#11 Tipps für ein schönes erstes Wochenende im Januar in Berlin
Inhaltsverzeichnis
Tja, da sind wir also: Die biologischen wie auch mentalen Überreste des Jahreswechsels sind (hoffentlich) endlich beseitigt, da kommt schon die erste Schreckensmeldung: Es ist schon wieder Wochenende. Was tun? Wir haben mal einen längeren Blick in den Veranstaltungskalender geworfen und was Schönes für euch rausgesucht:
Freitag
1
Pippi außer Rand und Band
Seit dieser Woche und noch bis einschließlich 31. Januar dreht sich im Babylon Kino (fast) alles um skandinavische Streifen: das Filmfestival Best of Sweden ist dafür verantwortlich. Auf die Leinwand kommt so ziemlich alles, was der Schwedische Film so hervorgebracht hat. Wer hier nicht fehlen darf, ist natürlich Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, deren Geschichten beispielsweise dieses Wochenende zu familienfreundlichen Zeiten gezeigt werden.
Babylon | Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin
bis Mittwoch, 31.01.2024: täglich mehrere Vorstellungen
Vorverkauf und Abendkasse: ca. 9 Euro pro Vorstellung
Im Crazy Bastrd Kitchen ist auf Wunsch alles vegan
Nahezu wöchentlich wechselnde Food-Specials stehen auch dieses Jahr auf der Karte des Crazy Bastrd Kitchen in der Weserstraße, in der ersten Januarwoche dreht sich bei der „Kentucky Fried Week“ alles ums frittierte Huhn. Dieses gibt es in Form einer pickepackevollen Platte oder auch als Sandwich. Wie eigentlich immer bei diesen Events wird jede Speise auch in einer veganen Variante angeboten.
Crazy Bastrd Kitchen | Weserstraße 168, 12045 Berlin
Freitag, 05.01. bis Sonntag, 07.01.2024: jeweils 17–22 Uhr
„The Story of the Panda Bears“ feiert dieses Wochenende im English Theatre Berlin seine Premiere. Der Untertitel „Told by a Saxophonist who has a Girlfriend in Frankfurt“ lässt Schlimmes erahnen: ein Saxophonist? Und sie ist wirklich aus Frankfurt? Scherz beiseite: Die etwas andere, dafür mysteriöse Romanze soll absolut sehenswert sein. Am besten ihr findet das selbst heraus.
English Theatre Berlin | Fidicinstraße 40, 10965 Berlin
Freitag, 05.01. und Samstag, 06.01. 2024: jeweils ab 20 Uhr
Im Privatclub macht man 2024 weiter wie gehabt: Wie in jedem ungeraden Monat des Jahres findet am ersten Freitagabend die New-Wave-Party „EISBÆR“ (nur echt mit der auf so ziemlich jeder Tatstatur schwer zu ortenden Ligatur Æ) statt. Schmale sechs Euro kostet das Tanzvergnügen bis in die frühen Morgenstunden. Ein perfekter Kandidat der altbekannten Kategorie „Kann man mal machen!“
„Handarbeit verbindet“ lassen uns die Macher*innen des Wolle Festivals Berlin wissen. Die Tegeler Seeterrassen verwandeln sich dementsprechend für zwei Tage zum kleinen Paradies für alle, die gerne häkeln, stricken, sticken und so weiter und so fort – oder eben auch damit beginnen wollen. Die Aufforderung „Pack deine Nadeln ein“ sollte dementsprechend richtig eurerseits interpretiert werden, dann klappt’s auch mit dem neuen Hobby. Der Eintrittspreis ist mit sieben Euro pro Kopf und Tag fair bemessen, ob ihr euch ein Ticket für beide Tage, Kostenpunkt: 12 Euro, gönnt, bleibt euch überlassen.
Tegeler Seeterrassen | Wilkestraße 1, 13507 Berlin
Samstag, 06.01.: 10–17 Uhr und Sonntag, 07.01.2024: 10–16 Uhr
Wer nach dem Silvester-Marathon schon wieder Kribbeln in den Beinen hat, sollte sich einen Besuch der vierten Ausgabe der „Langstrecke“ überlegen. Das Event im KaterBlau macht seinem Namen alle Ehre, schließlich könnt ihr hier von Samstagabend an nonstop bis in den Montagmorgen tanzen. An DJs darf es da natürlich nicht fehlen: Zwölf Acts sind angekündigt, darunter befindet sich eine tolle, uns bis dato unbekannte Combo mit dem schönen Namen „Zehlendorfer Discosquad“.
