#12 tolle Vintage-Läden in Berlin: Hier findet ihr zeitlose, besondere Mode
Inhaltsverzeichnis
„12 tolle Vintage-Läden in Berlin: Hier findet ihr zeitlose, besondere Mode“
„Vintage“ heißt übersetzt soviel wie altmodisch oder erlesen und ist insofern nicht mit dem Begriff „Second Hand“ gleichzusetzen. Vintage-Mode ist zwar häufig aus zweiter Hand. Damit ein Kleidungsstück aber das Label verdient, muss es ein besonderes Merkmal haben: zeitlos schick geschnitten oder in seiner Besonderheit einer prägenden Mode-Epoche zuzuordnen sein. Du bist mode-affin und auf der Suche nach echten Schätzen? Diese 12 Vintage-Läden in Berlin haben einiges zu bieten.
Schrilles und Schönes entdecken bei Garments Vintage

Sandra Keil und Astrid Lafos, zwei ehemalige Kostümbildnerinnen, betreiben gemeinsam Garments Vintage in der Linienstraße in Mitte. Die Boutique ist eine Herzensangelegenheit der beiden Freundinnen – dementsprechend liebevoll kuratiert ist hier die Vintage-Ware, die zum Verkauf angeboten wird.
Die meisten Teile entstammen den 1970ern, -80ern und -90ern, vieles ist bunt, gemustert, teilweise schrill – jedes Kleidungsstück hat das gewisse Etwas. Oft kennen Keil und Lafos sogar noch die Geschichte, die ein Fundstück erzählt.
Im Sortiment von Garments Vintage findet man neben einer großen Auswahl von Taschen und Schmuckstücken auch Schuhe.
- Garments Vintage Linienstraße 204, Mitte, Mo-Sa 12-19 Uhr, Tel. 030/224 64 191, www.garments-vintage.de
Vintage-Schatztruhe in Mitte: Das Neue Schwarz

In einem lauschigen Hinterhof in Mitte versteckt sich ein kleines Atelier. Drinnen hängen auf der Stange fein säuberlich Designer-Kleidungsstücke aus allen Jahrzehnten: eine weiße Helmut-Lang-Jeans aus den späten Achtzigern, eine türkis-farbene Bluse von Yves Saint Laurent aus den Siebzigern, ein Anzug von Dior.
Inhaberin der Vintage-Boutique Das neue Schwarz ist die Österreicherin Tanya Bednar. In ihrer Heimatstadt Wien arbeitete Bednar lange als erfolgreiche DJane, kam viel herum, verdiente gut und häufte dabei als modebewusste Frau viel Kleidung an.
Inzwischen gibt es in ihrer Boutique nicht mehr nur Fundstücke aus ihrem eigenen Kleiderschrank, stattdessen kommt regelmäßig neue Vintage-Ware aus Paris oder New York. Und dem Reiz, ständig nach Neuem zu stöbern, kann sich Bendar auch selbst nicht entziehen – denn: „Ein Vintage-Geschäft ist wie eine Schatztruhe. Überall könnte man etwas ganz Spezielles finden.“
- Das Neue Schwarz Mulackstraße 38, Mitte, Mo-Sa 12-18 Uhr, Tel. 030/278 74 467, www.dasneueschwarz.de
Sich durch Boho-Hemden und College-Jacken probieren im RepeateR

