es in Deutschland immer noch keine vernünftige Erbschaftssteuer? Im vergangenen Jahr befassten sich Doyé und Wiemers mit der Mobilität in Deutschland, sechs Fakten zur Energiewende sowie der Bundeswehr und der AfD.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!