Das Filmfestival Best of Sweden ist ja bereits als Tipp Teil dieser Liste, es gibt jedoch eine Besonderheit: Speziell zum Event zeigt das Babylon Kino im Rahmen der ziemlich genialen (und selbsterklärenden) Reihe Stummfilm um Mitternacht die kommenden Wochen ebenso speziell Streifen aus Skandinavien, deren Entstehungszeit etwas länger her ist. Den Auftakt macht „Herrn Arnes Schatz“, ein schwedischer Film aus dem Jahre 1919. Die passende musikalische Begleitung kommt wie gewohnt von der einzigen festangestellten Kinoorganistin in ganz Europa!
Auch 2024 steht immer der erste Sonntag des jeweiligen Monats ganz im Zeichen von Kunst und Kultur: Der kostenlose Museumssonntag wird auch dieses Jahr fortgeführt, perfekt für alle, die mit in Photoshop selbsterstellter Stempelkarte alle Museen der Stadt abklappern wollen. Aber Achtung: Natürlich bleibt das Event nicht unbemerkt, wer schon mal stundenlang vor der Wunschlocation neben passiv-agressiven Mitmenschen gewartet hat, kennt die Problematik. Packt euch also gut ein, kommt früh und bringt ein wenig Geduld mit!
in vielen Kunst- und Kultureinrichtungen der Stadt
Ein ganz bestimmtes schwedisches Einrichtungshaus schafft es trotz Pappmaché-Möbel, fehlender Individualität und schlechter Hotdogs immer wieder, sogar uns anzuziehen. Am Sonntagnachmittag wird die Filiale in Tempelhof Schauplatz eines besonders schönen W-W-Wettstreits: Die Weihnachtsbaum-Weitwurf-Meisterschaft 2024 zieht jung und alt, groß und klein in den Südwesten der Stadt. Um ein bisschen Menschlichkeit in diesen Absatz zu bekommen folgender, wichtiger Hinweis: Wir wollen die Scheißbäume fliegen sehen! That’s why we’re here!
Parkplatz Ikea Tempelhof | Sachsendamm 47, 10829 Berlin
Der Fusion Slam ist mit neuem Namen am Start, ansonsten ändert sich wenig, wie ihr diesen Sonntag im Ballhaus Wedding herausfinden könnt. Die Besonderheit des Wedding Slam Royal liegt darin, dass bei jedem Event Wortakrobatik auf weitere, wechselnde künstlerische Darbietungen trifft. Der vielsagende Titel dieser Auflage lautet „Piano & Poetry„. Lassen wir hierzu die Macher*innen zu Wort kommen: „Feingefeilte Zeilen und wohltemperierte Tastenschläge, die Live-Performance von Poetry Slam und die sanften Klänge eines Flügels“. Okay!
Ballhaus Wedding | Wriezener Straße 6, 13359 Berlin
Die Dinosaurierin und nebenbei Grande Dame der Berliner Travestie feiert Sonntagabend im BKA-Theater neunjähriges Jubiläum ihrer weltbekannten Show „Paillette geht immer!“ Jurassica Parka, laut Veranstaltungsaussage „der Garant für niveauvolle Unterhaltung unterhalb der Gürtellinie“, wird auch diesmal ein Feuerwerk an mal mehr, mal weniger nützlichen Informationen auf ihr Publikum losfeuern. Eine Show, die ihr unbedingt mal besuchen solltet. Aber Achtung: Die Tickets für die Jubiläumsshow sind heiß begehrt.
BKA – Berliner Kabarett Anstalt | Mehringdamm 34, 10961 Berlin
Weil bei der Vielzahl an Berliner Bühnen die Qual der Wahl wie immer riesig ist, haben wir 11 Theaterstücke für euch gesammelt, die ihr im Winter 2024 nicht verpassen solltet.
Von einem Newcomer*innen-Festival über Power-Polka bis zu alten Indie-Helden ist alles vertreten, am besten ihr checkt selbst.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.