Wissenschaft

#Zwei weitere verschlüsselte Brieftauben-Nachrichten aus dem Ersten Weltkrieg – Cipherbrain

„Zwei weitere verschlüsselte Brieftauben-Nachrichten aus dem Ersten Weltkrieg – Cipherbrain“

Nachdem meine Leser vor vier Wochen eine Brieftauben-Nachricht gelöst haben, gibt es heute zwei weitere Kryptogramme dieser Art. Sie sind ebenfalls mit dem ÜBCHI-Verfahren verschlüsselt und bisher ungelöst.

English version (translated with DeepL)

Nachdem ich lange Zeit nur eine verschlüsselte Brieftauben-Nachricht kannte (sie stammt aus dem Zweiten Weltkrieg), konnte ich im August eine zweite vorstellen. Sie stammt aus dem Ersten Weltkrieg und wurde mir dankenswerterweise von Matthias Lohmeyer zur Verfügung gestellt.

Quelle/Source: Lohmeyer

 

Nachricht gelöst

Blog-Leser Max Bärtl sah, dass die Nachricht mit dem ÜBCHI-Verfahren verschlüsselt worden war und fand ziemlich schnellt die Lösung. Der Klartext, den er fand, lautet wie folgt:

Feind bei Possessern in der Nacht zum dreissigsten zum Angriff vorgegangen beschiesst Feste seit Tagesanbruch bis jetzt nur geringe [V]erluste

Normalerweise sieht ÜBCHI eine doppelte Spaltentransposition vor, in diesem Fall wurde jedoch nur einmal transponiert. Laut Gerd Hechfischer sind die Zahlen auf der rechten Seite die Nummern der fünf Brieftauben, die die Nachricht transportiert haben. Rossignol fand dann noch das Schlüsselwort heraus: FRISCHES HAFF.

Außerdem kamen noch einige interessante Kommentare von Thomas Bosbach und Kerberos. Meine Leser haben also wieder einmal ganze Arbeit geleistet.

 

Zwei weitere Brieftauben-Nachrichten

Nach diesem Erfolg hat mir Matthias Lohmeyer zwei weitere Brieftauben-Nachrichten zur Verfügung gestellt, die aus der gleichen Zeit stammen. Auch diese hat er im Bundesarchiv gefunden. Hier ist die erste der beiden Nachrichten:

Quelle/Source: Lohmeyer

Diese Botschaft besteht aus 79 Buchstaben, was an der Markierung “chi 79” am Anfang zu erkennen ist. Die zweite Nachricht ist etwas umfangreicher:

Quelle/Source: Lohmeyer

Soweit ich sehe, gibt es in dieser zweiten Nachricht zwei verschlüsselte Teile, die aus 148 bzw. 149 Buchstaben bestehen, während der Rest im Klartext steht.

 

Lösungsansätze

Vermutlich wurden auch diese beiden Nachrichten mit dem ÜBCHI-Verfahren verschlüsselt. Ob eine einfache oder doppelte Spaltentransposition angewendet wurde, weiß ich nicht.

Kann ein Leser diese beiden Nachrichten dechiffrieren? Auch Informationen zum geschichtlichen Hintergrund nehme ich gerne entgegen.

Further reading:
Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/13501820
Facebook: https://www.facebook.com/groups/763282653806483/

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!