Es gibt einige schöne Vintage-Läden in Berlin, dutzende allein in Neukölln. Der RepeateR jedoch ist etwas Besonderes. Im Sortiment des Vintage-Shops findet sich eine große Auswahl von coolen Levi’s-Hosen, Boho-Hemden, Daunen- und College-Jacken.
Ausgesuchten, besondere Mäntel und Schuhe runden das Sortiment ab. Hier kann man Schätze suchen und findet sie auch. Auch deswegen gehört RepeateR zu den 12 Orten in Neukölln, die einen Besuch wert sind.
- Repeater Pannierstraße 45, Neukölln, Mo-Sa 12-20 Uhr, Tel. 030/364 44 566, bei Facebook
Bei PICKNWEIGHT geht jedes Vintage-Herz auf
PICKNWEIGHT ist nicht nur ein Klassiker unter den Vintage-Läden in Berlin. Filialen finden sich auch in Hamburg, Köln, München und London. Verkauft wird die besondere Vintage-Mode hier kiloweise.
In Berlin gibt es mittlerweile drei Filialen. In den Räumlichkeiten des Vintage-Kilo-Stores kann man sich ungestört stundenlang durch Besonderheiten wühlen.
Obwohl sich PICKNWEIGHT mittlerweile ziemlich großer Bekanntheit erfreut, findet man hier immer noch Ausgefallenes und sehr schöne Accessoires. Am besten etwas Zeit mitbringen.
- PICKNWEIGHT
Bergmannstraße 102, Kreuzberg, Tel. 030/694 33 48
Alte Schönhauser Straße 30, Prenzlauer Berg, Tel. 030/400 54 388
Münzstraße 19, Mitte, Tel. 030/257 64 004
www.picknweight.de
Adresse mit Lieblings-Laden-Potenzial: Uko
Fast täglich kommt in dem kleinen Laden in der Kreuzberger Oranienstraße neue Ware an – manchmal sogar von Prada und Co. Von außen wirkt Uko fast unscheinbar, aber der Schein trügt.
Jedes Kleidungsstück wurde hier aus einem guten Grund ins Sortiment aufgenommen. Nicht ausgeschlossen, dass man hier sein neues Vintage-Lieblingsteil findet – ob Mantel, Tasche oder Schuh.
- Uko Oranienstraße 201, Kreuzberg, Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Oh Mini I am & Let them eat cake: Zwei Vintage-Eldorados auf der Weserstraße

Vor fast zehn Jahren kam die Grafik-Designerin Netta von Finnland nach Berlin. Nebenberuflich begann sie online ausgesuchte Vintage-Kleider zu verkaufen. Dann hörte sie, dass beim Vintage-Geschäft Let them eat cake in der Weserstaße Verkaufsfläche frei wurde. Heute teilt sich ihr Laden Oh Mini I am die Räumlichkeiten in Neukölln mit Let them eat cake.
Für Oh Mini I am wühlt sich Netta für ihre Kund*innen durch Mode-Schätze der Neunziger und Zweitausender. Blazer, Hosen, Club-Outfits, aber auch Taschen, Schmuck und Sonnenbrillen finden sich im Sortiment.
Bei Karin aus Schweden, die Let them eat cake betreibt, kommen besondere Teile von bekannten und weniger bekannten Brands zusammen. Nachhaltigkeit ist ihr wichtig, genauso wie die Bezahlbarkeit der Mode, die sie verkauft. Trotzdem: Teile großer Modeketten wie H&M sucht man in ihrem Laden vergeblich.
Die Weserstraße 164 ist wirklich ein Eldorado für Liebhaber*innen von Vintage-Kleidern!
- O Mini I am / Let them eat cake Weserstraße 164, Neukölln, Mo–Sa 1319 Uhr, auf Instagram: O Mini I am / Let them eat cake
Wer Vintage-Mode liebt, sollte in Berlin auch bei Soeur vorbeischauen
Auch bei Soeur in Prenzlauer Berg merkt man, dass das Herz von Inhaberin Nina Schröter für Vintage-Mode schlägt. Unter den Vintage-Läden in Berlin ist diese Adresse mit Sicherheit eine Empfehlung.
Nebst Teilen von namhaften Designern findet man hier genauso extravagante Alltagsmode wie wunderschöne Abendkleider. Hier ist jedes Teil ein Hingucker! Und übrigens: Soeur hat sich voll und ganz auf Damenmode spezialisiert.
- Soeur Marienburger Straße 24, Prenzlauer Berg, Di-Sa 12-18 Uhr, Tel. 030/328 91 520, www.soeur.tumblr.com
Vivi’s Bazaar: 180 Quadratmeter Kleiderschrank eines Ex-Models

