Allgemeines

#11 schöne Ausflugsziele bei Schnee

11 schöne Ausflugsziele bei Schnee

Wir lieben den Schnee! Er macht gerade alles einfach schöner, heller, verzauberter. Und wenn dann auch noch die Sonne dazu rauskommt, dann wollen wir nur eines: durch das wunderhübsche Winter Wonderland spazieren. Durch schneebedeckte Wälder streifen, Eisschollen beobachten auf gefrorenen Gewässern und dabei Wölkchen in die eiskalte Luft hauchen. Am liebsten machen wir das da, wo nicht so viel los ist und wir mal ein bisschen Großstadttrubel hinter uns lassen können. Und den Schneematsch, der auf Straßen automatisch entsteht. Wir haben 11 wunderbare Ziele für einen traumhaften Wintertag für euch!

Bitte beachtet, am besten mit dem Auto anzureisen und auch vor Ort Abstand zu halten. Stay safe!

1

Raus fahren in die Fischbeker Heide

„In die Heide fahren“, dafür müsst ihr nicht einmal das Hamburger Stadtgebiet verlassen! Denn nicht nur in Lüneburg blüht im Spätsommer die Besenheide, sondern auch am südwestlichen Zipfel Hamburgs, in der Fischbeker Heide. Das Gebiet ist riesig und eignet sich toll für einen Ausflug am Wochenende. Übrigens kann man hier auch richtig gut Pilze sammeln – WICHTIG: achtet dabei bitte drauf, nicht im Naturschutzgebiet zu sammeln!
2

Wildstrand an der Ostsee: Rettin

Wildstrand! Allein das Wort löst doch Glücksgefühle aus, oder? Unweit vom Ostseebad Grömitz findet Ihr einen Naturstrand, der relativ einsam ist und über tolle Buchten verfügt, es gibt durch die Felsen im Wasser auch ein bisschen Wellenaction. Und gleich nebenan ist der Campingplatz, wo man auch Pizza und Pommes bekommt, falls man es nicht zu wild haben möchte! Oder Ihr fahrt anschließend gleich nach Grömitz, wo Ihr über die Brücke flanieren, Fischbrötchen essen und einen Sundowner stürzen könnt. Aber wer die Einsamkeit und Nähe zur Natur sucht, ist hier bestens aufgehoben.

Anfahrt: Leider nur mit Auto zu empfehlen. Von Hamburg kommt man aber immerhin bis Grömitz mit dem Flixbus, dann geht es weiter mit dem Bus oder einer strammen 9-km-Wanderung

3

Die Ruhe genießen im Rantzauer Forst

Es ist gar nicht so schwer ein entspanntes Grün zu finden, wenn man die Stadtgrenzen Hamburgs verlässt. Der Rantzauer Forst ist der ideale Spot nördlich der Hansestadt, um ausgiebig Spazierwege zu erkunden oder einfach mal den liebsten Vierbeiner auszuführen – und dazu zählen auch Pferde. Jogger finden hier auch die idealen Wege, um mal was anderes zu sehen, als immer nur die Alster. Lohnt sich – ab in den Rantzauer Forst!
4

Strand- und Meeres-Feeling in den Boberger Dünen

Zwar ist Westerland nur eine vierstündige Zugfahrt von Hamburg Altona entfernt — Echtes Sylt-Feeling geht hier in Hamburg aber sogar noch schneller: Die Boberger Dünen sind die letzten verbleibenden Wanderdünen in Hamburg und eignen sich wunderbar für einen kleinen, sandigen Wanderausflug. Für die sieben Kilometer durch die Dünenlandschaft braucht man etwa eineinhalb Stunden. Die Route führt vorbei am Segelflugplatz und an einem Badesee, an dem sich im Sommer ein Stop mit Abkühlung im Wasser unbedingt lohnt. Mit dem Auto ist man vom Hauptbahnhof an den Boberger Dünen innerhalb 20 Minuten, mit der U2 bis zur Endstation Mümmelmannsberg und dem Bus ist man ungefähr 40 Minuten unterwegs.
5

Wandern durch das Hochmoor Wittmoor

Das letzte verbleibende Hochmoor im Norden Hamburgs ist ein echtes Naturspektakel: Es dokumentiert die Wald- und Vegetationsgeschichte seit der letzten Eiszeit und beheimatet verschiedenste Libellenarten, Bergeidechsen und Ringelnattern. Durch das Naturschutzgebiet Wittmoor führen zwei Wege: Die kürzere Strecke mit etwa dreieinhalb Kilometer wandert man in etwa einer Stunde. Für die längere Strecke braucht man ungefähr doppelt so lange. Starten kann man zum Beispiel im Süden des Moors, auf dem Parkplatz Am Wittmoor. Der Weg führt am westlichen Rand des Moors vorbei an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Wittmoor. Etwas weiter gibt es die Möglichkeit, rechts abzubiegen und mitten durch das das Gebiet zu wandern — den schönsten Moor-Ausblick inklusive.

