Netflix' neue Fantasy-Action macht Adolescence und Pulse Konkurrenz: Vorlage ist ein 24 Jahre altes Franchise

Inhaltsverzeichnis
Wer wird endlich die britische Miniserie Adolescence vom Netflix-Thron werfen? Platz 2 in den Serien-Charts des Streamers belegt aktuell das neue Krankenhausdrama Pulse, doch auf Platz 3 pirscht sich allmählich eine animierte Fantasy-Serie mit Videospielvorlage an.
Gamer:innen wird interessieren, dass es sich dabei um Devil May Cry handelt, der Animationsserie zur Capcom-Action-Reihe über den ballernden, schwertschwingenden Dämonenjäger.
Fantasy-Action Devil May Cry in den Netflix-Charts: Kann Animation die Top-Serien entthronen?
Wie in der Videospielvorlage geht es in der neuen Devil May Cry-Serie um den coolen Dämonenjäger Dante (im englischen Original vertont von Johnny Yong Bosch), den man mitsamt seines Waffenarsenals für Geld anheuern kann. Er wird von der Regierung gejagt und muss sich gleichzeitig mit dem übernatürlichen Terroristen White Rabbit (Hoon Lee) herumschlagen, dessen Racheplan das Schicksal der gesamten Menschheit betrifft.
Hinter dem Format verbirgt sich mal wieder Serienschöpfer Adi Shankar, der bereits die Videospielreihe Castlevania (ebenfalls von Capcom) erfolgreich als Cartoon zu Netflix brachte. Da es sich dabei um japanische Franchises handelt, sprechen manche im Kontext beider Serien von „Anime“, während andere darauf bestehen, sie müssten dafür in Japan produziert werden. Nicht verwechseln sollte man den Titel mit Devilman: Crybaby, der ersten Anime-Eigenproduktion von Netflix.
Die Devil May Cry-Serie ist seit dem 3. April bei Netflix online. Staffel 1 besteht aus acht Episoden, ob es danach noch weitergehen soll, ist noch nicht raus. Bei Rotten Tomatoes kommt die Serie jedenfalls auf beachtliche 95 Prozent im Kritiker:innenspiegel.
- Mehr: Alle neuen Netflix-Serien des Jahres 2025
Wie viel Devil May Cry gibt es eigentlich?
Die Action-Adventure-Reihe Devil May Cry wurde 2001 mit dem ersten Game von Spieleschöpfer Hideki Kamiya ins Leben gerufen. 2019 erschien mit Devil May Cry 5 der bisher letzte Teil der Hauptreihe, es wurden aber auch einige Spin-offs veröffentlicht. Unter anderem das Reboot DmC: Devil May Cry von 2013, das eine neue Continuity und einen neuen Look für Dante präsentierte.
Das Ganze zog natürlich mehrere Comics, Mangas, Light Novels etc. hinter sich und die aktuelle Netflix-Serie ist nicht einmal die erste animierte Adaption: Bereits 2007 erschien mit Devil May Cry: The Animated Series ein waschechter Anime aus dem Hause Madhouse.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.