Als der Kleiderschrank von Ex-Model Vivi Lenz zu voll wurde, eröffnete die passionierte Modesammlerin den Vintage-Shop Vivi’s Bazaar.
Auf 180 Quadratmeter hängen in der Nähe des Kurfürstendamms seitdem Schätze von Hermès, Chanel, Dior und Versace auf der Stange. Alle Kleider sind gut erhalten und jedes erzählt seine eigene Geschichte.
Auch Berliner*innen mit einem etwas überschaubareren Geldbeutel finden bei Vivi’s Bazaar Kleidungsstücke, die alle Blicke auf sich ziehen.
- Vivi’s Bazaar Joachim-Friedrich-Straße 19, Charlottenburg, Mo-Fr 12-18.30 Uhr, Sa 11-14.30 Uhr, Tel. 030/327 69 655, www.vivisbazaar.de
Verspielte Vintage-Mode finden bei SOMETIMES COLOURED
Bei SOMETIMES COLOURED findet man zwischen vielen besonderen Second-Hand-Teilen auch einige spannende Vintage-Kleidungsstücke, die nur auf ihren nächsten Träger oder ihre nächste Trägerin warten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vintage-Läden gibt es bei SOMETIMES COLOURED auch eine gute Auswahl an Kleidern in gedeckteren Farben. Ob schwarz oder bunt – alle Kleidungsstücke haben etwas Besonderes und hängen nicht ohne Grund auf der Stange in der Boutique in Friedrichshain.
Eine sichere Anlaufstelle für Vintage-Liebhaber, auch mit einem etwas kleineren Geldbeutel.
- SOMETIMES COLOURED Grünberger Straße 90, Friedrichshain, Di-Sa 12-19 Uhr, Tel. 030/293 52 075, www.saltberlin.de
Durch bunte No-Name- und Designer-Teile stöbern in der Collect Boutique

Wer Angst vor Farbe hat, sollte seine Lieblings-Vintage-Teile vielleicht nicht in der Collect Boutique in der Kreuzberger Oranienstraße suchen. Obwohl sich ein Besuch sicher immer lohnt. Denn die Auswahl der schönen Vintage-Boutique ist breit gefächert.
Von der Designer-Jacke bis zum schönen No-Name-Teil findet man hier Vintage-Mode – à la couleur. Schöne, besondere Einrichtungsgegenstände und Kleinigkeiten, die sich als Geschenk eignen, runden das Sortiment der Collect Boutique ab.
- Collect Boutique Oranienstraße 44, Kreuzberg, Mo-Sa 12-19 Uhr, Tel. 030/220 51 676
Besonderes, auch extravagante Brillen, gibt es bei Dress Code im Bergmannkiez
Dress Code ist ein kleiner Vintage-Laden im schönen Bergmannkiez. Hier findet man ausgefallene, schöne Vintage-Mode von hoher Qualität.
Neben dem Sortiment von Kleidung, Taschen und Schuhen sticht die große Auswahl an Sonnenbrillen hervor: Auch im Herbst noch ein Thema! Ladeninhaberin Nadja Stegmaier führt den Laden mit Leidenschaft und kennt den Geschmack ihrer Kund*innen.
- Dress Code Nostitzstraße 25, Kreuzberg, Mo-Sa 12-19 Uhr, Tel. 030/120 20 491, www.dresscodeberlin.com
Tolle Designer-Schnäppchen gibt es bei Mankii Vintage
Bei Mankii Vintage in Mitte findet man die neuen gebrauchten Lieblings-Doc-Martens, die einen durch den Herbst bringen. Darüber hinaus aber auch viel Ware von namhaften Designer*innen: Louis-Vuitton-Taschen, Burberry-Schals, ein Abendkleid von Isabel Marant.
Hier findet man wahre Designer-Schnäppchen. Die Auswahl an Accessoires und Vintage-Schmuckstücken macht besonders viel Spaß.
- Mankii Vintage Gormannstraße 16, Mitte, Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 12-19 Uhr, Tel. 030/202 15 290, bei Instagram
Altes, aber Schönes auch bei der Inneneinrichtung: Hier bekommt ihr schöne Vintage-Möbel in Berlin. Oder am Samstag eine Runde durchs KaDeWe bummeln: Wir haben alles Wissenswerte und Besucherinfos zu Berlins schönstem und größten Kaufhaus. Und wusstet ihr schon, dass Kopfbedeckungen wieder der letzte Schrei sind? Diese Mützen- und Hutgeschäfte in Berlin setzen modische Maßstäbe.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.