6

Die Natur genießen im Sachsenwald

Die Meisten kennen den Sachsenwald nur von dem großen Stadtplan an U- und S-Bahn-Stationen. Als größte Grünfläche Schleswig-Holsteins kannst du hier nicht nur prima Wandern, sondern auch kulturell dir neue Eindrücke verschaffen: Das Schloss Friedrichsruh ist Teil der Geschichte Otto von Bismarcks, das Eisenbahnmuseum in Aumühle ist für Technikfreunde ebenfalls eine Reise wert. Den Sachsenwald erreicht ihr am besten vom Hauptbahnhof mit der S21 innerhalb von 32 Minuten. Ab der S21-Station Aumühle könnt ihr den gigantischen Wald auch zu Fuß erreichen.
7

Ruhe am Falkensteiner Ufer

So schön und einmalig der Hamburger Elbstrand ohne Frage ist, an Wochenenden oder nach Feierabend kann es hier bumsvoll werden. Wenn du keine Lust auf sonnenanbetende Nordlichter hast, die mit dir den Sand teilen möchten, ist das Falkensteiner Ufer die perfekte Alternative für dich. Rund um den dortigen Campingplatz herrscht deutlich weniger Trubel, das unfassbare Elb-Panorama lassen deine Gedanken auf Wanderschaft gehen. Warst du einmal dort, willst du nie wieder weg. Versprochen.
8

Am Wasser entlang auf dem südlichen Alsterwanderweg (2/2)

Wer den Alsterwanderweg städtischer, aber nicht weniger schön erleben möchte, der startet an der S-Bahn-Station Poppenbüttel (S1, S11) und wandert bis zum Baumwall. Der südliche Abschnitt ist mit 22 Kilometern etwas länger als der nördliche — dafür spart man sich auf jeden Fall Zeit bei der Anreise. Statt durch grüne Waldabschnitte läuft man hier im Alstertal, immer entlang der gelben Pfeile, hauptsächlich durch Parks, Villenviertel, vorbei an der Außen- und Binnenalster bis zur U-Bahn-Station Baumwall (U3), wo die Alster in die Elbe fließt — und der Elbuferwanderweg startet. Falls eure Beine noch können.
9

Winter am Meer in St. Peter-Ording

St. Peter-Ording ist immer ein wunderbares Ausflugsziel. Natürlich gerade im Sommer, wenn man hier am Strand liegen und in die kalten Nordesee-Wellen hüpfen kann. Aber auch an stürmischen Wintertagen, wenn der Frost und Schnee die Dünen zuckert und die Wellen schaumig auf den Sand rollen, ist es hier einfach wunderschön. Und vor allem: leer! Perfekt, um mal einen Tag die Großstadtluft gegen Meeresrauschen einzutauschen.
10

Das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor entdecken

An der westlichen Grenze zu Schleswig-Holstein liegt das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor im Stadtteil Rissen. Das Moor gehört zum Forstgebiet Klövensteen und besticht durch eine wunderschöne Landschaft. Im Hohen Gras leben Schlangen (keine Sorge, die haben mehr Angst vor euch, als ihr vor ihnen), Frösche und viele Wildvögel. Das unberührte Gebiet ist perfekt für einen Ausflug und einen ausgiebigen Spaziergang.
11
Elbstrand Wittenbergen

Abschalten am Elbstrand Wittenbergen

Wer sich nach Wald und Strand sehnt, sollte nach Wittenbergen zum Elbstrand fahren. Das dort liegende Naturschutzgebiet gibt Pflanzen und Tieren die Möglichkeit ungestört zu wachsen und sich zu entfalten. Als letzter Naturstrand in Hamburg bekommt ihr hier besonders feinen Sand und eine tolle Aussicht auf den vorbeifahrenden Schiffs- und Fährverkehr.

Noch mehr Spaß im Schnee

Winterspaziergänge durch Hamburg
Hamburg im Schnee – so schön! All die gezuckerten Häuserdächer und wunderbar verschneiten Parks laden dazu ein, einen schönen Spaziergang zu machen. Also schnappt euch ein Heißgetränk und lauft los!

Weiterlesen

Tipps für’s Wochenende
Du hast keinen Plan, was du heute unternehmen sollst? Dann schau mal rein in unsere Tipps für das Wochenende. Wir verraten dir, wo du das leckerste Essen herbekommst, wo es sich lohnt vorbeizulaufen und was du vom Sofa aus streamen kannst.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!